Der IQ Smart Motor wandelt die Energie Ihrer Roboterbatterie in dynamische Bewegungen um und treibt die verschiedenen Funktionen Ihres Roboters wie Räder, Arme, Klauen und andere Manipulatoren an. In diesem Artikel erfahren Sie, welche häufigen Probleme beim Bauen mit dem IQ Smart Motor auftreten und wie Sie diese beheben können.
Der IQ Smart Motor
Ihr IQ Smart Motor, ein erkennbarer grauer rechteckiger Artikel, verfügt über drei Hauptmerkmale:
- Befestigungslöcher zur sicheren Befestigung an Ihrem Build.
- Eine quadratische Ausgangsbuchse neben den Befestigungslöchern sorgt für eine effiziente Stromübertragung.
- Ein Smart Cable-Anschluss für die Robot Brain-Steuerung.
Weitere Informationen zu den IQ Smart Motor-Spezifikationen finden Sie in Artikel aus der VEX-Bibliothek.
Probleme und Lösungen beim Bauen mit dem IQ Smart Motor
Problem: Der Motor fühlt sich instabil an
Lösung: Nutzen Sie die 11 oberen Löcher des Motors. Mehr Pins sorgen für einen stabileren Aufbau, da mehr Verbindungspunkte vorhanden sind. Der Smart Motor sollte als zentrales Konstruktionselement betrachtet werden, das eine solide Verbindung erfordert.
Wie ein Standardbauteil verfügt der Motor über Befestigungslöcher, die mit allen Stiften und Abstandshaltern aus Ihrem Bausatz kompatibel sind und so eine robuste Verbindung gewährleisten.
Das manuelle Entfernen der Stifte kann nach dem Einsetzen eine Herausforderung sein. Weitere Informationen zum Entfernen kniffliger Pins finden Sie in Artikel aus der VEX-Bibliothek , der Sie durch die Verwendung des Pin-Tools führt.
Problem: Die Motoren sind schwer zu montieren
Lösung: Dinge, die Sie bei der optimalen Montage von Motoren beachten sollten:
- Stellen Sie sicher, dass der Smart Cable-Anschluss zugänglich ist.
- Vermeiden Sie Störungen zwischen dem Motor und anderen Mechanismen.
- Positionieren Sie die quadratische Ausgangsbuchse so, dass sie wie vorgesehen Strom liefert.
Wenn Sie ein Anfänger sind, beginnen Sie mit der Zusammenstellung der IQ Education Kit Builds von builds.vex.com. Sich mit effektiven Baupraktiken vertraut zu machen, wird künftigen Projekten zugute kommen.
Dieses Bild zeigt den IQ Clawbot, der Smart Motors effektiv für seinen Antriebsstrang, seinen Arm und seine Klauenmechanismen nutzt.
Problem:Der Motor bewegt den Mechanismus nicht
Lösung: Der einzigartige Vierkantsockel des Motors ermöglicht einfache Wellenverbindungen. Um die volle Leistung nutzen zu können, müssen Sie zunächst eine Antriebswelle anbringen. Führen Sie eine beliebige Welle ein, bis sie bündig mit der Motoroberfläche abschließt, um eine kontinuierliche Leistungsabgabe zu gewährleisten. Wenn Ihr Motor angebracht ist, sich aber nicht bewegt, überprüfen Sie noch einmal, ob die Welle vollständig eingeführt ist. Manchmal kann es vorkommen, dass sie mit der Zeit und bei der Verwendung des Roboters herausrutscht. Wie unten dargestellt, kann jede Welle während des Montagevorgangs in die Motorbuchse integriert werden.
Dank ihrer quadratischen Form passt jede Welle in die Ausgangsbuchse des Motors und leitet die Kraft an den erforderlichen Mechanismus. Schieben Sie die Welle einfach vollständig in den Motor, bis sie bündig sitzt und eine reibungslose Kraftübertragung ermöglicht.
Weitere Informationen zum Auswählen, Erfassen und Stützen von VEX IQ-Wellen finden in diesem Artikel aus der VEX-Bibliothek.
Benötigen Sie weitere Hilfe? Entdecken Sie den Abschnitt „Mechanik“ der VEX IQ-Bibliothek, um Einblicke in Mechanismen, Baugruppen und Antriebsstränge zu erhalten. Beginnen Sie für praktisches Lernen mit den IQ-Builds unter builds.vex.com für Beispiele zur Motormontage.