Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsrichtlinien bei der Arbeit mit VEX GO- und VEX IQ-Robotern

In diesem Artikel werden einige Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsrichtlinien behandelt.


Quetschpunkte

2020-12-08_11-44-58.jpg

Quetschpunkte treten immer dann auf, wenn ein sich bewegendes Objekt mit einem anderen Objekt in Kontakt kommt. Dies kann ein Rad sein, das sich in der Nähe eines Chassis befindet, ein Arm mit einem Turm, zwei ineinandergreifende Zahnräder oder eine beliebige Anzahl von Dingen, die mit der Robotik zu tun haben.

Persönliche Sicherheitsrichtlinien bezüglich Quetschstellen:

Pin_Tool.jpg

  • Binden Sie lange Haare zurück.
  • Entfernen Sie herabhängenden Schmuck, Schals, Krawatten oder andere Kleidungsstücke und/oder Accessoires, die möglicherweise eingeklemmt werden.
  • Halten Sie die Finger von allen beweglichen Teilen Ihres Roboters fern.
  • Verwenden Sie das Pin-Tool , um eine Pin an einer engen Stelle zu platzieren, anstatt Ihre Finger in den Bereich zu legen.
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Feldkacheln und Begrenzungswände des Felds für Quetschpunkte montieren/demontieren.
  • Bei eingeklemmten Stellen sofort einen Arzt aufsuchen.

Sicherheitsrichtlinien zu Quetschstellen bei der Arbeit mit Ihrem Roboter:

Pinch_points.jpg

  • Schalten Sie Ihren Roboter aus, bevor Sie ihn anfassen.
  • Stoppen Sie die Ausführung des autonomen Projekts Ihres Roboters, bevor Sie Ihren Roboter handhaben.
  • Sichern Sie Arme und andere Manipulationen, wenn Sie um sie herum arbeiten, indem Sie eine Welle/einen Stift oder einen Auslöser in der Nähe des Drehpunkts platzieren, um sie an der Bewegung zu hindern (entfernen Sie sie unbedingt, bevor Sie Ihren Roboter bedienen).
    • Welle/Stift: Am Turm des Roboters befindet sich häufig ein Loch, das das Einsetzen einer Welle oder eines Stifts ermöglicht durch das Loch und in ein Loch am Arm oder am Zahnrad des Arms, wodurch der Arm fixiert wird.
    • Trig: Oft ist es möglich, ein Stück Kunststoff zwischen dem Arm Ihres Roboters und seinem Turm zu einem starren Dreieck zu verbinden Arretieren des Arms.
  • Bewegen Sie alle Drehpunkte, Räder, Kettenräder und Zahnräder langsam, um sicherzustellen, dass keine Kabel, Gummibänder, Elektronik oder Kunststoffstrukturen von der Bewegung erfasst werden, bevor Sie Ihren Roboter einschalten.

Herabfallende Gegenstände

Wenn die Stütze eines Objekts entfernt wird, kann es zu herabfallenden Objekten kommen. Dabei kann es sich beispielsweise um Dinge wie einen Roboter handeln, der von einem Tisch fährt, oder um das Herunterfallen eines Teilebehälters.

Persönliche Sicherheitsrichtlinien bezüglich herabfallender Gegenstände:

2020-12-08_11-49-40.jpg

Tragen Sie geschlossene Schuhe, wenn Sie in der Nähe von Robotern arbeiten oder diese bedienen.

Gehen. Führen Sie und nicht aus.

Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und organisiert.

Suchen Sie bei Verletzungen, die durch Stürze oder herabfallende Gegenstände verursacht wurden, sofort einen Arzt auf.

Sicherheitsrichtlinien für herabfallende Gegenstände bei der Arbeit mit Ihrem Roboter:

Code_Base-EyeForward_Near_Wall.png

  • Positionieren Sie Ihren Roboter bei der Arbeit in einem möglichst niedrigen Zustand. Wenn der Roboter zum Arbeiten eine ausgefahrene Position benötigt, legen Sie ihn in eine Position, die am wenigsten gefährlich ist.
  • Lassen Sie Ihren Roboter auf dem Boden oder dem Spielfeld laufen, nicht auf einem Tisch oder einer Theke.
  • Legen Sie zusätzliche Teile in ihren Lagerbereich zurück, sobald sie nicht mehr benötigt werden.

Scharfe Kanten

Scharfe Kanten entstehen, wenn ein Teil bricht oder Risse bekommt.

Persönliche Sicherheitsrichtlinien bezüglich scharfer Kanten:

2020-12-08_14-20-45.jpg

Seien Sie vorsichtig bei scharfen Oberflächen auf dem Spielfeld und den Spielelementen. Stellen Sie sicher, dass Sie dies unverzüglich melden.

Suchen Sie bei Schnitten oder Kratzern sofort einen Arzt auf.

Sicherheitsrichtlinien für scharfe Kanten beim Arbeiten mit Ihrem Roboter:

Risse.jpg

  • Überprüfen Sie Metall- und Kunststoffteile auf Spitzen, Grate oder Risse, die bei der Herstellung oder beim Versand entstanden sein könnten.
  • Untersuchen Sie Ihren Roboter regelmäßig, um sicherzustellen, dass keine gebrochenen oder scharfen Teile vorhanden sind.
  • Ersetzen Sie alle Teile mit scharfen Kanten sofort sorgfältig.

Elektrische Bauteile

Der Großteil der Energie für Ihren Roboter stammt aus seinen Batterien. Die Batterien sind sehr sicher. Wenn sie jedoch Risse bekommen oder beschädigt werden, können gefährliche Chemikalien aus ihnen austreten. Wenn ein elektrischer Kurzschluss vorliegt, der dazu führt, dass die beiden Pole der Batterie direkt verbunden werden, kann dies eine sehr gefährliche Situation sein und extreme Hitze verursachen. Die häufigste Ursache für Kurzschlüsse sind Brüche in der Isolierung von Kabeln oder Metallspäne, die in die Smart Ports von Sensoren, Motoren und Gehirnen gelangen.

Auch die Verwendung eines falschen Batterieladegeräts kann zur Beschädigung einer Batterie führen.

Persönliche Sicherheitsrichtlinien bezüglich elektrischer Komponenten:

2020-12-08_11-48-30.jpg

Berühren Sie die beiden Pole einer Batterie nicht gleichzeitig mit irgendeinem Körperteil.

Wenn sich ein Teil Ihres Roboters ungewöhnlich warm oder heiß anfühlt, benachrichtigen Sie sofort einen Erwachsenen und entfernen Sie sich vom Roboter.

Suchen Sie bei verbrannter Haut sofort einen Arzt auf.

Sicherheitsrichtlinien für elektrische Komponenten für die Arbeit mit Ihrem Roboter:

IQ_GO_Batteries.png

Untersuchen Sie Ihren Roboter vor dem Einschalten auf gerissene oder ausgefranste Kabel und tauschen Sie diese sofort aus, wenn Sie solche finden.

Überprüfen Sie alle Smart Ports auf Schmutz oder verbogene Stifte, bevor Sie ein Smart Cable anschließen.

Kleben Sie Isolierband über die Pole der Batterien, wenn diese gelagert werden.

Verwenden Sie die entsprechenden Ladegeräte.

Überprüfen Sie alle Batterien, Sensoren, Motoren und das Robotergehirn vor der Verwendung auf Mängel und Schäden. Falls welche gefunden werden, lagern Sie sie an einem sicheren Ort und recyceln Sie sie so bald wie möglich.

Diese Liste von Vorsichtsmaßnahmen und zugehörigen Richtlinien umfasst nicht alle Sicherheitsprobleme, die mit der Arbeit an und dem Wettbewerb mit Robotern verbunden sind. Sie sollen auf einige der häufigsten Sicherheitsbedenken hinweisen. Gesunder Menschenverstand und angemessene Ausbildung sind Ihre besten Schutzmaßnahmen. Insgesamt viel Spaß mit Ihrem Roboter und seien Sie sicher!

For more information, help, and tips, check out the many resources at VEX Professional Development Plus

Last Updated: