Mit VEX IQ Robotics Competition (VIQRC) Virtual Driving Skills können Sie einen VEX IQ-Controller (2. Generation) an Ihren Computer anschließen und Fahrpraxiswettkämpfe absolvieren. Dieser Artikel erläutert Ihnen die Optionen, die Ihnen beim Üben virtueller Fahrkenntnisse zur Verfügung stehen. 

Hinweis:Virtual Driving Skills ist nur bei Verwendung eines Chrome-Browsers mit einem VEX IQ-Controller (2. Generation) verfügbar.


Ein virtuelles Fahrtechnik-Übungsspiel spielen

Über diesen Link können Sie auf die virtuellen Fahrfähigkeiten für VIQRC zugreifen.

Stellen Sie vor dem Beginn sicher, dass Ihr VEX IQ-Controller (2. Generation) mit Virtual Driving Skills und Ihrem Virtual Skills Key verbunden ist.

Das Fenster „Virtual Skills Practice“ zeigt in der oberen linken Ecke den Verbindungsstatus grün und „Verbunden“ an. In der oberen rechten Ecke werden für den Fahrmodus vier Optionen angezeigt: „Tank Drive“ ist ausgewählt und „Left Arcade“, „Right Arcade“ und „Split Arcade“ sind daneben abgebildet. Zu Beginn des Spiels wird das Feld zum Üben fahrtechnischer Fähigkeiten angezeigt.

Sobald Sie sich mit Ihrem Virtual Skills Key angemeldet und Ihren VEX IQ-Controller (2. Generation) verbunden haben, ist das Virtual Driving Skills Practice Match spielbereit. Der Controller-Status wird in der oberen linken Ecke grün und „Verbunden“ angezeigt und der Hero Bot befindet sich in der Startposition.

Eine Nahaufnahme der unteren linken Ecke des Fensters „Fahrtechnikübungen“ mit der Wiedergabetaste, einem weißen nach rechts gerichteten Dreieck, das in einem roten Kästchen hervorgehoben ist. Die Wiedergabetaste befindet sich vertikal zwischen dem Einstellungssymbol und der Reset-Taste.

Um das Spiel zu starten, drücken Sie die Taste „Spielen in der unteren linken Ecke.

Das Fenster „Fahrtechnik-Training“ mit einer großen 3 in der Mitte zeigt den Countdown bis zum Beginn des Spiels an.

In der Mitte des Bildschirms wird ein Countdown angezeigt, der es Ihnen ermöglicht, sich mithilfe Ihres Controllers auf die Fahrt vorzubereiten.

Eine Nahaufnahme der oberen rechten Ecke des Fensters „Fahrtechniktraining“, in der die verbleibende Zeit des Spiels angezeigt wird. Die Zeit beträgt 9 Sekunden.

Während des Spiels wird in der oberen rechten Ecke die verbleibende Zeit angezeigt.

Eine Nahaufnahme der oberen linken Ecke des Fensters „Fahrkünste“ zeigt die Punkteaktualisierung in Echtzeit während des Spiels. Der Punktestand beträgt 5 Punkte.

Während des Spiels wird Ihr Punktestand in der oberen linken Ecke aktualisiert.

Eine Nahaufnahme der unteren linken Ecke des Fensters „Fahrkünste“. Sie zeigt die Stopp-Schaltfläche, ein weißes Sechseck, das während eines Spiels anstelle der Wiedergabe-Schaltfläche angezeigt wird. Die Stopp-Schaltfläche befindet sich vertikal zwischen dem Einstellungssymbol und der Reset-Schaltfläche.

Um das Spiel vor Ablauf der Zeit zu beenden, wählen Sie die SchaltflächeStoppin der unteren linken Ecke.

Der Bildschirm am Ende des Spiels zeigt die Übungsergebnisse für die Teamnummer und den registrierten Teamnamen. Der Score beträgt 5 Punkte. Die Schaltfläche „Wiederholen“ unten auf dem Bildschirm ist in einem roten Feld hervorgehoben und zeigt an, was zur erneuten Wiedergabe ausgewählt werden soll.

Am Ende des Spiels werden Ihr Teamname und das Endergebnis angezeigt. Wählen Sie Wiederholen, , um dieses Fenster zu schließen und das Feld zurückzusetzen.

Eine Nahaufnahme der unteren linken Ecke des Fensters „Fahrkünste“, in der die Schaltfläche „Zurücksetzen“ zu sehen ist, ein weißer runder Pfeil. Die Schaltfläche „Zurücksetzen“ befindet sich unter dem Einstellungssymbol und der Wiedergabetaste.

Mit der Schaltfläche Zurücksetzen in der unteren linken Ecke kann das Feldlayout auch zurückgesetzt werden.


Auswählen eines Fahrmodus

Die obere rechte Seite des Fensters „Fahrtechnik-Übungen“ zeigt den Fahrmodus-Auswahlbereich in einem roten Feld. „Tank Drive“ ist aktuell ausgewählt und die Optionen „Linke Arcade“, „Rechte Arcade“ und „Geteilte Arcade“ werden in einer Reihe angezeigt.

Über dem Fenster zum virtuellen Üben von Fahrkünsten werden Optionen zur Auswahl des Fahrmodus angezeigt.

Eine Nahaufnahme der Fahrmodusoptionen, bei der der Tankantrieb ausgewählt ist. Die anderen drei Optionen befinden sich auf der rechten Seite und lauten „Linke Arcade“, „Rechte Arcade“ und „Geteilte Arcade“.

Der Name des ausgewählten Fahrmodus wird in Dunkelblau angezeigt und das Symbol ist von einer blauen Linie umgeben.

Um die Konfiguration zu ändern, wählen Sie den Namen des gewünschten Fahrmodus.

Jeder Fahrmodus legt die Konfiguration Ihrer Controller-Joysticks fest und bestimmt, wie die Joysticks die Bewegung des Antriebsstrangs steuern.

  • Tankantrieb: Steuert den linken Motor des Roboters mit dem linken Joystick und den rechten Motor des Roboters mit dem rechten Joystick.
  • Linke Arcade: Steuert den Roboter vorwärts, rückwärts, nach links und nach rechts, alles mit dem linken Joystick.
  • Right Arcade: Fährt den Roboter vorwärts, rückwärts, links und rechts, alles mit dem rechten Joystick
  • Split Arcade: Fährt den Roboter mit dem linken Joystick vorwärts und rückwärts und dreht den Roboter mit dem rechten Joystick nach rechts und links.

Weitere Einstellungen

Kamera-Optionen

Eine Nahaufnahme der unteren rechten Ecke des Fensters „Fahrtechnikübungen“, in der die vier Schaltflächen für die Anzeigeoptionen zu sehen sind. Von oben nach unten zeigen sie ein Augensymbol, die Schaltfläche für die Fahreransicht, die Schaltfläche für die Dachkamera und die Schaltfläche für die Verfolgungskamera.

Die Anzeigeoptionen für das Feld befinden sich in der unteren rechten Ecke des Fensters „Virtuelles Fahrtraining“.

  • Augensymbol: zeigt die Schnellladestellen auf dem Feld
  • Fahrerstationssymbol: ändert die Kamera auf die Ansicht der Fahrerstation
  • Top Down Icon:ändert die Kamera so, dass sie über dem Feld positioniert wird
  • Chase Icon: Ändert die Position der Kamera hinter dem Roboter

Roboterkonfiguration

Der Abschnitt „Antriebsmotoren“ des Bereichs „Roboterkonfiguration“ unten auf der Seite „Fahrfähigkeiten“. Oben steht „Antriebsmotoren“ und es werden Optionen für die Höchstgeschwindigkeit mit einem Schieberegler von 0 bis 100 % angezeigt.

Im Abschnitt „Antriebsmotoren“ können Sie die Höchstgeschwindigkeit einstellen. Wählen Sie den Schieberegler, um die Geschwindigkeit zu ändern, oder geben Sie die gewünschte Maximalgeschwindigkeit in das Textfeld ein.

Der Abschnitt „Katapultmotoren“ im Bereich „Roboterkonfiguration“ unten auf der Seite „Fahrfähigkeiten“. Oben steht „Catapult Motor Group“ und es werden Optionen für die Maximalgeschwindigkeit mit einem Schieberegler von 0 bis 100 % sowie Controller-Mapping-Optionen angezeigt, mit denen die Tasten das Absenken und Loslassen steuern.

Im Abschnitt „Katapultmotorgruppe“ können Sie die Höchstgeschwindigkeit für die Katapultmotoren sowie die Controllertasten zur Steuerung des Katapults festlegen.

Um die Geschwindigkeit anzupassen, wählen Sie den Schieberegler aus und ziehen Sie ihn, oder geben Sie die gewünschte Geschwindigkeitsbegrenzung in das Textfeld ein.

Um die Controller-Tasten zu ändern, wählen Sie das Dropdown-Menü neben „Catapult Lower“ und „Catapult Release“, um die gewünschten Tasten einzustellen.

Der Abschnitt „Ansaugmotor“ im Bereich „Roboterkonfiguration“ unten auf der Seite „Fahrfähigkeiten“. Oben steht „Ansaugmotor“ und es werden Optionen für die Maximalgeschwindigkeit mit einem Schieberegler von 0 bis 100 % sowie Controller-Mapping-Optionen angezeigt, mit denen die Tasten die Ansaugung und den Auslass steuern.

Im Abschnitt „Ansaugmotor“ können Sie die maximale Geschwindigkeit für den Ansaugmotor sowie die Controller-Tasten einstellen, die die Ansaugung steuern.

Um die Geschwindigkeit anzupassen, wählen Sie den Schieberegler aus und ziehen Sie ihn, oder geben Sie die gewünschte Geschwindigkeitsbegrenzung in das Textfeld ein.

Um die Controller-Tasten zu ändern, wählen Sie das Dropdown-Menü neben „Intake“ und „Outtake“, um die gewünschten Tasten einzustellen.

For more information, help, and tips, check out the many resources at VEX Professional Development Plus

Last Updated: