Während Sie mit VEX IQ arbeiten, möchten Sie möglicherweise ein Projekt ausführen, das für ein Gehirn (2. Generation) auf einem Roboter mit einem Gehirn (1. Generation) konfiguriert wurde. Dazu müssen Sie Ihr Projekt in VEXcode IQ von der „2. Generation“ in die „1. Generation“ konvertieren.
In einigen Szenarien werden während einer Konvertierung automatisch geringfügige Änderungen am Code oder der Konfiguration vorgenommen, und diese Änderungen haben keinen Einfluss darauf, wie Ihr Projekt auf einem IQ Brain (1. Generation) ausgeführt wird. Es gibt jedoch Situationen, in denen während der Konvertierung Änderungen an einem Projekt vorgenommen werden, die eine Aktualisierung des Projekts erfordern, damit es auf einem Roboter mit einem Gehirn (1. Generation) ausgeführt werden kann.
Konvertieren eines Projekts mit externem Gyro – keine Änderungen am Code
Öffnen Sie ein Projekt (2. Generation) im Arbeitsbereich. Wählen Sie dann das Fenstersymbol „Geräte“ aus.
Sobald das Fenster „Geräte“ geöffnet ist, wählen Sie das Symbol „1. Generation“.
Das Symbol „1. Generation“ wird blau hervorgehoben, um anzuzeigen, dass das Projekt konvertiert wurde. Sie können dieses Projekt jetzt auf einem Brain (1. Generation) ausführen.
Hinweis: In diesem Beispiel ist der externe Gyro für Port 4 konfiguriert und es müssen keine Aktualisierungen vorgenommen werden. Wenn Sie wieder zu einem Projekt der 2. Generation konvertieren würden, müssen Sie diese Konfiguration in einem Schritt bestätigen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.
Konvertieren eines Projekts mit konfiguriertem Brain Inertial – keine Änderungen am Code
Wenn Brain Inertial im IQ-Projekt (2. Generation) konfiguriert ist, müssen Sie ein Update durchführen, um entweder einen externen Gyro-Sensor oder keinen Gyro zu konfigurieren.
Öffnen Sie ein Projekt (2. Generation) im Arbeitsbereich. Wählen Sie dann das Fenstersymbol „Geräte“ aus.
Sobald das Fenster „Geräte“ geöffnet ist, wählen Sie das Symbol „1. Generation“.
Es erscheint eine Meldung, die Sie darauf hinweist, dass das Projekt konvertiert werden muss. Wählen Sie „Weiter“, um mit der Konvertierung fortzufahren.
Es öffnet sich eine Meldung über den Abschluss der Konvertierung, die Sie darauf hinweist, dass die Konfiguration des Brain Inertial-Sensors entfernt wurde. Außerdem werden alle vorgenommenen Änderungen aufgelistet. Weitere Informationen zur Hot-Interpretation von Dialogfeldmeldungen finden Sie weiter unten.
Wählen Sie „OK“, um fortzufahren.
Das Symbol „1. Generation“ wird blau hervorgehoben, um anzuzeigen, dass das Projekt konvertiert wurde. Sie können dieses Projekt jetzt auf einem Brain (1. Generation) ausführen.
Sie müssen entweder einen externen Gyro konfigurieren oder ohne konfigurierten Gyro fortfahren.
Konvertieren eines Projekts mit Änderungen am Code
Öffnen Sie ein Projekt (2. Generation) im Arbeitsbereich. Wählen Sie dann das Fenstersymbol „Geräte“ aus.
Sobald das Fenster „Geräte“ geöffnet ist, wählen Sie das Symbol „1. Generation“.
Es erscheint eine Meldung, die Sie darauf hinweist, dass das Projekt konvertiert werden muss. Wählen Sie „Weiter“, um mit der Konvertierung fortzufahren.
Hinweis: Diese Meldung wird nur geöffnet, wenn Änderungen am Projektcode vorgenommen werden.
Eine Meldung zum Abschluss der Konvertierung wird geöffnet und alle vorgenommenen Änderungen aufgelistet. In diesem Beispiel wurde das Dropdown-Menü für den {When Brain button} Ereignisblock von der Konfiguration der 2. auf die 1. Generation aktualisiert.
- Weitere Informationen zu den verschiedenen Nachrichten, die Sie möglicherweise erhalten, und deren Interpretation finden Sie im folgenden Abschnitt.
Wählen Sie „OK“, um die Projektkonvertierung zu speichern.
Das Symbol „1. Generation“ wird blau hervorgehoben, um anzuzeigen, dass das Projekt konvertiert wurde. Sie können dieses Projekt jetzt auf einem Brain (1. Generation) ausführen.
Interpretieren von Dialogmeldungen beim Konvertieren von Projekten
Wenn aufgrund einer der unten aufgeführten Bedingungen eine Änderung am Code erforderlich war, lautet die Meldung nach der Konvertierung: „Die Projektkonvertierung wurde mit diesen Änderungen abgeschlossen“, gefolgt von einer Liste aller am Code vorgenommenen Änderungen. Im Folgenden sind die Änderungen aufgeführt, die auftreten können, wenn Sie ein Projekt (2. Generation) für die Ausführung auf einem Brain (1. Generation) konvertieren.
Dialogmeldungen für automatisch vorgenommene Änderungen
{When Brain button} Dropdown-Menü aktualisiert
{When Brain button} Dropdown-Menü aktualisiert
Hier teilt Ihnen die Meldung mit, dass die Konvertierung abgeschlossen ist und das Dropdown-Menü des {When Brain button} Blocks aktualisiert wurde.
Dropdown-Menü aktualisiert
Diese Meldung teilt Ihnen mit, dass das Dropdown-Menü des <Brain button pressed> -Blocks während der Konvertierung aktualisiert wurde.
Projektslot geändert
Hier teilt Ihnen die Meldung mit, dass der Projektslot während der Konvertierung geändert wurde.
Dialogmeldungen für Änderungen, die eine Aktualisierung des Codes erfordern
Antriebsstrang-Inertialsensor entfernt
Diese Dialogmeldung teilt mit, dass die Konfiguration des Antriebsstrang-Inertialsensors während der Konvertierung entfernt wurde.
Wenn ein Projekt mit dem Inertialsensor konfiguriert ist, der in das Brain (2. Generation) integriert ist, wird der Inertialsensor aus der Antriebsstrangkonfiguration entfernt, um mit dem Brain (1. Generation) kompatibel zu sein.
- Möglicherweise müssen Sie einen Gyro-Sensor konfigurieren, damit Ihr Projekt wie gewünscht auf dem Brain (1. Generation) ausgeführt werden kann.
Einige {When started} Blöcke wurden deaktiviert
Diese Meldung teilt Ihnen mit, dass einige {When started} Blöcke während der Konvertierung deaktiviert wurden.
Ein Gehirn (1. Generation) kann nur bis zu 3 {When started} Blöcke unterstützen, während das Gehirn (2. Generation) bis zu 8 unterstützt. Wenn das Projekt (2. Generation) mehr als 3 {When started} Blöcke enthält, werden die zusätzlichen {When started} Blöcke während des Konvertierungsvorgangs deaktiviert. Sie können das Extra nicht aktivieren, wenn Sie es im Gen-1-Modus starten.
Hinweis: Die Software priorisiert {When started} Blöcke ab der oberen linken Ecke des Arbeitsbereichs.
Hinweis: Wenn das Projekt zurück auf die 2. Generation konvertiert wird, werden diese Blöcke nicht automatisch aktiviert. Sie müssen sie manuell im Arbeitsbereich aktivieren.
IQ-spezifische Blöcke (2. Generation) deaktiviert
Diese Meldung informiert Sie darüber, dass alle für IQ (2. Generation) spezifischen Blöcke deaktiviert wurden.
Wenn Blöcke deaktiviert sind, können sie nicht in einem Projekt ausgeführt werden. Möglicherweise muss das Projekt aktualisiert werden, damit es wie gewünscht läuft.
Wenn außerdem Blockparameter für IQ-spezifische Konfigurationen (2. Generation) festgelegt sind, wie links gezeigt, wird der Block bei der Konvertierung deaktiviert. Dieser Block kann nach der Konvertierung durch Ändern des Parameters „BrainInertial“ im Dropdown-Fenster aktiviert werden.
Hinweis: Wenn das Projekt anschließend wieder auf die 2. Generation konvertiert wird, werden diese Blöcke nicht automatisch aktiviert. Sie müssen sie manuell im Arbeitsbereich aktivieren. Sie können Blöcke, die spezifisch für das IQ-Gehirn (2. Generation) sind, nicht wieder aktivieren.
Die links gezeigten Blöcke sind Beispiele für IQ-spezifische Blöcke (2. Generation): Draw- und Inertial Sensing-Blöcke. Diese Blöcke werden deaktiviert, wenn sie sich in einem Projekt befinden, das auf die 1. Generation konvertiert wird.
- Hinweis: Es gibt einige Blöcke, die vom Gyro und vom Brain Inertial Sensor gemeinsam genutzt werden. Wenn Sie diese Blöcke verwenden und den Kreisel ausgewählt haben, werden sie nicht deaktiviert. Nur Blöcke, für die „BrainInertial“ ausgewählt ist, werden deaktiviert.
Da die Konsolenansicht für IQ (1. Generation) nicht unterstützt wird, werden alle Blöcke, für die im Menü die Option „Konsole“ ausgewählt ist, beim Konvertieren in ein Projekt der 1. Generation deaktiviert.
Diese Blöcke können aktiviert werden, wenn der Menüpunkt geändert wird. Im Beispiel links ist der Block [Drucken] deaktiviert, da „Konsole“ ausgewählt ist.
Die Sperre kann durch Auswahl der Option „Brain“ aktiviert werden, da diese Option unterstützt wird.
Ein einzelnes Projekt kann mehrere Änderungen haben. VEXcode führt alle Konvertierungen auf einmal durch und listet alle Änderungen in einer einzigen Nachricht auf – wie links gezeigt.