Willkommen bei teachingVR.vex.com!
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie Sie mit VEXcode VR das Programmieren für Ihre Schüler zum Leben erwecken können. Diese Seite ist eine Anlaufstelle für Ressourcen, die Sie verwenden können, wenn Sie mit dem Unterrichten mit VEXcode VR beginnen, und zu einem späteren Zeitpunkt zurückkehren können, um mehr zu erfahren. TeachVR.vex.com hilft Ihnen dabei, das Rätselraten beim Unterrichten mit VEXcode VR zu vereinfachen und unterstützt Sie dabei, während Sie auf Ihrer Lehrreise weiter wachsen und lernen.
Auf dem Höhepunkt der Covid-19-Pandemie stand ich vor der Aufgabe, in einem kombinierten Klassenzimmer der vierten und fünften Klasse nach einem hybriden Stundenplan zu unterrichten. Meine Schüler liebten es, MINT mit VEX GO persönlich zu lernen, aber das war nur jeden zweiten Tag der Fall. Glücklicherweise konnte ich VEXcode VR in unseren Lehrplan aufnehmen und die Schüler konnten auf unterhaltsame und ansprechende Weise von zu Hause aus weiter Informatik lernen. Trotz des anspruchsvollen Zeitplans konnten meine Viert- und Fünftklässler dank VEXcode VR produktive und sinnvolle Informatik-Lernerfahrungen machen. Meinen Schülern hat es so viel Spaß gemacht, den VR-Roboter zu programmieren, dass er bis heute ein wichtiger Bestandteil unseres Robotik- und MINT-Lehrplans geblieben ist!
Aimee DeFoe
ehemalige Grundschullehrerin
Sie können dieses Video nicht ansehen? Hier herunterladen>
Wir stellen vor: VEXcode VR!
VEXcode VR entstand aus einem pandemischen Bedürfnis heraus, als physische Roboter für viele Schüler keine Option waren, und hat sich zu einem Kernbestandteil des Robotik- und Informatikunterrichts auf der ganzen Welt entwickelt. Mit VEXcode VR programmieren Schüler virtuelle Roboter (VR) auf immersiven und ansprechenden Spielplätzen, um Informatikkonzepte zu erlernen und zu üben und das, was sie tun und lernen, durch physische Roboter zu ergänzen.
Codieren Sie jederzeit und überall
Mithilfe einer webbasierten Plattform, für die keine Studentenkonten oder Installationen erforderlich sind, können Sie einen VR-Roboter programmieren und sehen, wie er sich in Sekundenschnelle bewegt! Über 15 immersive 3D-Spielplätze erwecken die Programmierherausforderungen für Schüler zum Leben und motivieren sie, auch nach Unterrichtsende weiter zu lernen, zu experimentieren und Probleme zu lösen. VEXcode VR Enhanced und Premiumbieten noch mehr Spielplätze, verbesserte Grafiken und größere Roboterfunktionen, um das Engagement der Schüler noch weiter zu steigern.

Gleicher VEXcode, neue Herausforderungen
Da es auf VEXcode basiert, lassen sich die Fähigkeiten, die Studierende auf anderen VEX-Plattformen erlernt haben, problemlos auf VR übertragen und können durch die Programmierung virtueller Roboter weiter ausgebaut werden. Studierende können mit Python-Funktionen in VEXcode VR Enhanced und Premiumvon blockbasierter zu textbasierter Codierung wechseln.

Teilen leicht gemacht
Schüler können ihre Projekte herunterladen und teilen, sodass Lehrer sehen können, was Schüler hinter ihren Bildschirmen tun. Dies wird noch einfacher mit VEXcode VR Enhanced und Premium, wo Dropbox- und Google Drive-Freigabefunktionen – und erstklassige Organisationstools – verfügbar sind.

Etwas für jeden
Vom Navigieren durch ein Labyrinth bis zum Einsturz einer Burg; Codieren eines Unterwasser-Meeresreinigungsroboters zum Zeichnen von Kunstwerken mit dem VR-Roboterstift; und das Bewegen von Magnetscheiben zum Erstellen von Konstellationen: VEXcode VR bietet Spielplätze und Programmierherausforderungen für jeden Schüler, unabhängig von seinen Interessen oder Erfahrungsniveaus.

Binden Sie Studierende von Anfang an ein
Der Einstieg ist so einfach wie die Eingabe von vr.vex.comin Ihren Browser. Da keine Anmeldung erforderlich ist, können Schüler sofort mit dem Programmieren beginnen!
Einfach zu starten, einfach zu bedienen
Ein Tutorial-Video, das beim Start angezeigt werden kann, bietet einen schnellen Überblick über die Verwendung von VEXcode VR. Schüler können sich das Video „Erste Schritte“ ansehen und ihren VR-Roboter in wenigen Minuten in Bewegung setzen!
Sehen Sie, wie sich Ihr Roboter sofort bewegt
Erstellen Sie Ihr Projekt und sehen Sie zu, wie es per Knopfdruck ausgeführt wird. Es sind keine Download-, Verbindungs- oder Compilerfehler beteiligt. Läuft Ihr Projekt wie geplant? Drücken Sie Start, um es herauszufinden! Anschließend können Sie ganz einfach Ihr Projekt hinzufügen, bearbeiten und iterieren.
Machen Sie das Unsichtbare sichtbar
Zeigen Sie Sensordaten in Echtzeit mit Funktionen wie dem Dashboard an. Durch die Sichtbarkeit abstrakter Konzepte wie der Entscheidungsfindung haben Schüler die Möglichkeit, besser zu verstehen, wie ihr Code mit dem Roboterverhalten zusammenhängt.
Lesen Sie diesen Insights-Artikel, um mehr darüber zu erfahren, wie VEXcode VR das Engagement der Studierenden unterstützt.Insights ist Teil von VEX Professional Development Plus (PD+), zusammen mit einer Fülle anderer Ressourcen zur beruflichen Weiterentwicklung. Gefällt Ihnen, was Sie sehen? PD+ ist in einem VEXcode VR Premium-Abonnemententhalten.
Lehrplanressourcen immer zur Hand
Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrene Programmierer unterrichten, die Lehrplanressourcen von VEXcode VR helfen Ihnen dabei, Ihren Unterricht so zu gestalten, dass er den Bedürfnissen Ihrer Schüler am besten entspricht.
VEXcode VR Aktivitätensind einfache, schülerorientierte, bearbeitbare Google Docs, die eine Codierungsherausforderung mit gerüstierten Erkundungsebenen bieten.
Mit Filtern nach Schwierigkeitsgrad, Kategorie und Spielplatz ist es einfacher denn je, eine Aktivität für Ihre Schüler zu finden. Fachbereichs-Tags machen fächerübergreifende Zusammenhänge sichtbar, sodass Sie Informatik sicher und bequem in Ihren Unterricht integrieren können.

VEXcode VR Activity Labs sind sequenzierte Aktivitäten mit einigen zusätzlichen Gerüsten und Unterstützungen, die den Schülern beim Abschließen des Labors helfen. Die Aktivitäten sind alle so konzipiert, dass sie sich an die Schüler richten, sodass sie dazu genutzt werden können, das Engagement der Schüler mit VEXcode VR Playgrounds zu steigern. Aktivitätslabore sind so konzipiert, dass sie flexibel sind, sodass die Schüler sich unverändert mit ihnen beschäftigen können oder die Aktivitäten erweitert oder angepasst werden können, um den Bedürfnissen Ihrer Schüler und Ihrem Unterrichtsstil bestmöglich gerecht zu werden.
DieInformatik Level 1 Blöckeund Python-Kursebieten einen längeren, umfassenderen und stark strukturierten Unterricht, der auf verschiedene Arten unterrichtet werden kann. Beide Kurse vermitteln den Studierenden eine solide Grundlage im Codieren mit VEXcode VR Blocks oder Python und vermitteln gleichzeitig Codierungskonzepte – von Drivetrain-Befehlen bis hin zum Erstellen von Algorithmen – durch Codierungsherausforderungen mit virtuellen Robotern.

Bereiche und Sequenzen
Diese kuratierten Bereiche und Sequenzen bieten 9-wöchige Implementierungen, die Ihnen bei der Planung Ihres Unterrichts mit VEXcode VR-Kursen und -Aktivitäten helfen.
- 9-wöchiger Umfang und Reihenfolge für die Einheiten 1–5
- 9-wöchiger Umfang und Ablauf für die Einheiten 6–9
VEXcode VR ist vielseitig
Die Tiefe und Breite der Spielplätze, Lehrplanoptionen und Programmierherausforderungen machen VEXcode VR zu einem vielseitigen Unterrichtswerkzeug. Ganz gleich, ob Sie Codierungskonzepte in den Vordergrund stellen möchten, bevor Sie physische Roboter bauen, den Unterricht von Codierungskonzepten zum Nachlernen oder Beschleunigen differenzieren möchten, den Schülern zusätzliche Übungen außerhalb des Unterrichts ermöglichen möchten, VR mit physischen Robotern in Kohortengruppen kombinieren möchten oder Informatik zur Erweiterung eines Unterrichtsprojekts nutzen möchten, Es gibt eine Möglichkeit, all dies und noch mehr zu tun. Erfahren Sie mehr darüber, wie Lehrer VEXcode VR in ihre Klassenzimmer integrieren, um den Unterricht für Schüler einfacher und ansprechender zu gestalten.
Wählen Sie unten eine Registerkarte aus, um die Geschichte eines Lehrers über die Integration von VEXcode VR in seinen Unterricht zu sehen und sich ein klareres Bild von den Möglichkeiten zu machen, die VEXcode VR bietet, um das Lehren und Lernen von Robotik und Informatik effektiver und ansprechender zu gestalten.
Durch VR Verbindungen zur realen Welt herstellen
Meredith ist eine Lehrerin der 4. Klasse, die in ihrem Klassenzimmer mit VEX GO unterrichtet hat. Ihre Schüler beschäftigten sich mit dem Bau von Robotern, waren aber noch begeisterter davon, das Programmieren der Code Base zu erlernen. Meredith unterrichtete die Ocean Emergency STEM Lab Unit und verknüpfte sie mit ihrer Ocean Life Science-Einheit. Ihre Schüler waren nicht nur in die Programmierherausforderungen vertieft, sondern auch fasziniert von der Idee von echten Meeresreinigungsrobotern! Meredith nutzte dies, um ihre Studien zu erweitern und ein Projekt zu Meeresverschmutzung, Ökologie und Lösungen für die Praxis zu entwickeln. Ihr Projektplan beinhaltete die Coral Reef Cleanup VEXcode VR-Aktivität, um das, was die Schüler über Codierung gelernt haben, zu erweitern und es mit ihrem Projekt zu verbinden.;
Aufbauend auf dem Ocean Emergency STEM Lab entwickelten Studenten neue und einfallsreiche Lösungen, um das Korallenriff mit ihren virtuellen Robotern zu säubern! Meredith nutzte die Coral Reef Cleanup-Aktivität, um ihren Schülern etwas über Schleifen, Sensoren und Algorithmen beizubringen und ihre Projekte mit den aktuellen realen Problemen der Müllreinigung aus den Ozeanen zu verknüpfen. Sie führten eine Liste darüber, wie viel Müll sie gesammelt hatten, und setzten sich als Klassenziel, bis zum Ende des Jahres immer mehr Müll einzusammeln. Da VEXcode VR zu Hause verwendet werden konnte, teilten die Schüler ihre Projekte mit Familien und die Eltern begannen zu fragen, ob auch sie zum Ziel der Herausforderung beitragen könnten! VEXcode VR ermöglichte es den Schülern nicht nur, etwas über neue Codierungskonzepte zu lernen, sondern Meredith nutzte es auch, um das Engagement der Schüler für reale Probleme zu nutzen und ihnen die Augen für die MINT-Berufe und Lösungen zu öffnen, die um sie herum entstehen.
Vom Nachlernen bis zur Beschleunigung des Lernens mit VR
Tom unterrichtet seit mehreren Jahren seine Schüler der 7. und 8. Klasse mit VEX IQ in der Einführung in die Robotik. Er liebt es, wie die praktische Natur von VEX IQ die Zusammenarbeit und das Engagement seiner Schüler fördert. Die meisten Schüler waren mit dem Bauen auf diese Weise noch nicht vertraut, so dass innerhalb seiner Klassen eine natürliche Lerngemeinschaft entstand. Beim Programmieren stellte er jedoch fest, dass seine Schüler von Jahr zu Jahr über ein breiteres Spektrum an Erfahrungen und Vorkenntnissen zu verfügen schienen. Infolgedessen verbrachte er immer mehr Zeit damit, Wege zu finden, seinen Unterricht zu differenzieren, um Nachlehrekonzepte zu berücksichtigen und gleichzeitig die Herausforderungen für seine fortgeschritteneren Schüler zu erweitern. Der Versuch, dies mit einem Satz IQ-Roboter zu erreichen, erwies sich als schwierig, aber mit VEXcode VR stellte Tom fest, dass er Schüler auf demselben Spielplatz arbeiten lassen konnte, aber auf dem Niveau, das sie brauchten – was seinen Differenzierungsplan viel einfacher machte.
Als es an der Zeit war, die STEM-Laboreinheit „Schatzsuche“ zu unterrichten, konnte Tom VEXcode VR-Aktivitäten einfügen, um seinen Unterricht nahtlos zu ergänzen. Nach jeder Unterrichtsstunde in der Einheit fügte Tom VEXcode VR in seinen Unterrichtsplan ein. Für seine Schüler, die Nachunterricht benötigten, wies er Stufe 1 einer verwandten Aktivität für zusätzliches Üben zu; Für die Schüler, die zusätzliche Herausforderungen brauchten, erweiterten Level 2 oder 3 derselben Aktivität ihr Lernen. Da die gesamte Klasse auf demselben Spielplatz arbeitete, konnten sie sich leichter gegenseitig kontaktieren, um Fragen zu stellen und zusammenzuarbeiten, und die Arbeit in VEXcode bedeutete, dass das, was sie mit dem virtuellen Roboter gelernt hatten, leicht auf die physischen Roboter übertragen werden konnte. Toms Planungszeit verkürzte sich nicht nur, sondern auch das Engagement seiner Schüler wuchs!
Codierungskonzepte mit VR in den Vordergrund stellen
Gayle ist eine High-School-Lehrerin für Naturwissenschaften, die jedes Semester eine Wahlfachklasse für Robotik und Informatik unterrichtet. Da es sich um einen Wahlfachkurs handelt, sind die Teilnehmer des Kurses sehr engagiert und motiviert und möchten unbedingt die VEX EXP-Kits in die Hände bekommen, um ihre Roboter zu bauen und zu modifizieren. Sie stellte fest, dass es manchmal schwierig war, Studenten dazu zu bringen, sich konzeptionell auf ihren Code zu konzentrieren, wenn sie abgelenkt waren oder sich mehr für die technische Komponente eines Labors interessierten. Um den Schülern zu helfen, sich mit den Programmierkonzepten vertraut zu machen, bevor sie mit dem Bau beginnen, begann Gayle zu Beginn jedes Semesters mit der Verwendung von VEXcode VR. Indem sie mit der Codierung begann, konnte sie sicherstellen, dass ihre Studierenden ein gemeinsames Verständnis grundlegender Konzepte hatten, auf die sie dann im Laufe des Semesters zurückgreifen konnte.
Beim Informatik-Stufe-1-Kurs ließ Gayle die Schüler die Kursmaterialien als Hausaufgaben lesen und dann während des Unterrichts die Herausforderungen und Aktivitäten diskutieren und sich daran beteiligen. Dies gab den Schülern die Möglichkeit, mit Fragen zum Unterricht zu kommen, sodass sich ihre Unterrichtszeit auf das konzeptionelle Lernen und die Auseinandersetzung mit Programmierherausforderungen konzentrieren konnte. Die Schüler arbeiteten zu zweit an Codierungsaktivitäten für den Unterricht, und Gayle ergänzte sie je nach Bedarf mit unterschiedlichen VR-Aktivitäten, damit die Schüler auf eine zusätzliche Herausforderung vorbereitet waren. Die Paarprogrammierungsdynamik trug dazu bei, kollaborative Entscheidungsroutinen zu etablieren, auf denen im Laufe des Kurses aufgebaut werden konnte. Als die Schüler mit der Programmierung ihrer EXP-Roboter begannen, stellte Gayle fest, dass sie die Arbeit, die sie in VEXcode VR geleistet hatten, noch einmal Revue passieren ließen, um ihnen bei der Problemlösung zu helfen. Als Gayle sah, wie Schüler gemeinsam an der Codierung von Gebäude und arbeiteten, erkannte sie aus erster Hand, wie wichtig es war, ihren Codierungsunterricht mit virtuellen Robotern zu verankern und zu EXP heranzuwachsen
Mit VR „Roboter nach Hause bringen“.
Raj ist MINT-Lehrer der Mittelstufe und besucht Schüler der Klassen 3 bis 6 zweimal pro Woche für einen MINT-Spezialkurs. Beginnend mit VEX GO in der 3. Klasse und dem Übergang zu VEX IQ in der 5. Klasse hat Raj beobachtet, wie das Engagement und die Begeisterung der Schüler für Robotik im Laufe der Zeit dramatisch zunahmen. Fast jeden Tag bitten Schüler darum, länger zu bleiben, nach der Schule vorbeizukommen oder einen Roboter mit nach Hause zu nehmen – und Raj wusste, dass er diese Motivation nutzen konnte, um den Lernerfolg der Schüler zu steigern. Raj stellte allen seinen Schülern VEXcode VR vor, um sich sowohl im Unterricht als auch außerhalb des Unterrichts mit dem Programmieren auseinanderzusetzen.
Da seine Schüler bereits mit VEXcode vertraut waren, war die Verwendung des virtuellen Roboters nicht schwierig. Das unmittelbare Feedback des virtuellen Roboters war für einige Schüler sogar vorzuziehen, da ihnen die nötige Geduld zum Codieren des physischen Roboters fehlte. Raj begann damit, seinen Schülern eine VR-Challenge vorzustellen; Er veröffentlichte und teilte eine VR-Aktivität, und die Schüler arbeiteten zwei Wochen lang im Rahmen ihrer Choice Board-Aktivitäten, nach der Schule oder zu Hause daran. Sie teilten ihre Projekte mit Raj und er veröffentlichte sie auf dem Challenge-Board, damit andere sie sehen konnten. Im Laufe der Wochen sah er, wie Studenten auf Projekte verwiesen, die an der Wand standen, oder Raj baten, sich die Projekte in VR anzusehen, damit sie sehen konnten, wie sie funktionierten. Im Laufe der Zeit begann Raj, Schüler innerhalb und zwischen den Klassenstufen zu sehen und zu hören, wie sie auf den Fluren, in der Cafeteria und während der Zeit im Robotikclub miteinander über Codierungskonzepte sprachen. Auch andere Lehrer fragten nach den Projekten und waren neugierig, wie sie das Programmieren in andere Fachbereiche integrieren könnten. Auch die Beteiligung der Eltern an den Aktivitäten der Schüler in seiner Klasse nahm zu, da sie nun aus erster Hand über das Lernen ihrer Schüler Bescheid wussten.
Erweiterung der Nutzung von VEX-Kits durch VR
Steph unterrichtet Robotik und Informatik an einer Mittelschule. Mit VEX IQ und VEX EXP ist Steph in der Lage, den ganzen Tag über mehrere Klassen mit denselben Robotern zu unterrichten; Allerdings hält die Beschränkung der verfügbaren Kits die Schüler oft davon ab, Codierungskonzepte vollständig auf die Art und Weise zu erkunden, wie Steph es gerne hätte. Steph begann, VEXcode VR zu verwenden, um den Lehrplan zu erweitern und den Schülern die Möglichkeit zu geben, ihr Engagement und Lernen zusätzlich zu ihren physischen Robotern durch virtuelle Roboter zu erweitern.
Steph gründete virtuelle und physische Roboter-Kohortengruppen, die es ihr ermöglichten, jeder Gruppe Programmierkonzepte tiefer zu vermitteln. Die Schüler hatten zusätzliche Möglichkeiten, Konzepte zu überdenken, das Gelernte zu üben und ihr Wissen durch zusätzliche Herausforderungen mit VEXcode VR oder den physischen Robotern zu erweitern. Mithilfe der 1:1-Geschwindigkeitsleitfäden stimmte Steph die VEXcode-VR-Aktivitäten mit den MINT-Laboreinheiten ab, sodass die Schüler in allen Klassen ähnliche Konzepte erlernten – sie wechselten lediglich das Format, in dem sie arbeiteten. Die Schüler nutzten entweder zuerst VR und wechselten dann zu physischen Robotern oder umgekehrt. Auf diese Weise trug sie dazu bei, Stephs eigene Unterrichtspraxis zu erweitern, da sie im Grunde mehrere Möglichkeiten hatte, die gleichen Inhalte hintereinander zu unterrichten und die Erfahrungen der Schüler zu nutzen, um direkt in den klassenübergreifenden Unterricht einzufließen.
Verbindung von VR und anderen VEX-Plattformen
VEX 1:1 Pacing Guides identifizieren gemeinsame Konzepte zwischen MINT-Laboreinheiten und VR-Aktivitäten und bieten klare Wege, um das Lernen und Engagement der Schüler mit VEXcode VR zu erweitern. Die 1:1 Pacing Guides machen das Rätselraten bei der Einführung von VEXcode VR in Ihrem Klassenzimmer überflüssig, indem sie Ihnen zeigen, wie Sie das, was Sie bereits mit VEX-Robotik tun, mit den zusätzlichen Vorteilen von VEXcode VR ergänzen können.
Erfahren Sie, wie VEXcode VR mit den 1:1 Pacing Guides physische Roboter in Ihrer Umgebung ergänzen kann.
- VEX GO 1:1 Pacing Guide
- VEX IQ (1. Generation) 1:1-Stimulationsanleitung
- VEX IQ (2. Generation) 1:1-Stimulationsanleitung
- VEX EXP 1:1 Pacing Guide
Lehrerunterstützung für VEXcode VR
VEXcode VR enthält eine Reihe von Ressourcen, die Sie beim Unterrichten mit virtuellen Robotern in Ihrer Umgebung unterstützen.
- Lösungen für Aktivitäten und Kursherausforderungen – Alle Aktivitäten und Kursherausforderungen verfügen über Beispiellösungen, sodass Sie einen Ausgangspunkt für die Bewertung der Projekte der Studierenden haben. Es gibt viele Möglichkeiten, eine Herausforderung zu lösen, aber Lösungsdateien enthalten ein Beispiel für ein erfolgreiches Projekt für jede Ebene der Aktivitäts- oder Kursherausforderung.Holen Sie sich die Lösungen im VEXcode VR-Lehrerportal.
- Projektfreigabe und Klassenorganisation – VEXcode VR Enhanced und Premiumbieten die Möglichkeit, eine Verbindung zu Google Drive und Dropbox herzustellen, um die Projektorganisation Ihrer Schüler einfacher als je zuvor zu machen.Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über das Teilen von Dateien.
- Organisieren Sie die Klassennutzung von VEXcode VR– Weisen Sie den Schülern einen Klassencode zu, damit ihre Projektdateien automatisch basierend auf Ihren Freigabepräferenzen für Sie sortiert werden.Erfahren Sie mehr über Klassencodes in diesem Artikel.
VEX Professional Development Plus (PD+)
VEX Robotics bietet umfassende Ressourcen zur beruflichen Weiterentwicklung, die unter pd.vex.comverfügbar sind. Die Professional Development Plus (PD+)-Plattform von VEX ist Ihr Ziel für eine Fülle von Ressourcen, die Pädagogen in der Welt der MINT-Fächer befähigen sollen. Die VEX PD+-Plattform bietet zwei Stufen – eine kostenlose Stufe und eine kostenpflichtige All-Access-Stufe. PD+ ist in VEXcode VR Premiumenthalten, oder Sie können es separat abonnieren.
Kostenlose VEX PD+-Stufe
Das kostenlose Kontingent von VEX PD+ beinhaltet den Zugriff auf:
- Einführungskurse: Diese Online-Kurse zum Selbststudium bieten Schulungen zu jeder VEX-Plattform. Jeder Kurs enthält eine formative Bewertung und verfolgt Ihren Fortschritt, sodass Sie Ihr Verständnis leicht überprüfen und den Kurs in Ihrem eigenen Tempo absolvieren können. Sobald Sie zertifiziert sind, erhalten Sie Zugang zur VEX Professional Learning Community (PLC).
- Professional Learning Community (PLC): Treten Sie einem Netzwerk globaler Pädagogen und VEX-Experten bei, in dem Sie lernen, sich austauschen und von einer Fülle gemeinsamer Erfahrungen profitieren können. Dies ist Ihre virtuelle Lehrerlounge, in der Sie einen sinnvollen Dialog führen, Fachwissen austauschen, Fragen stellen und gemeinsam daran arbeiten können, Ihr MINT-Lehren und -Lernen zu verbessern.
VEX PD+ kostenpflichtiger Tarif (All-Access)
Die kostenpflichtige VEX PD+-Stufe (All-Access) beinhaltet den Zugriff auf:
- Einzelsitzungen: Vereinbaren Sie eine Einzelsitzung mit einem VEX-Experten und erhalten Sie Anleitung und Unterstützung, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
- VEX-Meisterkurse: videobasierte, von Experten geleitete Kurse, die von Einführungskursen „Erste Schritte“ bis hin zu Kursen für Fortgeschrittene und Pädagogik reichen.
- VEX-Videobibliothek: Zugriff auf Hunderte von Videos zu verschiedenen Themen und VEX-Plattformen, jederzeit und von überall verfügbar.
- Live-Sitzungen: thematische, einstündige, von Experten geleitete Sitzungen, die Einblicke und praktische Erkenntnisse zum Unterrichten mit VEX bieten.
- VEX Robotics Educators Conference: Eine jährliche Konferenz, die die VEX PD+ Community für persönliches, praktisches Lernen, inspirierende Keynotes und Lernsitzungen mit VEX-Bildungsexperten zusammenbringt.
Jeder Benutzer hat außerdem Zugriff auf sein eigenes Dashboard, das eine Tour durch alle VEX PD+-Funktionen enthält, sodass er problemlos loslegen kann. Wir aktualisieren PD+ kontinuierlich mit neuen Materialien und stellen so sicher, dass unsere Plattform eine reichhaltige, dynamische Ressource für unsere Pädagogen bleibt.
Wir sind hier, um Sie auf Ihrem beruflichen Weg zu unterstützen. Wenn Sie Fragen oder Feedback haben, können Sie das Feedback-Tool in VEX PD+ verwenden. Wir freuen uns darauf, dass Sie erkunden, lernen und Kontakte knüpfen.
Eingebettete Ressourcen in VEXcode VR
Tutorials, Beispielprojekte und die integrierte Hilfe bieten Schülern mehrere Möglichkeiten, Fragen zu beantworten, Probleme bei einem Projekt zu beheben oder Probleme bei der Lösung zu lösen, während sie in VEXcode VR arbeiten. Dies hilft Lehrern dabei, Lernbegleiter zu bleiben und den Schülern zu mehr Unabhängigkeit und Entscheidungsfreiheit beim Lernen zu verhelfen.
- Bei Tutorials handelt es sich um kurze Videos, die in VEXcode VR geöffnet und abgespielt werden und eine Reihe von Themen zur Navigation und Verwendung von VEXcode VR abdecken.
- Sehen Sie sich diesen Artikel an, um mehr über die Anzeige von Tutorials in VEXcode VR zu erfahren

- Beispielprojekte sind Beispiel-VEXcode-VR-Projekte, die ausgeführt werden können, um ein bestimmtes Codierungskonzept oder eine bestimmte Herausforderungsfunktion zu zeigen. Die Schüler können ein Beispielprojekt öffnen und ausführen, den VR-Roboter beobachten und dann das Beispielprojekt ändern, um es zu ihrem eigenen zu machen.
- Sehen Sie sich diesen Artikel an, um mehr über die Verwendung von Beispielblockprojekten zu erfahren
- Sehen Sie sich diesen Artikel an, um mehr über die Verwendung von Beispiel-Python-Projekten zu erfahren

- Die Hilfe erklärt in einem Popup-Format im Arbeitsbereich, was die einzelnen Befehle in der Toolbox bewirken. Die Hilfe ist eine großartige Ressource, die Sie gemeinsam mit Schülern nutzen können, um einen Befehl weiter zu erforschen und zu erfahren, wie er in einem Projekt verwendet werden kann.
- Sehen Sie sich diesen Artikel an, um mehr über den Zugriff auf die Hilfe in einem Blocks-Projekt zu erfahren
- Sehen Sie sich diesen Artikel an, um mehr über den Zugriff auf die Hilfe in einem Python-Projekt zu erfahren

Forschungsbasiert, an Standards ausgerichtet
VEXcode VR wurde von Lehrern für Lehrer entwickelt und bietet forschungsbasierte und an Standards ausgerichtete Lehrplanressourcen, damit Sie sicher unterrichten können.
Unterstützt durch Bildungsforschung
VEXcode VR entstand aus einem pandemischen Bedürfnis heraus, als physische Roboter für viele Studenten keine Option waren. Seit seiner Einführung ist VEXcode VR gewachsen und bietet Lehrern und Schülern weiterhin eine starke ergänzende Ressource zur Erweiterung ihrer Lehrpläne für Robotik und Informatik in vielen verschiedenen Bildungsumgebungen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Lehrer VEXcode VR bei ihren Schülern eingesetzt haben:
- Lesen Sie mehr über das Lehren und Lernen von Informatik mit VEXcode VR
- Lesen Sie mehr über Erkenntnisse und Implikationen einer Schulimplementierung
- Lesen Sie, wie Sie mit VEXcode VR überall Programmieren lernen
An Standards ausgerichtet
Alle VEXcode VR-Lehrplanressourcen sind auf Standards ausgerichtet. Sie können die Standardausrichtung nach Ländern sowohl für den Informatikkurs der Stufe 1 als auch für VR-Aktivitäten anzeigen.
Was kommt als nächstes?
Die Inhalte und Ressourcen auf dieser Seite sind eine „Homebase“ für Sie auf Ihrer Lehrreise mit VEXcode VR. Diese Seite dient nur als Einführung und ist keineswegs eine erschöpfende Liste aller Angebote von VEXcode VR. Von hier aus können Sie Ihre Lehrreise auf dem Weg Ihrer Wahl fortsetzen.
- Erfahren Sie mehr über VEXcode VR Enhanced und Premium
- cs.vex.com– Sehen Sie sich alle Lehrplanressourcen für VEXcode VR an
- Hilfe.vex.com– Entdecken Sie die VEX-Bibliothek, um mehr über die Verwendung und das Unterrichten von VEXcode VR zu erfahren
- pd.vex.com– Tauschen Sie sich in der Community mit VEXcode VR-Lehrern weltweit aus, schauen Sie sich Videos an, um Ihr Wissen und Ihre Unterrichtspraxis mit VEXcode VR zu erweitern und mehr
- Unterstützung.vex.com– Besuchen Sie support.vex.com für zusätzlichen Kundensupport