VEXcode 123 hat Puzzleteile-förmige Blöcke, die über- oder untereinander verbunden sind und zum Codieren verwendet werden. Eine Reihe verbundener Blöcke wird als Stapel bezeichnet. Es gibt fünf verschiedene Blockformen und jede Form gibt Auskunft über ihre Rolle im Projekt.
Blockform | Beschreibung | Blockbeispiele | |
---|---|---|---|
Hutblöcke | Beginnen Sie einen Stapel von Blöcken und sind so geformt, dass Blöcke darunter angebracht werden. | ![]() |
![]() |
Blöcke stapeln | Führen Sie die Hauptbefehle aus. Sie sind so geformt, dass sie über oder unter anderen Stapelblöcken angebracht werden können. | ![]() |
![]() |
Boolesche Blöcke | Gibt eine Bedingung als wahr oder falsch zurück und passt in alle Blöcke mit hexagonalen (sechsseitigen) Eingaben für andere Blöcke. | ![]() |
![]() |
Melderblockaden | Melden Sie Werte in Form von Zahlen und passen Sie sie in beliebige Blöcke mit ovalen Eingängen für andere Blöcke an. | ![]() |
![]() |
C-Blöcke | Schleifen Sie die Blöcke darin oder prüfen Sie, ob eine Bedingung wahr oder falsch ist. Sie sind so geformt, dass sie Stapelblöcke darüber, darunter oder in ihnen anbringen. | ![]() |
![]() |