Dies ist eine Übersicht über den Prozess zum Erstellen eines neuen Projekts in der VEX Visual Studio Code (VS Code)-Erweiterung. Projekte in der VEX VS Code -Erweiterung können auf zwei Arten erstellt werden: entweder durch Erstellen eines neuen Projekts aus einer Beispielvorlage oder durch Importieren eines vorhandenen VEXCode-Projekts.
Projektaktionen
Um ein VEX VS Code-Projekt zu erstellen, navigieren Sie zum Bedienfeld „Projektaktionen“, das sich in der primären Seitenleiste auf der linken Seite der VS Code-Benutzeroberfläche befindet.
Erstellen Sie ein neues VEX-Projekt
Um ein neues Projekt basierend auf einer Beispielvorlage zu erstellen, klicken Sie im Bedienfeld „Projektaktionen“ auf die Schaltfläche „Neues Projekt“. Ein Projekterstellungsassistent führt Sie durch den Prozess.
Plattformauswahl:
- VEX V5
- VEX-EXP
- VEX IQ 2. Generation
Klicken Sie auf das Symbol, um die Plattform des Projekts auszuwählen. Sobald die Plattform ausgewählt ist, kann die Programmiersprache ausgewählt werden.
Auswahl an Programmiersprachen:
- C++
- Python
Jede Programmiersprache verfügt über eine Auswahl an Projektvorlagen, die Beispielcode enthalten, der zum Start des Projekts verwendet werden kann. Über das Feld „Suchen“ kann die Liste der Beispielprojekte nach bestimmten Tags gefiltert werden. Wählen Sie das entsprechende Beispielprojekt aus der Liste aus.
Sobald die Beispielprojektvorlage ausgewählt wurde, können Projektname, Beschreibung, SDK-Version und Ordnerspeicherort festgelegt werden. Der Projektname wird als Name des obersten Ordners für das Projekt verwendet. Dies ist auch der Name, der auf dem Bildschirm des VEX-Geräts angezeigt wird, sobald die Anwendung auf den Roboter heruntergeladen wurde. Die Projektbeschreibung wird auch auf dem Bildschirm des Geräts unter Projektinformationen angezeigt. Der Projektspeicherort wird auf Ihren Standardprojektordner festgelegt, den Sie in den globalen Einstellungen der Erweiterung finden. Um das Projekt an einem anderen Ort zu speichern, verwenden Sie die Schaltfläche „Durchsuchen“, um einen anderen Ordner auszuwählen.
Sobald Sie einen Projektnamen, eine Projektbeschreibung und einen Projektstandort ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Erstellen“, um das Projekt zu starten.
Importieren Sie ein vorhandenes VEXCode-Projekt
Um ein neues VEX VS Code-Projekt aus einem vorhandenen VEXCode-Projekt zu erstellen, klicken Sie im Bedienfeld „Projektaktionen“ auf die Schaltfläche „Projekt importieren“. In einem geöffneten Dateifenster werden Sie aufgefordert, die zu importierende VEXCode-Projektdatei auszuwählen.
Unterstützte VEXCode-Projektdateitypen:
- .v5code (VEXCode Pro für V5)
- .iqblocks, .iqcpp, .iqpython (VEXCode für IQ)
- .expblocks, .expcpp, .exppython (VEXCode für EXP)
- .v5blocks, .v5cpp, .v5python (VEXCode für V5)
HINWEIS: Für alle VEXCode IQ können nur Projekte importiert werden, die für die Verwendung von IQ 2nd Generation konfiguriert sind. Wenn Sie versuchen, ein VEXCode IQ-Projekt zu importieren, das für IQ 1st Generation konfiguriert ist, schlägt der Importvorgang fehl.
Sobald die VEXCode-Projektdatei ausgewählt wurde, müssen Titel, Beschreibung und Speicherort des Projekts festgelegt werden. Der Titel bestimmt den Namen des Ordners für das Projekt sowie den Namen des endgültigen Programms, das auf den Roboter hochgeladen wird. Der Projektspeicherort wird auf Ihren Standardprojektordner festgelegt, den Sie in den globalen Einstellungen der Erweiterung finden. Um das Projekt an einem anderen Ort zu speichern, verwenden Sie die Schaltfläche „Durchsuchen“, um einen anderen Ordner auszuwählen. Sobald Sie einen Projektnamen, eine Projektbeschreibung und einen Projektstandort ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Importieren“, um das Projekt zu starten. .