Fehlerbehebung beim CTE 6-Achsen-Arm

Wenn Ihr CTE 6-Achsen-Roboterarm nicht wie erwartet funktioniert, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, um das Problem zu beheben. Befolgen Sie die Anweisungen in diesem Artikel, um Ihren 6-Achsen-Arm zum Laufen zu bringen. 

Überprüfen Sie Ihre Kabel

Der erste Schritt zur Fehlerbehebung bei Ihrem CTE 6-Achsen-Arm besteht darin, sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß mit Strom versorgt und angeschlossen ist. 

Die Rückseite des 6-Achsen-Arms mit den drei Anschlüssen an der Basis. Das Stromkabel wird in den Anschluss auf der rechten Seite eingesteckt.

Überprüfen Sie, ob das Netzkabel vollständig in die Rückseite des 6-Achsen-Arms eingesteckt und an eine Stromquelle angeschlossen ist. Lesen Sie diesen Artikel, um mehr über die Stromversorgung des 6-Achsen-Arms zu erfahren.

Auf der Rückseite des 6-Achsen-Arms ist das USB-C-Kabel in den linken Anschluss eingesteckt, der mittlere Smart Port ist leer und das Stromkabel ist in den ganz rechten Anschluss eingesteckt. Eine grüne Kontrollleuchte leuchtet, um die Verbindung anzuzeigen.

Stellen Sie sicher, dass das USB-C-Kabel vollständig in den USB-C-Anschluss auf der Rückseite des 6-Achsen-Arms eingesteckt und mit Ihrem Computer verbunden ist. Sobald das Gerät mit Strom versorgt und mit dem Computer verbunden ist, leuchtet die grüne Kontrollleuchte. Lesen Sie diesen Artikel, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie den 6-Achsen-Arm direkt an Ihren Computer anschließen.

Hinweis: Wenn das USB-C-Kabel nach der ersten Verbindung getrennt wird, das Netzkabel aber eingesteckt bleibt, leuchtet das grüne Licht möglicherweise weiterhin. 

Überprüfen Sie Ihre VEXcode-Verbindungen

Sobald Sie sicher sind, dass Ihr 6-Achsen-Arm mit Strom versorgt und mit Ihrem Gerät verbunden ist, müssen Sie im nächsten Schritt sicherstellen, dass Ihre VEXcode-Einstellungen korrekt sind.

Direkte Verbindung

Die VEXcode-Schnittstelle wurde in die obere linke Ecke vergrößert und zeigt das CTE-Logo ganz links in der Symbolleiste.

Wenn Sie den 6-Achsen-Arm direkt an VEXcode EXP anschließen, stellen Sie sicher, dass Sie die Schritte im gerätespezifischen Artikel in diesem Abschnittbefolgt haben. Wenn Sie eine direkte Verbindung verwenden, sollten Sie das CTE-Logo in der oberen linken Ecke von VEXcode sehen, wie hier gezeigt.

Die obere rechte Seite der VEXcode-Symbolleiste mit dem orangefarbenen 6-Achsen-Arm-Symbol, hervorgehoben durch ein rotes Kästchen, weist darauf hin, dass die Firmware veraltet ist.

Stellen Sie sicher, dass die Firmware des 6-Achsen-Arms auf dem neuesten Stand ist. Wenn das 6-Achsen-Arm-Symbol in der VEXcode-Symbolleiste orange leuchtet, muss die Firmware aktualisiert werden. Lesen Sie die folgenden Artikel, um mehr über die Aktualisierung der Firmware auf dem 6-Achsen-Arm zu erfahren: 

Verbindung mit dem EXP-Gehirn

Die Rückseite der Basis des 6-Achsen-Arms zeigt das im mittleren Anschluss angeschlossene Smart Cable. Die linken und rechten Anschlüsse sind leer.

Achten Sie beim Verbinden mit dem EXP Brain darauf, dass das USB-C-Kabel und das Netzkabel nicht mehr mit dem 6-Achsen-Arm verbunden sind. Der 6-Achsen-Arm sollte nur über das Smart Cable mit dem Brain verbunden werden.

Die VEXcode-Schnittstelle wurde in die obere linke Ecke vergrößert und zeigt das EXP-Logo ganz links in der Symbolleiste.

Stellen Sie sicher, dass Sie das EXP-Logo in der oberen linken Ecke von VEXcode sehen, wie hier gezeigt. Lesen Sie diesen Artikel, um mehr zum Erstellen eines New Blocks-Projekts in VEXcode EXP zu erfahren. 

Die Gerätekonfiguration für den 6-Achsen-Arm zeigt den Schritt zur Portauswahl. Im oberen Dialogfeld wird „Arm 10“ angezeigt und Port 10 ist ausgewählt.

Überprüfen Sie als Nächstes, ob der 6-Achsen-Arm richtig konfiguriert ist. Stellen Sie sicher, dass der in der Konfiguration ausgewählte Port mit dem Port übereinstimmt, an den der 6-Achsen-Arm Ihres EXP Brain angeschlossen ist. Lesen Sie diesen Artikel, um die Schritte zum Konfigurieren eines 6-Achsen-Arms in VEXcode EXP zu erfahren.

Die obere rechte Seite der VEXcode-Symbolleiste mit dem orangefarbenen 6-Achsen-Arm-Symbol, hervorgehoben durch ein rotes Kästchen, weist darauf hin, dass die Firmware veraltet ist.

Stellen Sie sicher, dass die Firmware des 6-Achsen-Arms auf dem neuesten Stand ist. Um die Firmware zu aktualisieren, müssen Sie den 6-Achsen-Arm vom Gehirn trennen wie oben beschrieben direkt mit VEXcode verbinden.

Lesen Sie die folgenden Artikel, um mehr über die Aktualisierung der Firmware auf dem 6-Achsen-Arm zu erfahren: 

Überprüfen Sie den 6-Achsen-Arm mit dem Teach Pendant

Nachdem Sie Ihren 6-Achsen-Arm erfolgreich eingeschaltet und angeschlossen haben und wissen, dass die Firmware auf dem neuesten Stand ist, besteht der nächste Schritt darin, den 6-Achsen-Arm direkt anzuschließen und das Teach Pendant zur Diagnose des Problems zu verwenden. Achten Sie bei Verwendung des Teach Pendant darauf, dass der 6-Achsen-Arm nicht mit dem Brainverbunden ist. Um das Teach Pendant verwenden zu können, muss der 6-Achsen-Arm direkt mit VEXcode verbunden sein. Lesen Sie diesen Artikel, um mehr über den Zugriff auf das Teach Pendant mit dem 6-Achsen-Arm zu erfahren.

In sichere Position bringen

Die Oberseite des Teach Pendant in VEXcode mit der Schaltfläche „In sichere Position verschieben“ in der oberen linken Ecke, hervorgehoben in einem roten Kästchen. Der Status lautet „Klicken Sie auf ‚Zur sicheren Position verschieben‘, um fortzufahren“ und die X-, Y- und Z-Koordinaten werden im Dashboard angezeigt.

Wählen Sie die Schaltfläche„Zur sicheren Position bewegen“ oben auf dem Teach Pendant, um zu sehen, ob Ihr 6-Achsen-Arm die sichere Position erfolgreich erreichen kann. Lesen Sie diesen Artikel, um mehr über den Zugriff auf das Teach Pendant mit dem 6-Achsen-Arm zu erfahren.

Den Arm rütteln

Die Oberseite des Teach Pendant in VEXcode wird mit einem roten Kästchen angezeigt, das die 6 Arm-Jogging-Tasten unter dem Dashboard hervorhebt. Die Tasten sind in zwei Reihen zu je drei angeordnet. In der obersten Zeile steht +X, +Y und +Z. In der unteren Zeile steht -X, -y, -z.

Versuchen Sie als Nächstes, den 6-Achsen-Arm mithilfe der Arm-Jogging-Schaltflächen entlang jeder Achse zu bewegen. Stellen Sie sicher, dass sich der 6-Achsen-Arm bewegt, wenn die Taste gedrückt wird, und achten Sie darauf, dass sich die X-, Y- und Z-Werte im Dashboard ändern, während sich der 6-Achsen-Arm bewegt. Lesen Sie diesen Artikel, um mehr über das Joggen mit dem Teach Pendant zu erfahren.

Fehler beim Teach Pendant

Wenn beim Bewegen des 6-Achsen-Arms ein Fehler im Teach Pendant-Status angezeigt wird, können Sie weitere Schritte zur Fehlerbehebung unternehmen, um das Problem zu beheben.

Der obere Teil des Teach Pendant zeigt in der Statusleiste den Fehler „Ungültige angeforderte Position“ an, hervorgehoben in einem roten Kästchen.

DerStatus im Teach Pendant Dashboard macht Sie auf Fehler bei Ihrem 6-Achsen-Arm aufmerksam. Wenn ein Fehler auftritt, wird die Statusleiste rot und der Fehler wird angezeigt. Der Fehler wird weiterhin angezeigt, bis er behoben ist und der 6-Achsen-Arm erfolgreich in eine gültige oder sichere Position bewegt wurde.

Abhängig vom gemeldeten Fehler können Sie mit unterschiedlichen Schritten versuchen, das Problem zu lösen. Hier sind einige der häufigsten Fehler und Schritte zur Lösung des Problems:

  • Ungültige Position angefordert – Die Position, die Sie erreichen möchten, liegt nicht innerhalb der Grenzen des 6-Achsen-Arms.
  •  Beim Bewegen in die sichere Position ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. -Beim Versuch, in die sichere Position zu fahren, ist am 6-Achsen-Arm ein Fehler aufgetreten. 
    • Versuchen Sie erneut,Zur sicheren Position verschieben“ auszuwählen, um zu prüfen, ob die Verschiebung nach einigen Augenblicken erfolgreich ist.
    • Versuchen Sie, den 6-Achsen-Arm aus- und wieder einzuschalten, indem Sie das Strom- und USB-C-Kabel von der Rückseite des 6-Achsen-Arms trennen. Warten Sie etwa 10 Sekunden und stecken Sie dann die Kabel wieder ein. Schließen Sie VEXcode und öffnen Sie ihn erneut, oder aktualisieren Sie die Seite, wenn Sie webbasierten VEXcode verwenden. Stellen Sie dann die Verbindung zu VEXcode wieder her und versuchen erneut, zur sicheren Position zu gelangen.
  • Die Befehlsausführung ist aufgrund von ... fehlgeschlagen. -Ein Fehler ist aufgetreten und der 6-Achsen-Arm konnte die Bewegung nicht abschließen.
    • Versuchen Sie erneut,Zur sicheren Position verschieben“ auszuwählen, um zu prüfen, ob die Verschiebung nach einigen Augenblicken erfolgreich ist.
    • Versuchen Sie, den 6-Achsen-Arm aus- und wieder einzuschalten, indem Sie das Strom- und USB-C-Kabel von der Rückseite des 6-Achsen-Arms trennen. Warten Sie etwa 10 Sekunden und stecken Sie dann die Kabel wieder ein. Schließen Sie VEXcode und öffnen Sie ihn erneut, oder aktualisieren Sie die Seite, wenn Sie webbasierten VEXcode verwenden. Stellen Sie dann die Verbindung zu VEXcode wieder her und versuchen erneut, zur sicheren Position zu gelangen.
  • Bewegung in sichere Position fehlgeschlagen: Kontrollierter Stopp aktiviert –Der 6-Achsen-Arm hat beim Versuch, sich zu bewegen, einen kontrollierten Stopp ausgelöst. 
    • Stellen Sie sicher, dass der 6-Achsen-Arm nicht mit einem Hindernis auf seinem Weg kollidiert ist oder dass die Taste „Kontrollierter Stopp“ am Signalturm nicht versehentlich gedrückt wurde. Beseitigen Sie die Hindernisse und versuchen Sie erneut,Zur sicheren Position bewegen“ auszuwählen. 
    • Versuchen Sie, den 6-Achsen-Arm aus- und wieder einzuschalten, indem Sie das Strom- und USB-C-Kabel von der Rückseite des 6-Achsen-Arms trennen. Warten Sie etwa 10 Sekunden und stecken Sie dann die Kabel wieder ein. Schließen Sie VEXcode und öffnen Sie ihn erneut, oder aktualisieren Sie die Seite, wenn Sie webbasierten VEXcode verwenden. Stellen Sie dann die Verbindung zu VEXcode wieder her und versuchen erneut, zur sicheren Position zu gelangen.

Testen Sie die Verbindungen, wenn die Fehler weiterhin bestehen

Wenn die Fehler weiterhin bestehen, können Sie mit dem Teach Pendant jedes einzelne Gelenk am 6-Achsen-Arm manuell testen, um sicherzustellen, dass sie sich wie erwartet bewegen. Stellen Sie sicher, dass der 6-Achsen-Arm eingeschaltet und direkt mit VEXcode verbunden ist, aber nicht mit dem Brain, um das Teach Pendant zu verwenden. 

Der obere Teil des Teach Pendant in VEXcode mit der Schaltfläche „Manuellen Modus aktivieren“ in der oberen rechten Ecke, hervorgehoben in einem roten Kästchen. Der Status lautet „Bereit“ und die X-, Y- und Z-Koordinaten werden angezeigt.

Wählen Sie „Manuellen Modus aktivieren“, damit Sie den 6-Achsen-Arm sicher von Hand bewegen können. Informationen zum Aktivieren des manuellen Modus finden Sie in diesem Artikel.

Ganz unten auf dem Teach Pendant steht „Erweiterte Daten anzeigen“ mit einem nach unten zeigenden Dreieck, das angibt, was zum Erweitern und Anzeigen der erweiterten Daten ausgewählt werden muss.

Wählen Sie unten am Teach PendantErweiterte Daten anzeigen“ aus.

Unten auf dem Teach Pendant wird ein Beispiel für die erweiterten Daten angezeigt. Es werden Datenwerte für den 6-Achsen-Arm angezeigt und die Gelenkwerte für J1 bis J6 sowie die Zeilen „Gelenkfehler“ der Tabelle werden in einem roten Feld hervorgehoben, um anzugeben, worauf beim Testen der Gelenke zu achten ist.

Bewegen Sie jedes Gelenk des 6-Achsen-Arms einzeln manuell. Achten Sie beim Bewegen der einzelnen Gelenke darauf, dass sich die Werte für J1 bis J5 ändern. (Hinweis:Gelenk 6 meldet immer einen Wert von 0.) Wenn sich alle Gelenke bewegen und die Werte ändern, versuchen Sie erneut,Zur sicheren Position bewegen“ auszuwählen. 

Wenn sich eines der Gelenke nicht bewegt oder keine Wertänderung anzeigt, senden Sie Feedback über VEXcode und wenden Sie sich an den VEX-Support . Geben Sie bei der Übermittlung Ihres Feedbacks unbedingt Ihre Kontaktinformationen an. Lesen Sie diesen Artikel, um mehr über die Verwendung der Feedback-Schaltfläche zu erfahren. 

Wenn die Gelenkfehler andere Werte als 0 anzeigen, senden Sie Feedback über VEXcode und kontaktieren Sie den VEX-Support. Geben Sie beim Senden von Feedback unbedingt Ihre Kontaktinformationen an. Lesen Sie diesen Artikel, um mehr über die Verwendung der Feedback-Schaltfläche zu erfahren. 

 

For more information, help, and tips, check out the many resources at VEX Professional Development Plus

Last Updated: