Grundlegendes zu Roboterfunktionen in VIQRC Full Volume für VEXcode VR

Der in VEXcode VR Full Volume verwendete Roboter ist eine virtuelle Version von Byte, dem VEX IQ Hero Bot, der für das VEX IQ Robotics Competition (VIQRC) Full Volume 2023–2024 verwendet wird. Virtual Byte hat die gleichen Abmessungen und Motoren wie das physische Byte, jedoch mit zusätzlichen Sensoren für die autonome Programmierung in VEXcode VR. Auf dem Full Volume Playground in VEXcode VR gibt es nur einen Roboter, und dieser ist bereits vorkonfiguriert. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer Roboterkonfiguration oder eines vorgegebenen Vorlagenprojekts.

HeroBot-ThreeQuarter.png


Robotersteuerungen

Byte verfügt über die folgenden Steuerelemente: 

Ein Antriebsstrang. Dies ermöglicht es der Blockkategorie „Antriebsstrang“ in der Toolbox von VEXcode VR, den Roboter anzutreiben und zu drehen.

Ein Arm , der von der Arm Motor Group gesteuert wird. Der Arm kann angehoben und abgesenkt werden. Dadurch kann der Roboter beispielsweise Spielgegenstände transportieren.

Der Arm kann mit dem [Spin ​​for]-Block angehoben werden. Der Arm wird vollständig angehoben, wenn er um 1300 Grad nach vorne gedreht wird.

Byte-Intake.png

Ein Einlass , der von der Intake Motor Group gesteuert wird. Der Einlass kann vorwärts und rückwärts gedreht werden. Dadurch kann der Roboter Spielgegenstände sammeln und punkten.

Der Einlass kann mit dem Block [Spin ​​for] gedreht werden. Der Einlass sammelt einen Block, wenn er um 90 Grad vorwärts gedreht wird, und erzielt oder lässt einen Block fallen, wenn er sich um 90 Grad rückwärts dreht. 


Robotersensoren

Virtual Byte hat Sensoren für die autonome Programmierung in VEXcode VR hinzugefügt.

Trägheitssensor

Byte-InertialSensor.png

Der im VEX IQ Brain (2. Generation) integrierteTrägheitssensor wird mit dem Antriebsstrang verwendet, damit Byte präzise arbeiten kann und präzise Kurven mithilfe der Antriebsrichtung. 

Weitere Informationen zum Trägheitssensor, der in das Gehirn des VEX IQ (2. Generation) integriert ist, finden Sie in diesem Artikel aus der VEX-Bibliothek.

Byte-Rotation.png

Die Richtung des Antriebsstrangs meldet einen Wert von 0 bis 359,9 Grad und im Uhrzeigersinn ist positiv.

Abstandssensor

Entfernungserkennungskategorie VR.png

Der Distanzsensor meldet, ob sich ein Objekt in der Nähe des Sensors befindet, sowie die ungefähre Entfernung von der Vorderseite des Sensors Sensor zu einem Objekt, in Millimetern oder Zoll.

Byte-Sensors.png

Der Abstandssensor befindet sich an der Vorderseite von Byte und kann zur Erkennung beliebiger Objekte oder Hindernisse verwendet werden. 

Beachten Sie, dass der Arm von Byte so weit angehoben werden sollte, dass der Abstandssensor beim Erfassen von Messwerten nicht blockiert wird. 

Weitere Informationen zum IQ-Abstandssensor (2. Generation), , finden Sie in diesem Artikel der VEX-Bibliothek.

Optischer Sensor

Optische Abtastung.png

Der optische Sensor meldet, ob sich ein Objekt in der Nähe des Sensors befindet und wenn ja, welche Farbe dieses Objekt hat.

Der optische Sensor kann auch die Helligkeit und den Farbtonwert eines Objekts in Grad melden. 

Byte-Sensors.png

Der optische Sensor befindet sich im Einlass von Byte. Es kann verwendet werden, um zu bestimmen, wann sich ein Block im Einlass befindet und welche Farbe dieser Block hat. 

Weitere Informationen zum optischen Sensor finden Sie in diesem Artikel der VEX-Bibliothek.

Stoßstangenschalter

Stoßstangenerkennung.png

Der Bumper Switch meldet, ob er gerade gedrückt wird oder nicht.

Byte-Sensors.png

Der Stoßfängerschalter befindet sich im Einlass hinter dem optischen Sensor und kann verwendet werden, um festzustellen, wann ein Block in den Einlass geladen ist. 

Weitere Informationen zum Bumper Switch finden Sie in diesem Artikel der VEX-Bibliothek.

For more information, help, and tips, check out the many resources at VEX Professional Development Plus

Last Updated: