- Im Klassenzimmer
- Ein Leitfaden zu den Lehrplantypen für VEX 123
- Einführung in VEX 123 STEM Labs
- Implementierung von VEX 123 STEM Labs
- Lehrerressourcen in 123 MINT-Laboren
- Verwendung des Pacing Guide in VEX 123 STEM Labs
- Alle Beiträge anzeigen unter dem Im Klassenzimmer Abschnitt.
- Mehr Möglichkeiten zu unterrichten
- Verwendung des Coders als Lehrmittel
- Verwendung von VEX 123-Aktivitäten im Klassenzimmer
- Implementierung der VEX 123-Aktivitätsreihe
- Integrieren Sie VEX 123 in Ihren sozial-emotionalen Lehrplan
- Ressourcen für Lehrkräfte
- Konzepte der VEX 123 STEM-Laboreinheit
- Verwendung des 123 Art Rings
- Verwendung des „Meet Your Robot“-Buches als Lehrmittel
- Verwendung von Postern mit Coderkarten im Klassenzimmer
- VEX 123 PDF-Ausdrucke
- Anpassen von Ressourcen
- Anpassen von Ressourcen mit Google Drive für VEX 123
- Anpassen von Ressourcen mit Microsoft Office in VEX 123
- Verwendung der Classroom-App
- Aktualisieren Sie den 123-Roboter mit der VEX Classroom App
- Aktualisieren Sie den Coder mit der VEX Classroom App
- Verwendung der VEX Classroom App mit dem 123 Robot
- Verwendung der VEX Classroom App mit dem Coder
- Fehlerbehebung
- Verwenden des Coders
- Mit dem Programmierer durch ein Projekt gehen
- Pflege von Coderkarten
- Referenzhandbuch zur VEX-Codierkarte
- Verwendung des VEX-Codierers
- Codierungs-Tutorials
- Installieren
- VEXcode 123 auf dem iPad installieren
- VEXcode 123 auf Android installieren
- VEXcode 123 unter Windows installieren
- VEXcode 123 auf macOS installieren
- Umstellung vom appbasierten VEXcode 123 auf webbasiert auf Chromebook
- Verbinden mit VEXcode 123
- Herstellen einer Verbindung mit dem app-basierten VEXcode 123 unter macOS
- Herstellen einer Verbindung mit dem app-basierten VEXcode 123 unter Windows
- Verbindung mit App-basiertem VEXcode 123 – Android
- Verbindung mit App-basiertem VEXcode 123 – Chromebook
- Verbindung mit App-basiertem VEXcode 123 – iPad
- Alle Beiträge anzeigen unter dem Verbinden mit VEXcode 123 Abschnitt.
- Öffnen und speichern
- Laden und Speichern von VEXcode 123-Projekten in einem Chrome-Browser
- Öffnen und Speichern von VEXcode 123-Projekten auf einem Android
- Öffnen und Speichern von VEXcode 123-Projekten auf einem Chromebook
- Öffnen und Speichern von VEXcode 123-Projekten auf einem iPad
- Öffnen und Speichern von VEXcode 123-Projekten unter macOS
- Alle Beiträge anzeigen unter dem Öffnen und speichern Abschnitt.
- Beispielprojekte mit VEXcode 123
- Block-Tutorials
- Ändern der Blockgröße in VEXcode 123
- Anwenden von Benennungsregeln mit Variablen in VEXcode 123
- Blöcke in VEXcode 123 löschen
- Blockformen in VEXcode 123 verstehen
- Deaktivieren und Aktivieren von Blöcken in VEXcode 123
- Alle Beiträge anzeigen unter dem Block-Tutorials Abschnitt.
- Hauptmerkmale von VEXcode 123
- Anzeigen von Tutorial-Videos in VEXcode 123
- Automatische Backup-Funktion im webbasierten VEXcode 123
- Neue Funktionen in VEXcode 123 4.0
- Starten eines Projekts in VEXcode 123
- Verwenden des Kontextmenüs in VEXcode 123
- Alle Beiträge anzeigen unter dem Hauptmerkmale von VEXcode 123 Abschnitt.
- Fehlerbehebung
- Fehlerbehebung bei Fehlermeldungen in der Classroom-App für VEX 123
- Fehlerbehebung beim Herstellen einer Verbindung zum App-basierten VEXcode 123
- Fehlerbehebung beim Herstellen einer Verbindung zum webbasierten VEXcode 123
- Hilfe beim Verbinden eines VEX 123-Roboters mit VEXcode 123
- IT-Installation