Der folgende Artikel enthält Anleitungen zur Fehlerbehebung bei einer drahtlosen Verbindung über Bluetooth zu Ihrem Android-Gerät, wenn Verbindungsprobleme auftreten.
Roboter erscheint nicht in der Geräteliste
Möglicherweise erscheint Ihr Roboter nicht in der Liste der Geräte, die mit VEXcode verbunden werden sollen.
Hinweis: Hier wird VEXcode 123 angezeigt, aber das gleiche Problem kann bei der Verwendung von VEXcode GO, VEXcode IQ, VEXcode EXP, VEXcode V5 oder der VEX Classroom App auftreten.
Wenn dieses Problem bei Ihnen auftritt, versuchen Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung:
- Stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert ist.
Um sicherzustellen, dass Bluetooth auf Ihrem Android-Gerät aktiviert ist, öffnen Sie zunächst „Einstellungen“.
Wählen Sie „Verbundene Geräte“ aus der Liste der Optionen.
Wählen Sie „Verbindungseinstellungen“ und dann „Bluetooth“.
Wählen Sie den Schalter, um Bluetooth zu aktivieren. Der Schalter wird grün angezeigt, wenn Bluetooth aktiviert ist. Bluetooth wird auch als „Ein“ angezeigt.
- Schalten Sie Bluetooth aus und dann wieder ein.
Navigieren Sie zu den Bluetooth-Einstellungen, indem Sie die Schritte im Abschnitt „Stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert ist“ dieses Artikels befolgen. Schalten Sie Bluetooth aus.
Schalten Sie dann Bluetooth wieder ein.
- Überprüfen Sie die Bluetooth-Berechtigungen.
Wenn Sie Ihren Roboter über VEXcode mit Ihrem Android-Gerät verbinden, werden Sie möglicherweise aufgefordert, die Standortnutzung zu überprüfen. Wählen Sie „Zulassen“.
Sie können überprüfen, ob Sie die Standortnutzung bestätigt haben, indem Sie zu „Einstellungen“ navigieren.
Wählen Sie „Apps & Benachrichtigungen“ und dann „VEXcode 123“.
Wählen Sie „Berechtigungen“ und dann „Standort“.
Stellen Sie sicher, dass der Kreis neben „Nur bei Verwendung der App zulassen“ markiert ist.
- App-Cache leeren.
Um den Cache einer App zu leeren, öffnen Sie zunächst „Einstellungen“.
Hinweis: VEXcode V5 wird hier als Beispiel gezeigt, aber das gleiche Problem kann bei Verwendung von VEXcode 123, VEXcode GO, VEXcode IQ, VEXcode EXP oder der VEX Classroom App auftreten.
Wählen Sie „Apps & Benachrichtigungen“ aus der Liste der Optionen.
Wählen Sie „Alle Apps anzeigen“.
Klicken Sie oben rechts auf das Suchsymbol, um die Anwendung in der Liste der Apps auf Ihrem Gerät zu durchsuchen.
Suchen Sie nun nach „VEX“ und die Liste der VEX-Apps, die Sie auf Ihrem Gerät installiert haben, sollte aufgelistet werden.
Wählen Sie „VEXcode V5“ aus der Liste.
Wählen Sie die Schaltfläche „Stopp erzwingen“, sofern sie nicht bereits ausgegraut ist.
Wenn Sie zur Bestätigung aufgefordert werden, klicken Sie auf „OK“.
Stellen Sie sicher, dass die Schaltfläche „Stopp erzwingen“ deaktiviert ist. Das bedeutet, dass VEXcode V5 vollständig geschlossen ist und nicht mehr auf Ihrem Gerät ausgeführt wird. Wählen Sie dann „Speicher & Cache“.
Wählen Sie „CACHE LÖSCHEN“, um alle zwischengespeicherten Daten zu löschen, die das Scannen von Bluetooth blockieren.
- Stellen Sie sicher, dass Sie VEXcode auf einem unterstützten Gerät oder Browser verwenden.
- Beachten Sie, dass VEXcode 123, VEXcode GO, VEXcode IQ, VEXcode EXP und VEXcode V5 nur über die Anwendung auf iPads, Android-Tablets und Fire-Tablets unterstützt werden. Weitere Informationen finden Sie auf der VEXcode-Downloadseite.
- Stellen Sie sicher, dass die Firmware Ihres Roboters auf dem neuesten Stand ist (123, GO, IQ, EXP, V5).
- Wenn Sie VEXcode IQ verwenden, stellen sicher, dass Ihr IQ Brain für die Codierung über Bluetooth konfiguriert ist.
- Wenn Sie VEXcode V5, verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihr V5 Brain für die Codierung über Bluetooth konfiguriert ist.
- Schalten Sie Ihren Roboter und das Gerät aus und wieder ein.
- Wenn keine der oben genannten Fehlerbehebungstechniken funktioniert, hinterlassen Sie bitte Feedback in VEXcode (123, GO, IQ, EXP, V5) oder kontaktieren Sie den VEX-Support unter support@vex.com.
Der Roboter wird in der Geräteliste angezeigt, stellt jedoch keine Verbindung her oder hat Schwierigkeiten, die Verbindung zum Android-Gerät aufrechtzuerhalten
Ihr Roboter erscheint möglicherweise in der Liste der Geräte, die mit VEXcode verbunden werden sollen, stellt jedoch keine Verbindung her oder hat Schwierigkeiten, die Verbindung aufrechtzuerhalten.
Hinweis: Hier wird VEXcode 123 angezeigt, aber das gleiche Problem kann bei der Verwendung von VEXcode GO, VEXcode IQ, VEXcode EXP, VEXcode V5 oder der VEX Classroom App auftreten.
Wenn dieses Problem bei Ihnen auftritt, versuchen Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung:
- Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Roboter nahe genug am Gerät befindet. Die Bluetooth-Reichweite beträgt etwa 30 Fuß.
- Schalten Sie Bluetooth aus und dann wieder ein.
Navigieren Sie zu den Bluetooth-Einstellungen, indem Sie die Schritte im Abschnitt „Stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert ist“ dieses Artikels befolgen. Schalten Sie Bluetooth aus.
Schalten Sie dann Bluetooth wieder ein.
- Schalten Sie Ihren Roboter und das Gerät aus und wieder ein.
- Wenn keine der oben genannten Fehlerbehebungstechniken funktioniert, hinterlassen Sie bitte Feedback in VEXcode (123, GO, IQ, EXP, V5) oder kontaktieren Sie den VEX-Support unter support@vex.com.