Dieser Artikel bietet einen Überblick über den Prozess zum Erstellen von VEX IQ-Projekten (2. Generation) in der VEX Visual Studio Code-Erweiterung (VS Code). Projekte in der VEX VS Code-Erweiterung können auf zwei Arten erstellt werden – durch Erstellen eines neuen Projekts aus einer Beispielvorlage oder durch Importieren eines vorhandenen VEXcode-Projekts.
Erstellen eines neuen Projekts für VEX IQ (2. Generation)
- Starten Sie Visual Studio Code auf dem Computer. Klicken Sie in der VS Code-Aktivitätsleiste auf das Symbol VEX.
- Klicken Sie in der primären Seitenleiste unter PROJEKTAKTIONEN auf die Schaltfläche Neues Projekt.
- Das Fenster Neues VEX-Projekt erstellen wird angezeigt. Klicken Sie auf das Symbol IQ 2. Generation um die Projektplattform für das VEX IQ-Projekt (2. Generation) auszuwählen.
- Wählen Sie Python oder C/C++ als Projektsprache. Klicken Sie auf das Symbol Python , um Python als Programmiersprache für das VEX IQ-Projekt (2. Generation) auszuwählen, oder klicken Sie auf das Symbol C/C++ um C/C++ auszuwählen.
- Wählen Sie eine Vorlage/ein Beispielprojekt zum Erstellen des neuen VEX IQ-Projekts (2. Generation) aus.
- Suchen Sie nach der Vorlage/dem Beispielprojekt, indem Sie das Mausrad drehen, den Schieberegler der Bildlaufleiste ziehen oder die Liste der Beispielprojekte mithilfe der Suchleiste filtern.
- Klicken Sie auf das Symbol der entsprechenden Vorlage/des Beispielprojekts.
Hinweis: Die Vorlage/das Beispielprojekt enthält Beispielcode und Roboterkonfiguration, die zum Starten des Projekts verwendet werden.
- Legen Sie den Projektnamen, die Beschreibung und den Speicherort für das neue VEX IQ-Projekt (2. Generation) fest.
- Geben Sie den Namen des Projekts in das Textfeld unter Projektnameein.
Hinweis: Der Projektname wird als Name des obersten Ordners für das Projekt verwendet. Dies ist auch der Name, der auf dem Bildschirm des VEX-Geräts angezeigt wird, sobald die Anwendung auf den Roboter heruntergeladen wurde.
- (Optional) Geben Sie die Beschreibung des Projekts in das Textfeld unter Beschreibung.
Hinweis: ein. Die Projektbeschreibung wird auch auf dem Bildschirm des Geräts unter den Projektinformationen angezeigt.
- (Optional) Wenn Sie das Projekt an einem anderen Speicherort als dem Standardprojektordner speichern möchten, scrollen Sie im Fenster „Neues VEX-Projekt erstellen nach unten und klicken Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen um den Speicherort für den Projektordner auf dem Computer auszuwählen.
Hinweis: Der Standardprojektspeicherort ist auf den Standardprojektordner eingestellt, der in den globalen Einstellungen der Erweiterung zu finden ist.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen , um das Projekt zu erstellen. Das VS Code-Fenster wird aktualisiert.
- Sobald die Aktualisierung des VS Code-Fensters abgeschlossen ist, wird das Projekt für VEX IQ (2.) Generation in der VEX VS Code-Erweiterung erstellt. Um den Projektcode anzuzeigen und zu entwickeln, klicken Sie in der Seitenleiste unter dem Projektnamen auf src.
- Klicken Sie in der Seitenleiste unter src auf main.py (wenn das Projekt ein Python-Projekt ist) oder main.cpp (wenn das Projekt ein C/C++-Projekt ist).
- Der Code des ausgewählten Vorlagen-/Beispielprojekts wird im Editorbereich angezeigt, wo wir das erstellte Projekt für VEX IQ (2. Generation) entwickeln und bearbeiten können.
Importieren eines vorhandenen VEXcode IQ-Projekts (2. Generation)
- Starten Sie Visual Studio Code auf dem Computer. Klicken Sie in der VS Code-Aktivitätsleiste auf das Symbol VEX.
- Klicken Sie in der primären Seitenleiste unter PROJEKTAKTIONEN auf die Schaltfläche Projekt importieren.
- Das Fenster Projekt importieren wird angezeigt. Wählen Sie die zu importierende VEXcode IQ-Projektdatei aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen
Hinweis: Die unterstützten VEXcode-Projektdateitypen für VEX IQ sind:- .iqcpp (VEXcode IQ C/C++-Projekt)
- .iqpython (VEXcode IQ Python-Projekt)
- Legen Sie den Projektnamen, die Beschreibung und den Speicherort für das importierte Projekt fest.
- (Optional) Wenn Sie den Namen des importierten Projekts ändern möchten, geben Sie den neuen Namen des Projekts in das Textfeld unter Projektnameein.
Hinweis: Der Projektname wird als Name des obersten Ordners für das Projekt verwendet. Dies ist auch der Name, der auf dem Bildschirm des VEX-Geräts angezeigt wird, sobald die Anwendung auf den Roboter heruntergeladen wurde.
- (Optional) Geben Sie die Beschreibung des Projekts in das Textfeld unter Beschreibung.
Hinweis: ein. Die Projektbeschreibung wird auch auf dem Bildschirm des Geräts unter den Projektinformationen angezeigt.
- (Optional) Wenn Sie das Projekt an einem anderen Speicherort als dem Standardprojektordner speichern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen um den Speicherort für den Projektordner auf dem Computer auszuwählen.
Hinweis: Der Standardprojektspeicherort ist auf den Standardprojektordner eingestellt, der in den globalen Einstellungen der Erweiterung zu finden ist.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Importieren um das Projekt zu importieren. Das VS Code-Fenster wird aktualisiert.
- Sobald die Aktualisierung des VS Code-Fensters abgeschlossen ist, wird das VEXcode IQ-Projekt in die VEX VS Code-Erweiterung importiert. Um den Projektcode anzuzeigen und zu entwickeln, klicken Sie in der Seitenleiste unter dem Projektnamen auf src.
- Klicken Sie in der Seitenleiste unter src auf main.py (wenn das importierte Projekt ein Python-Projekt ist) oder main.cpp (wenn das importierte Projekt ein C/C++-Projekt ist).
- Der Code des importierten Projekts wird im Editorbereich angezeigt, wo wir das importierte Projekt für VEX IQ (2. Generation) ändern oder neu mischen können.