Bei VEX Robotics sind wir bestrebt, Ihnen die gesamte Struktur und Unterstützung zu bieten, die Sie für die Planung und Umsetzung von 123 STEM Labs mit Ihren Schülern benötigen. 123 STEM Labs sind ergänzende Bildungsressourcen, die Lehrer mit kostenlosen, leicht verständlichen MINT-Lektionen und -Aktivitäten unterstützen. Alle 123 STEM Labs sind als Online-Lehrerhandbuch konzipiert und in jede Lektion sind Lehrunterstützungen integriert, sodass Sie schnell loslegen und sich darauf konzentrieren können, Ihren Schülern spannende, praktische Aktivitäten zu ermöglichen.
Hintergrundinformation
Hintergrund der Einheit
Die Hintergrundinformationen in der Einheitenübersicht bieten Lehrkräften ergänzende Informationen zu den in den Laboren untersuchten Konzepten und Themen. Jeder Abschnitt bietet auch Einblicke in die Verknüpfung der Aktivitäten mit diesen Konzepten. Diese Informationen sollen Lehrern relevante Informationen liefern, um Laboraktivitäten mit größeren Inhaltsbereichen zu verknüpfen und möglicherweise Folgefragen von Schülern in den Laboren zu beantworten.
Das Bild zeigt den Hintergrund der Rollenspiel-Robotereinheit.Sehen Sie sich dieses Beispiel im Kontext der Rollenspiel-Robotereinheit VEX 123 an.
Alternative Codierungsmethoden
In den Hintergrundinformationen jeder Einheit ist ein Abschnitt „Alternative Codierungsmethoden“ enthalten. Während jede Einheit für eine der 123 Codierungsmethoden (Touch, Coder, VEXcode 123) geschrieben ist, können die meisten angepasst werden, um andere Methoden zur Durchführung der Laboraktivitäten zu verwenden.
Dies kann bei der Differenzierung des Unterrichts hilfreich sein und ermöglicht es Ihnen außerdem, den natürlichen Fortschritt zu erkennen, wenn Sie und Ihre Schüler mit VEX 123 wachsen.
Das Bild zeigt den Abschnitt „Alternative Codierungsmethoden“ aus dem Hintergrund der Rollenspiel-Robotereinheit. Sehen Sie sich dieses Beispiel im Kontext der Rollenspiel-Robotereinheit VEX 123 an. „Diese Einheit an die Verwendung einer alternativen Codierungsmethode anpassen“ finden Sie unten auf der Hintergrundseite.
Pacing-Leitfaden
Anleitung zur Einheiten-Geschwindigkeit
Der Pacing Guide befindet sich in der Einheitenübersicht und bietet Informationen darüber, was, wie und wann die Inhalte für jedes Lab vermittelt werden sollen. Eine ausführlichere Aufschlüsselung, wie Sie den Pacing Guide an Ihre Bedürfnisse und die Ihres Klassenzimmers anpassen können, finden Sie in Artikel in der VEX-Bibliothek.
Das Bild zeigt den Pacing Guide für die Rollenspiel-Robotereinheit. Sehen Sie sich dieses Beispiel im Kontext der Rollenspiel-Robotereinheit VEX 123 an.
Vorschau auf die Laboraktivitäten
Im Pacing Guide wird eine Vorschau angezeigt, wie lange die einzelnen Abschnitte des Labs ungefähr dauern sollten, wobei die gesamte Lab-Zeit etwa 40 Minuten beträgt. Der Pacing Guide zeigt auch die Konzepte, die in jedem Abschnitt vermittelt werden (Engage, Play und Share), erklärt, wie der Abschnitt vermittelt wird, und identifiziert alle benötigten Materialien.
Das Bild zeigt den Pacing Guide für die Rollenspiel-Robotereinheit. Sehen Sie sich dieses Beispiel im Kontext der Rollenspiel-Robotereinheit VEX 123 an.
Leitfaden zur kumulativen Stimulation
Zusätzlich zu den Pacing-Leitfäden, die in jeder 123 MINT-Laboreinheit bereitgestellt werden, wird auch ein kumulativer Pacing-Leitfaden bereitgestellt, der Ihnen einen Einblick in alle 123 MINT-Laboreinheiten und darauf abgestimmten Aktivitäten an einem Ort gibt. Dies ist hilfreich bei der Planung, wie Sie 123 STEM Labs in Ihren Lehrplan integrieren können. Sehen Sie sich hier den Cumulative Pacing Guide .
Bei diesem Dokument handelt es sich um ein Google Sheet, das es Ihnen ermöglicht, eine eigene Kopie des Blatts zu erstellen und es entsprechend den Anforderungen von Ihnen und Ihrem Klassenzimmer zu bearbeiten. Weitere Informationen zum Bearbeiten dieses Blatts finden Sie in den Artikeln zum Anpassen von Ressourcen für Google Drive oder Microsoft Office.
Auswahlbrett
Auswahlbrett für Einheiten
Das in der Einheitenübersicht zu findende Auswahlbrett bietet eine Auswahl an Aktivitäten, mit denen Schüler ihre Meinung und Wahlmöglichkeiten im Rahmen ihres Lernens zum Ausdruck bringen können. Die Mitsprache und Entscheidungsfreiheit der Schüler ist eine Möglichkeit, die Schüler in den Lernprozess einzubeziehen, indem sie ihnen die Möglichkeit geben, selbstbestimmt zu handeln und Verantwortung für ihr Lernen zu übernehmen. Indem man den Schülern beim Lernen die Wahl lässt, gibt ihnen die Möglichkeit, ihre eigenen Interessengebiete zu erkunden.
Das Bild zeigt die Seite „Choice Board“ in der Übersicht über die Rollenspiel-Robotereinheit. Sehen Sie sich dieses Beispiel im Kontext der Rollenspiel-Robotereinheit VEX 123 an.
Beispiel einer Auswahltafel
Das Choice Board richtet sich an Studierende und umfasst sechs Aktivitäten, die von Studierenden selbstständig durchgeführt werden können. Das Choice Board kann vom Lehrer auf vielfältige Weise verwendet werden, um:
- Binden Sie Schüler ein, die früher fertig sind
- Bewerten Sie, was die Schüler an verschiedenen Stellen in der Einheit gelernt haben
- Verlängern Sie die Einheit oder Lektion
- Ermöglichen Sie Schülern, ihre Lerninhalte im Abschnitt „Teilen“ anzuzeigen
Das Choice Board soll Inhalte bereitstellen, die zum vorhandenen Choice Board des Klassenzimmers oder zu jedem schwarzen Brett im Klassenzimmer hinzugefügt werden können.
Das Bild zeigt das Auswahlbrett für die Rollenspiel-Robotereinheit. Sehen Sie sich dieses Beispiel im Kontext der Rollenspiel-Robotereinheit VEX 123 an.
Brief nach Hause
Einheitsbrief nach Hause
In jeder VEX 123 STEM Lab Unit-Übersicht finden Sie einen Brief nach Hause. Der Zweck dieses Briefes besteht darin, dass Ihre Klassenlehrer einen detaillierten und inhaltsspezifischen Leitfaden darüber erhalten, was die Schüler lernen und erstellen, wenn sie VEX 123 im Klassenzimmer verwenden. Um auf das Letter Home zuzugreifen, wählen Sie unten auf der Seite „Bearbeitbares Letter Home“ aus.
Das Bild zeigt die Brief-Startseite in der Übersicht über die Rollenspiel-Robotereinheit. Sehen Sie sich dieses Beispiel im Kontext der Rollenspiel-Robotereinheit VEX 123 an.
Brief nach Hause Google Doc
Der Brief nach Hause ist in einem bearbeitbaren Format leicht zugänglich, sodass Sie ihn kopieren und personalisieren können, um ihn optimal an die Bedürfnisse Ihrer Klassengemeinschaft anzupassen.
Bei diesem Dokument handelt es sich um ein Google-Dokument, das es Ihnen ermöglicht, eine eigene Kopie des Dokuments zu erstellen und es entsprechend den Anforderungen von Ihnen und Ihrem Klassenzimmer zu bearbeiten. Weitere Informationen zum Bearbeiten dieses Dokuments finden Sie in den Artikeln zum Anpassen von Ressourcen für Google Drive oder Microsoft Office.
Angleichung der Standards
Abschnitt „Ziele und Standards“.
STEM-Laboreinheiten und -Labore sind an den Standards von NGSS, CSTA, ISTE und Common Core Math/ELA ausgerichtet. Die angesprochenen Standards sind im Abschnitt „Ziele und Standards“ des Labors aufgeführt.
Das Bild zeigt den oberen Rand der Seite „Ziele und Standards“ für das Role Play Robot Lab 1 – Act Happy. Sehen Sie sich dieses Beispiel im Kontext der Rollenspiel-Robotereinheit VEX 123 an.
Verbindungen zu Standards
STEM-Laboreinheiten und -Labore sind an den Standards von NGSS, CSTA, ISTE und Common Core Math/ELA ausgerichtet. Die angesprochenen Standards sind im Abschnitt „Ziele und Standards“ des Labors aufgeführt.
Das Bild zeigt die Verbindung zu Standards für das Rollenspiel Robot Lab 1 – Act Happy. Sehen Sie sich dieses Beispiel im Kontext der Rollenspiel-Robotereinheit VEX 123 an. Die Verbindungen zu Standards finden Sie unten auf der Seite „Ziele und Standards“.
VEX 123-Inhaltsstandards
Zusätzlich zur Verbindung zu Standards, die in jedem 123 MINT-Labor und jeder 123 MINT-Einheit bereitgestellt werden, wird auch ein Dokument mit Inhaltsstandards bereitgestellt, um alle NGSS-, CSTA-, ISTE- und Common Core Math/ELA-Inhaltsstandards anzuzeigen, die in den 123 MINT-Laboren und -Einheiten erfüllt werden in einem Platz. Sehen Sie sich hier das Inhaltsstandards-Dokument .
Bei diesem Dokument handelt es sich um ein Google Sheet, das es Ihnen ermöglicht, eine eigene Kopie des Blatts zu erstellen und es entsprechend den Anforderungen von Ihnen und Ihrem Klassenzimmer zu bearbeiten. Weitere Informationen zum Bearbeiten dieses Blatts finden Sie in den Artikeln zum Anpassen von Ressourcen für Google Drive oder Microsoft Office.
Materiallisten
Benötigte Labormaterialien
Jedes Labor enthält im Abschnitt „Zusammenfassung“ eine Liste der benötigten Materialien, die einen umfassenden Leitfaden mit allen Lehr- und Studierendenmaterialien darstellt, die für die Umsetzung des Labors erforderlich sind. Der Name des Materials, der Zweck des Materials und die empfohlene Menge jedes Materials sind in diesem Abschnitt enthalten, sodass keine Vermutungen darüber angestellt werden können, warum und wann Materialien benötigt werden.
Hier sind verlinkte Dokumente für Studierende enthalten, beispielsweise die Bild-Diashow von Lab 1. Diese Links führen zu bearbeitbaren Google Drive-Dokumenten, die unverändert mit den Studierenden geteilt oder entsprechend Ihren Anforderungen bearbeitet werden können.
Das Bild zeigt die für das Rollenspiel Robot Lab 1 – Act Happy benötigten Materialien. Sehen Sie sich dieses Beispiel im Kontext der Rollenspiel-Robotereinheit VEX 123 an.
Umgebungseinrichtung
Der Abschnitt „Umgebung einrichten“ unter „Benötigte Materialien“ auf der Seite „Zusammenfassung“ in einem Labor zeigt, wie Sie Materialien vor und während des Labors organisieren und verteilen, um sicherzustellen, dass Ihre Unterrichtsumgebung für die erfolgreiche Durchführung des Labors eingerichtet ist.
Das Bild zeigt die Umgebungseinrichtung für das Rollenspiel Robot Lab 1 – Act Happy. Sehen Sie sich dieses Beispiel im Kontext der Rollenspiel-Robotereinheit VEX 123 an.
Master-Materialliste
Zusätzlich zum Abschnitt „Laborspezifische benötigte Materialien“ stellen wir eine Master-Materialliste mit allem zur Verfügung, was Sie für die Umsetzung jedes einzelnen MINT-Labors in Ihrem Klassenzimmer benötigen. Dies kann nützlich sein, wenn Sie den Lehrplan für das 123. MINT-Labor als Ganzes betrachten oder wenn Sie Materialien für ein Engagement mit mehreren Laboren planen. Sehen Sie sich hier die Master-Materialliste an.
Bei diesem Dokument handelt es sich um ein Google Sheet, das es Ihnen ermöglicht, eine eigene Kopie des Blatts zu erstellen und es entsprechend den Anforderungen von Ihnen und Ihrem Klassenzimmer zu bearbeiten. Weitere Informationen zum Bearbeiten dieses Blatts finden Sie in den Artikeln zum Anpassen von Ressourcen für Google Drive oder Microsoft Office.
Grafiken/Animationen
Grafiken und Animationen
In jedem MINT-Labor werden im gesamten Labor Grafiken und Animationen angezeigt, die es Schülern und Lehrern ermöglichen, auf dem gleichen Stand zu sein und das gewünschte Ergebnis einer Lektion oder Herausforderung leicht zu verstehen. Alle Grafiken in den Labs sind auch in der Bild-Diashow enthalten, sodass sie mit den Studierenden geteilt werden können. Da sowohl Lehrer als auch Schüler visuell auf dem gleichen Stand sind, ermöglichen die VEX 123-Animationen und -Grafiken eine einfache Umsetzung jedes MINT-Labors und jeder Aktivität.
Das Bild zeigt, wo sich eine Animation auf der Seite „Role Play Robot Lab 1 – Act Happy Play“ befindet. Sehen Sie sich dieses Beispiel im Kontext der Rollenspiel-Robotereinheit VEX 123 an.
Diashow mit Laborbildern
Visuelle Hilfsmittel werden durch Links zu bearbeitbaren Bild-Diashows bereitgestellt, die für Schüler projiziert oder gedruckt werden können. Bild-Diashows bieten Lehrern Ressourcen, um Schülern visuelle Darstellungen zu zeigen und Hintergrundwissen aufzubauen. Die Bild-Diashows enthalten Standbilder und/oder Animationen. Dieses Foliendeck stellt durch geführte visuelle Bilder sicher, dass Lehrer und Schüler auf dem gleichen Stand sind. Links zur Bild-Diashow finden Sie im Abschnitt „Benötigte Materialien“ des Labors.
Das Bild zeigt eine Folie aus der Role Play Robot Lab 1 – Act Happy Image Slideshow. Sehen Sie sich diese Diashow im Kontext der Rollenspielrobotereinheit VEX 123 an.
Bei allen Diashows mit Laborbildern handelt es sich um Google Slides, sodass Sie Ihre eigenen Kopien der Folien erstellen und diese bearbeiten können, um sie an Ihre Bedürfnisse und die Ihres Klassenzimmers anzupassen. Weitere Informationen zum Bearbeiten der Bild-Diashows finden Sie in den Artikeln zum Anpassen von Ressourcen für Google Drive oder Microsoft Office.
Lehrunterstützung
Mit STEM Labs machen wir es einfach, mitzumachen und zu unterrichten. Jedes Lab enthält ergänzendes Material, das bei der Umsetzung des Labs hilft, darunter eine Vokabelliste, einen Abschnitt „Acts & Asks“, einen Leitfaden zur Fehlerbehebung für Lehrer sowie Grafiken und Animationen als visuelle Hilfsmittel.
Vokabelliste
Die Vokabelliste in der Einheitenübersicht ermöglicht es Lehrern, eine gemeinsame Sprache für die Diskussion der behandelten Konzepte und der in den MINT-Laboren verwendeten Materialien zu entwickeln. Enthalten sind Vorschläge und Strategien zur Umsetzung des Wortschatzes in einem realen Kontext und auf höchstem Niveau. Die Vokabelliste dient den Schülern nicht zum Auswendiglernen, sondern vielmehr dazu, sich mit der Verwendung der Wörter im Kontext des Labors vertraut zu machen.
Das Bild zeigt den Wortschatz aus der Role Play Robot Unit. Sehen Sie sich dieses Beispiel im Kontext der Rollenspiel-Robotereinheit VEX 123 an.
Handlungen & fragt
Die „Acts & Asks“ im Abschnitt „Engage“ eines Labs führen einen Lehrer durch die Einführung des MINT-Labors auf eine Art und Weise, die authentische Verbindungen zu den Schülern herstellt. Es bietet eine schrittweise Aufschlüsselung des Hooks, um Lehrer durch ein dynamisches Gespräch zu führen und die Schüler auf unterhaltsame und leicht zugängliche Weise einzubeziehen. „Acts & Asks“ hilft Lehrern dabei, sich bei der Fragestellung und der Demonstration und Einführung von MINT-Themen unterstützt zu fühlen.
Das Bild zeigt die Acts & Asks von der Seite Role Play Robot Lab 1 – Act Happy Engage. Sehen Sie sich dieses Beispiel im Kontext der Rollenspiel-Robotereinheit VEX 123 an.
Fehlerbehebung für Lehrer
Die Fehlerbehebung für Lehrer im Abschnitt „Engage“ eines Labs enthält Tipps und Tricks von erfahrenen Pädagogen, die Stellen in den MINT-Laboren identifiziert haben, an denen Schüler möglicherweise zusätzliche Unterstützung benötigen.
Das Bild zeigt die Fehlerbehebung für Lehrer auf der Seite „Role Play Robot Lab 1 – Act Happy Engage“. Sehen Sie sich dieses Beispiel im Kontext der Rollenspiel-Robotereinheit VEX 123 an. Die Fehlerbehebung für Lehrer finden Sie unten auf der Engage-Seite.
Zusätzliche Ressourcen
Lehrerportal
Zusätzlich zu allen in diesem Artikel bereitgestellten Ressourcen werden auch zusätzliche Ressourcen bereitgestellt. Dazu gehören VEX 123-Aktivitäten sowie andere Ressourcen. Weitere Informationen zu den VEX 123-Aktivitäten und wie Sie sie in Ihrer Unterrichtsumgebung verwenden können, finden Sie in diesem der VEX-Bibliothek.
Im Abschnitt „Lehrerressourcen in STEM Labs“ des Lehrerportals finden Sie detailliertere Informationen zu den zahlreichen Materialien, die Sie bei der Planung und Implementierung von VEX123 STEM Labs für Ihre Klasse unterstützen.
Das Bild zeigt das Lehrerportal VEX 123 STEM Labs. Navigieren Sie zu dieser Seite und sehen Sie sich die zusätzlichen Ressourcen an.