- MINT-Laboreinheiten
- Durchführung einer IQ STEM Lab Challenge
- Durchführung eines IQ STEM Lab Classroom-Wettbewerbs
- Implementierung von VEX IQ (2. Generation) STEM-Laboreinheiten
- Moderation eines IQ STEM Lab Wettbewerbs
- Unterstützung der studentischen Zusammenarbeit in VEX IQ (2. Generation) MINT-Laboreinheiten
- Alle Beiträge anzeigen unter dem MINT-Laboreinheiten Sektion.
- IQ (1. Generation) STEM Labs
- Robotergehirn
- Ausführen von Fahrerkontrollprogrammen auf dem VEX IQ (1. Generation) Brain
- Verwenden des Autopilot-Programms auf dem VEX IQ Brain
- Navigieren im Gehirnbildschirmmenü des VEX IQ (1. Generation)
- Aktualisieren der VEX IQ (1. Generation) Brain-Firmware
- Anschließen von Geräten an Smart Ports am IQ Brain
- Alle Beiträge anzeigen unter dem Robotergehirn Sektion.
- Regler
- Aufladen des VEX IQ (2. Generation) Controllers
- Aufladen des VEX IQ-Controllers (1. Generation)
- Drahtloses Koppeln eines VEX IQ (2. Generation) Controllers mit einem (2. Generation) Brain
- Drahtloses Koppeln eines VEX IQ-Controllers (1. Generation) mit einem Gehirn (1. Generation)
- Erläuterungen zu den Anzeigeleuchten des VEX IQ-Controllers (1. Generation)
- Alle Beiträge anzeigen unter dem Regler Sektion.
- Radio
- Identifizieren von VEX IQ-Funkgeräten (1. Generation)
- Installieren und Entfernen eines VEX IQ (1. Generation) Brain Radio
- Installieren und Entfernen eines VEX IQ (1. Generation) Controller-Funkgeräts
- Sensoren
- Codierung mit VEX IQ Smart Motor Encodern
- Verwenden der VEX IQ Touch-LED
- Verwenden des IQ-Distanzsensors (2. Generation)
- Verwenden des VEX IQ Bumper Switch
- Verwendung des Distanzsensors VEX IQ (1. Generation)
- Alle Beiträge anzeigen unter dem Sensoren Sektion.
- Batterie
- Aufladen des VEX IQ (2. Generation) Akkus
- Erläuterungen zu den Anzeigeleuchten der VEX IQ (1. Generation) Batterie
- Installieren oder Entfernen der VEX IQ Gehirnbatterie
- VEX IQ (1. Generation) Best Practices für die Akkulaufzeit
- Fehlerbehebung bei der Elektronik
- Überblick
- Mechanisch
- Auswahl eines VEX IQ-Antriebsstrangs
- Auswählen einer VEX IQ-Baugruppe
- Das VEX IQ Plastic Construction System verstehen
- Bewegung
- Bauen mit VEX IQ Motor Groups
- Verwendung von VEX IQ-Kunststoffzahnrädern, -kettenrädern und -riemenscheiben
- VEX IQ Wheels verstehen
- Mechanismen
- Struktur
- Grundlegendes zu VEX IQ-Konnektoren und -Abstandshaltern
- Grundlegendes zu VEX IQ-Trägern und -Platten
- Ressourcen
- Firmware
- Aktualisieren der VEX IQ (2. Generation)-Firmware
- Installieren des VEXos-Dienstprogramms unter macOS (nur 1. Generation)
- Installieren des VEXos-Dienstprogramms unter Windows (nur 1. Generation)
- Firmware-Änderungsprotokoll
- VEX IQ (1. Generation) Firmware-Änderungsprotokoll
- VEX IQ (2. Generation) Firmware-Änderungsprotokoll
- Hauptmerkmale von VEXcode IQ
- Anzeigen von Tutorial-Videos in VEXcode IQ
- Erstellen eines neuen Blockprojekts in VEXcode IQ
- Interpretieren des Gehirnstatussymbols in VEXcode IQ
- Konvertieren eines IQ-Projekts (1. Generation) zur Verwendung mit einem IQ-Gehirn (2. Generation)
- Konvertieren eines IQ-Projekts (2. Generation) zur Verwendung mit einem IQ-Gehirn (1. Generation)
- Alle Beiträge anzeigen unter dem Hauptmerkmale von VEXcode IQ Sektion.
- Verbinde dich mit dem Gehirn
- Drahtloses Herunterladen eines Projekts in das IQ-Gehirn (2. Generation) über den IQ-Controller (2. Generation)
- Drahtloses Verbinden eines VEX IQ (1. Gen) Brain mit einem iPad / Android Tablet in VEXcode IQ
- Roboterkonfiguration
- Konfigurieren eines 4-Motoren-Antriebsstrangs (kein Gyro) in VEXcode IQ (1. Generation)
- Ermitteln der Spurbreite und des Radstands Ihres Roboters
- Konfigurieren des Vision-Sensors in VEXcode IQ
- Konfigurieren eines 2-Motoren-Antriebsstrangs (kein Gyro) in VEXcode IQ (1. Generation)
- Konfigurieren eines 2-Motoren-Antriebsstrangs in VEXcode IQ (1. Generation)
- Alle Beiträge anzeigen unter dem Roboterkonfiguration Sektion.
- Blockprojekte öffnen und speichern
- Öffnen eines VEXcode IQ Blocks-Projekts auf einem Android
- Öffnen eines VEXcode IQ Blocks-Projekts auf einem Chromebook
- Öffnen eines VEXcode IQ Blocks-Projekts auf einem iPad
- Öffnen eines VEXcode IQ Blocks-Projekts unter macOS
- Öffnen eines VEXcode IQ Blocks-Projekts unter Windows
- Alle Beiträge anzeigen unter dem Blockprojekte öffnen und speichern Sektion.
- Öffnen und Speichern von Python-Projekten
- Öffnen eines IQ Python-Projekts auf Chromebook
- Öffnen eines IQ Python-Projekts unter macOS
- Öffnen eines IQ Python-Projekts unter Windows
- Speichern eines IQ Python-Projekts auf Chromebook
- Speichern eines IQ Python-Projekts unter macOS
- Alle Beiträge anzeigen unter dem Öffnen und Speichern von Python-Projekten Sektion.
- C++-Projekte öffnen und speichern
- Öffnen eines VEXcode IQ C++-Projekts auf einem Chromebook
- Speichern eines VEXcode IQ C++-Projekts auf einem Chromebook
- Speichern eines VEXcode IQ C++-Projekts unter macOS
- Speichern eines VEXcode IQ C++-Projekts unter Windows
- C++-Tutorials
- Erstellen eines neuen VEXcode IQ C++-Projekts
- Starten, Herunterladen und Ausführen eines VEXcode IQ C++-Projekts
- Verwenden der VEXcode IQ C++ Autocomplete-Funktion
- Verwenden von VEXcode IQ C++-Beispielprojekten und -Vorlagen
- Blöcke Tutorials
- Anpassen der Blockgröße in VEXcode IQ
- Das Kontextmenü in VEXcode IQ verstehen
- Deaktivieren und Aktivieren von Blöcken in VEXcode IQ
- Grundlegendes zu wartenden und nicht wartenden Blöcken in VEXcode IQ
- Herunterladen eines Blocks-Projekts auf das iPad in VEXcode IQ
- Alle Beiträge anzeigen unter dem Blöcke Tutorials Sektion.
- Python-Tutorials
- Starten, Herunterladen und Ausführen eines Python-Projekts in VEXcode IQ
- Verwenden der Autocomplete-Funktion in einem VEXcode IQ Python-Projekt
- Verwenden des Code-Viewers für Python in VEXcode IQ
- Verwenden von Kommentaren in VEXcode IQ mit Python
- Verwenden von Python-Beispielprojekten und -Vorlagen in VEXcode IQ
- Projekthilfe
- Konvertieren von VEXcode IQ-Projekten zwischen der 1. und 2. Generation
- Zugreifen auf die Hilfe in einem VEXcode IQ Blocks-Projekt
- Zugreifen auf die Hilfe in einem VEXcode IQ C++-Projekt
- Zugreifen auf die Hilfe in einem VEXcode IQ Python-Projekt
- IT-Installation
- Fehlerbehebung
- Download-Fehler in VEXcode IQ verstehen
- Erneutes Verbinden eines IQ Brain mit einem Android-Tablet in VEXcode IQ
- Fehlerbehebung bei Cloud-Compiler-Problemen in VEXcode IQ
- Fehlerbehebung bei iPads oder Android-Tablets, die in VEXcode IQ (1. Generation) keine Verbindung herstellen können
- Suchen von Projektdateien auf einem Android-Tablet in VEXcode IQ
- Alle Beiträge anzeigen unter dem Fehlerbehebung Sektion.
- Überblick über virtuelle Fähigkeiten