STEM Labs sind als Online-Lehrerhandbuch für VEX 123 konzipiert. Wie ein gedrucktes Lehrerhandbuch bieten die lehrerorientierten Inhalte der STEM Labs alle Ressourcen, Materialien und Informationen, die Sie benötigen, um mit VEX 123, unterrichten und bewerten zu können. Schüler sehen die Lab-Bild-Diashows, während ihr Lehrer das Lab moderiert, während der Lehrer alle Diskussionsanregungen, Aktivitätsschritte und Moderationsstrategien zur Hand hat.
Zum Plankönnen Lehrer die Konzepte, Aktivitäten, Moderationsstrategien und Diskussionsanregungen für das MINT-Labor lesen und überprüfen. Um zu unterrichten, können Lehrer die Materialien zu ihren eigenen machen – indem sie die Konzepte präsentieren, während sie die Laboraktivitäten und Gespräche erleichtern, und die Laborbild-Diashows als Begleiter für die Schüler während des gesamten Labors verwenden. Zur Bewertungwerden in den MINT-Laboren auch Strategien angeboten, die Lehrer nach eigenem Ermessen anwenden können.
STEM Labs sind der Werkzeugkasten, aus dem Lehrer schöpfen können, wenn sie MINT-Lernen in ihren Klassenzimmern zum Leben erwecken.
Jedes MINT-Labor hat eine gemeinsame Struktur, die es Ihnen leicht machen sollte, das zu finden, was Sie brauchen. Die Planung für ein MINT-Labor beginnt mit der Betrachtung des Abschnitts „Ziele & Standards“ und der anschließenden Durchsicht des Abschnitts „Zusammenfassung“, um einen tieferen Einblick in die Aktivitäten im MINT-Labor zu erhalten und zu erfahren, wie lange es dauern könnte.
Ein einzelnes MINT-Labor kann in einem Klassenzimmer etwa 40 Minuten dauern, während ein anderes Klassenzimmer sich dafür entscheidet, es über mehrere Tage zu absolvieren. Abhängig von ihrem Hintergrund mit dem Material und ihren persönlichen Interessen können Studierende daran interessiert sein, ihr Lernen durch spezielle MINT-Labore zu erweitern. Wenn Sie ein MINT-Labor weiter ausbauen möchten, können Sie jederzeit die Aktivitäten vom Choice Board mit Ihrer Klasse durchführen.
Schritte zur Implementierung eines STEM-Labors
- Lesen Sie die Goals & Standards, um zu sehen, wie die Ziele, Aktivitäten, Ziele und Standards für das STEM Lab alle aufeinander abgestimmt sind.
- Lesen Sie die Zusammenfassung, um zu sehen, welche Materialien benötigt werden, und lesen Sie einen kurzen Überblick über das STEM-Labor.
- Sehen Sie sich den Abschnitt „Engagement“ an, um zu erfahren, wie Sie die Konzepte des STEM Lab mit Ihren Schülern verbinden.
- Handeln und Bitten
- Engagieren
- Sehen Sie sich den Abschnitt „Spielen“ an
- Spielen Sie Teil 1: Sehen Sie sich die gegebenen Aufforderungen an, um Ihre Schüler durch die Aktivität zu führen.
- Pause während des Spiels: Lesen Sie die Diskussionsaufforderungen, die den Schülern beim Übergang zwischen den Aktivitäten helfen sollen.
- Spielen Sie Teil 2: Sehen Sie sich die gegebenen Aufforderungen an, um Ihre Schüler durch die Aktivität zu führen.
- Sehen Sie sich den Abschnitt „Teilen“ an, um Vorschläge zu sehen, wie Sie das Lernen der Schüler sichtbar machen können, und Anregungen für Diskussionen, die Sie mit Ihren Schülern nutzen können.
Ziele & Standards
Jedes MINT-Labor beginnt mit den Zielen und Vorgaben der Studierenden, um anzugeben, was die Studierenden am Ende des Labs lernen werden. Diese können dabei helfen, das Lab bei der Umsetzung im Klassenzimmer zu gestalten. In diesem Abschnitt mit Zielen, Vorgaben und Standards können Sie leicht erkennen was Sie unterrichten und wo im Labor diese Fähigkeiten vermittelt werden.
Bestimmte Bereiche des Labs (Teil 1 spielen, Engagieren) werden erwähnt, damit der Wert jedes einzelnen Abschnitts des Labs leicht erkennbar ist und genau festgestellt werden kann, wo die einzelnen Aktivitäten und Bewertungen stattfinden. Beginnen Sie jedes MINT-Labor mit der Durchsicht der Goals & Standards.
Für jeden identifizierten Standard gibt es eine detaillierte Erläuterung, wo der Standard während des Labors erfüllt wird. Alle Ziele und Aktivitäten richten sich zudem nach den identifizierten Standards.
Zusammenfassung
Eine vollständige Materialliste ist in der Zusammenfassung verfügbar, sodass Sie alle benötigten Materialien leicht zusammentragen und vorbereiten können, bevor Sie mit dem MINT-Labor beginnen. Jedes Material hat einen bestimmten Zweck und eine Empfehlung, wie viele davon für den Unterricht benötigt werden, sodass das Rätselraten bei der Vorbereitung auf das MINT-Labor entfällt.
Der Abschnitt „Umgebung einrichten“ bietet Tipps von erfahrenen Lehrern zur Organisation von Materialien und zur Vorbereitung eines Raums für die Laboraktivitäten.
Die Lab-Zusammenfassung bietet einen schnellen Überblick über jeden Abschnitt des STEM-Labs: Engagieren, Spielen und Teilen. Wenn Schüler fragen, was sie als Nächstes tun, steht ihnen eine schnelle und einfache Antwort zur Verfügung.
Verwendung der Lab-Bild-Diashows
Jedes MINT-Labor umfasst eine Lab-Bild-Diashow, die als schülerorientierte Komponente des MINT-Laborinhalts dient. Jedes Bild in den lehrerorientierten MINT-Labs ist in der Lab Image Slideshow enthalten und bietet vorgefertigte visuelle Hilfsmittel, sodass Lehrer sie nicht selbst erstellen müssen. Die Folien können den Schülern im Klassenzimmer angezeigt werden und bieten visuellen Kontext für die Gespräche, Aktivitäten und Konzepte, die im Labor vermittelt werden. Die Lehrkräfte gehen die Folien durch, während sie sich durch die Abschnitte des Labors bewegen, und nutzen das STEM-Labor als Referenzmaterial für ihren Unterricht.
Die schülerorientierten Materialien der STEM Labs sind bewusst auf ein Minimum reduziert, da das Ziel der STEM Labs darin besteht, dass die Studierenden aktiv MINT-Konzepte programmieren, zusammenarbeiten und sich mit ihnen beschäftigen. VEX 123 ist als praktische Plattform konzipiert, sodass Schüler konkret daran arbeiten, MINT-Konzepte in die Tat umzusetzen, anstatt nur darüber zu lesen.
Implementierung eines MINT-Labors – Engage
Jeder Schritt in den STEM Labs ist ausgeschrieben, um die Umsetzung in Ihrem Klassenzimmer zu vereinfachen! Im Abschnitt „Engagement“ wird erläutert, das Labor vorstellen und den Schülern helfen können, eine persönliche Verbindung zum Labor aufzubauen. Denken Sie daran, dass es sich bei den Informationen im STEM Lab um eine Ressource für Lehrkräfte handelt, die für den Unterricht gedacht sind und nicht direkt für die Nutzung durch die Schüler eingesehen oder projiziert werden sollen.
Zu Beginn bietet der Abschnitt „Acts and Asks“ Anregungen für eine geführte Diskussion und Demonstration, um die im Labor erforschten Konzepte vorzustellen. Die Apostelgeschichten geben Ideen, was zu tun ist, und die Bitten geben mündliche Aufforderungen dazu, was im Zusammenhang mit jeder Handlung gesagt werden soll. (Betrachten Sie dies wiederum als Teil Ihres Lehrerhandbuchs, das bis Schüler gelesen werden soll, nicht von bis Schülern.)
Der Abschnitt „Engagement“ bietet Anregungen, um Studierende weiter in die Lab-Konzepte und -Materialien einzubeziehen. Hier finden Sie möglicherweise Anleitungen zur Durchführung einer interaktiven Demonstration oder zur Einführung der Schüler in die Materialien, die sie im Labor verwenden werden. Jeder Engage-Abschnitt folgt einem einheitlichen Format: „Anweisen“, „Verteilen, „Ermöglichen“und „Anbieten, sodass bei der Moderation von Engage-Aktivitäten leichter Informationen gefunden werden können.
Implementierung eines MINT-Labors – Spielen
Jedes MINT-Labor folgt dem gleichen Format für die Spielabschnitte, was es Ihren Schülern leicht macht, sie vorzustellen und ihnen zu erklären welche sie befolgen müssen, um eine Aktivität abzuschließen. Auch hier gilt, dieses Material als für Lehrer gedacht ist und zur Erleichterung der Laboraktivitäten verwendet werden sollte und nicht direkt von den Schülern gelesen werden sollte.
Spielen Sie Teil 1: In diesem Abschnitt unterweisen Sie, modellieren, erleichtern, erinnernund fragen Schüler. Jede Eingabeaufforderung verfügt über spezifische Anweisungen, sodass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen, wie Sie eine Diskussion moderieren oder die Schüler anweisen, etwas zu tun. Führen Sie diese Schritte wie in einem herkömmlichen Lehrerhandbuch aus.
Pause während des Spiels: Bringen Sie Ihre Schüler wieder als Klasse zusammen! Stellen Sie den Schülern die bereitgestellten Leitfragen, um das Verständnis zu überprüfen oder etwaige Fragen der Schüler zu klären.
Spielen Sie Teil 2: In diesem Abschnitt unterrichten, modellieren, unterstützen, erinnern und fragen Sie die Schüler. Jede Eingabeaufforderung verfügt über spezifische Anweisungen, sodass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen, wie Sie eine Diskussion moderieren oder die Schüler anweisen, etwas zu tun. Führen Sie diese Schritte wie in einem herkömmlichen Lehrerhandbuch aus.
Implementierung eines MINT-Labors – Teilen
Im „Teilen“ wird erklärt, man Lernen durch aktives Teilen, Dokumentationsvorschläge und Diskussionsanregungen sichtbar macht, um Schüler zu ermutigen, während des MINT-Labors über ihr Lernen zu sprechen.
Aktives Teilen
- Bringen Sie Schüler zusammen, um Projekte aus den Aktivitäten im Spielbereich auszutauschen.
Digitale Dokumentation
- Erfassen Sie Schüler, die an den MINT-Lab-Aktivitäten teilnehmen, und teilen Sie sie mit Familien und Ihrer Lerngemeinschaft.
Von Schülern gesteuertes, sichtbares Denken
- Nutzen Sie diese Vorschläge, um Artefakte des Lernens der Schüler zu erstellen und anzuzeigen.
Metakognition – Gemeinsam reflektieren
- Bringen Sie Schüler in einer Gruppe zusammen.
-
Stellen Sie den Schülern Fragen aus dieser Kategorie, um eine Diskussion anzustoßen.