Wenn Sie sich auf den Unterricht mit VEX GO in Ihrem Klassenzimmer vorbereiten, ist es wichtig, sicherzustellen, dass Sie die Firmware aktualisiert und Ihre Roboter mithilfe der VEX Classroom-App benannt haben, bevor Sie sie zum ersten Mal mit Schülern verwenden. Mit diesem einfachen Organisationsschritt können Sie schnell und einfach mit dem Unterrichten mit GO beginnen. Dieser Artikel enthält Vorschläge für die schnelle und einfache Inbetriebnahme in Ihrem Klassenzimmer sowie Informationen zur Verwendung der Classroom-App in verschiedenen Situationen.
Diese Schritte müssen unbedingt befolgt werden, bevor Sie VEX GO in Ihr Klassenzimmer integrieren, damit Sie und Ihre Schüler das ideale Erlebnis haben. Durch die vorherige Aktualisierung von Brains können Sie sicherstellen, dass sich die Schüler weiterhin auf das Codieren und die Aktivitäten im Klassenzimmer konzentrieren können, anstatt einen neuen Prozess einführen zu müssen. Man kann auch sagen, dass das Koppeln unbenannter Gehirne mit VEXcode GO während der Unterrichtszeit ein schwieriger Prozess sein kann. Die Schüler können nicht einfach feststellen, welcher Roboter ihnen gehört, und können sich möglicherweise mit dem Roboter einer anderen Gruppe verbinden.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die VEX Classroom App heruntergeladen haben. Die VEX Classroom App ist auf den folgenden Plattformen verfügbar:
- Apple App Store– iPads, iPhones, iPod Touches
- Google Play Store– Android-Telefone und -Tablets
- Amazon Appstore– Amazon Fire-Tablets
Hinweis: Diese App ist für die Verwendung durch Pädagogen zur Vorbereitung von VEX GO Brains gedacht. Laden Sie die VEX Classroom App nicht auf Schülergeräte herunter.
Szenario 1: Erste Schritte mit Ihrem Classroom-Paket mithilfe der VEX Classroom-App
Nachdem Sie Ihre VEX GO-Kits aus Ihren Kartons entnommen haben, müssen Sie verschiedene Aufgaben erledigen, um Ihre Pakete organisiert und einsatzbereit zu halten. Dazu gehören das Laden von Batterien, das Beschriften von Kits, das Aktualisieren der Firmware und das Benennen der Gehirne. In diesem Szenario aktualisieren Sie alle GO Brains gleichzeitig mithilfe der Classroom-App.
Hinweis:Wenn Sie über mehr als 15 VEX GO-Kits verfügen, möchten Sie die folgenden Schritte möglicherweise auf mehrere Sitzungen aufteilen.
Öffnen Sie zunächst jedes Kit und legen Sie die Batterien in Ladegeräte. Wenn Sie ein Classroom Bundle erworben haben, befinden sich die Ladegeräte im Behälter für zusätzliche Teile.
Weitere Informationen zur Verwendung der VEX GO-Batterie Sie in diesem Artikel.
Während Sie auf den Ladevorgang warten, definieren Sie Ihr Etikettierungssystem und beginnen mit der Etikettierung Ihrer VEX GO Kits und Brains. Verwenden Sie zum Beschriften einen Aufkleber oder ein Stück Klebeband und einen Marker.
Indem sichergestellt wird, dass der Name des Gehirns sichtbar und klar ist, hilft es den Schülern, wenn sie ihr VEX GO Brain mit ihren Geräten verbinden müssen oder ihr Kit am Ende des Tages aufräumen müssen.
Haben Sie keine Angst davor, nur einfache Namen wie 1, 2, 3, 4 usw. zu verwenden. Sie können sie anhand von Märchenbuchfiguren benennen oder die Namen auf dem basieren, worüber Ihre Schüler gerade im Unterricht lernen.
Stellen Sie sicher, dass Sie beim Beschriften des Brain die Smart Ports, Smart Port-Beschriftungen und die mittlere Taste frei halten.
Nachdem Sie Ihre Kits und Gehirne beschriftet und die Batterien aufgeladen haben, bringen Sie alle Gegenstände an einen zentralen Ort. Dies kann ein großer Tisch oder eine Theke sein, an der Sie alle Elemente gleichzeitig sehen können.
Stecken Sie die Batterien in die Brains und schalten Sie sie ein. Wenn Sie Hilfe beim Anschließen dieser Geräte und beim Einschalten der Brains benötigen, Sie diesen Artikel.
Öffnen Sie die VEX Classroom App. Da Sie bis zu 15 VEX GO Brains aktiviert haben, sollten Sie in der App die gleiche Anzahl an Brains sehen.
Bevor Sie die Gehirne benennen können, müssen sie aktualisiert werden. Wählen Sie oben auf dem Bildschirm „Alle Geräte aktualisieren“ und Sie werden sehen, wie jedes Gehirn mit dem Aktualisierungsvorgang beginnt.
Dadurch werden die Gehirne einzeln aktualisiert, sodass Sie sehen können, wie sich der Fortschrittsbalken durch jedes Gehirn einzeln bewegt. Die Fertigstellung jedes Updates kann bis zu 2 Minuten dauern. Weitere Informationen zum Aktualisieren der Firmware auf mehreren Brains mit der VEX Classroom App finden in diesem Artikel.
Nachdem die Brains aktualisiert wurden, können Sie mit der Benennung der Brains beginnen, damit ihre Bezeichnungen mit ihrem Namen in der VEX Classroom App und VEXcode GO übereinstimmen. Alle VEX GO Brains beginnen mit demselben Namen – „VEXGO“. Sie müssen das Gehirn lokalisieren, um die Gehirne in der Classroom-App voneinander unterscheiden zu können.
Öffnen Sie zunächst das erste Gehirn in der Liste und suchen .
Weitere Informationen zum Auffinden eines Gehirns in der Classroom-App Sie in diesem Artikel.
Suchen Sie die Beschriftung auf dem gefundenen Gehirn und benennen Sie das Gehirn entsprechend um.
Weitere Informationen zum Benennen eines Gehirns in der Classroom-App finden Sie in diesem Artikel
Platzieren Sie dieses Gehirn und die Batterie wieder in ihrem Kit und wiederholen Sie den Such- und Umbenennungsvorgang für die verbleibenden Gehirne.
Szenario 2: Aktualisieren eines Roboters nach dem anderen mit der VEX Classroom App
Nachdem Sie Ihre VEX GO-Kits aus Ihren Kartons entnommen haben, müssen Sie verschiedene Aufgaben erledigen, um Ihre Pakete organisiert und einsatzbereit zu halten. Dazu gehören das Laden von Batterien, das Beschriften von Kits, das Aktualisieren der Firmware und das Benennen der Gehirne. In diesem Szenario aktualisieren Sie Ihre GO Brains einzeln mithilfe der Classroom-App. Sie können den Einrichtungsvorgang für ein VEX GO Classroom Bundle auch mit einer einzigen geladenen Batterie abschließen, indem Sie während der Aktualisierung dieselbe Batterie an jedes der GO Brains anschließen.
Dies kann nützlich sein, wenn zwischen dem Auspacken Ihres Classroom Bundle und der Verwendung in Ihrem Klassenzimmer eine gewisse Zeit vergeht oder wenn Sie die Funktion „Lokalisieren“ nicht verwenden möchten.
Öffnen Sie zunächst jedes Kit und legen Sie einen Akku in das Ladegerät. Weitere Informationen zur Verwendung der VEX GO-Batterie Sie in diesem Artikel.
Während Sie auf den Ladevorgang warten, definieren Sie Ihr Etikettierungssystem und beginnen mit der Etikettierung Ihrer VEX GO Kits und Brains. Verwenden Sie zum Beschriften einen Aufkleber oder ein Stück Klebeband und einen Marker.
Indem sichergestellt wird, dass der Name des Gehirns sichtbar und klar ist, hilft es den Schülern, wenn sie ihr VEX GO Brain mit ihren Geräten verbinden müssen oder ihr Kit am Ende des Tages aufräumen müssen.
Stellen Sie sicher, dass Sie beim Beschriften des Brain die Smart Ports, Smart Port-Beschriftungen und die mittlere Taste frei halten.
Nachdem Sie Ihre Kits und Gehirne beschriftet und den Akku aufgeladen haben, bringen Sie alle Gegenstände an einen zentralen Ort. Dies kann ein großer Tisch oder eine Theke sein, an der Sie alle Elemente gleichzeitig sehen können.
Schließen Sie die Batterie an das erste Brain an und schalten Sie es ein. Wenn Sie Hilfe beim Anschließen dieser Geräte und beim Einschalten des Gehirns benötigen, lesen diesen Artikel.
Öffnen Sie die VEX Classroom App. Da Sie ein einzelnes VEX GO Brain aktiviert haben, sollten Sie das einzige Brain in der App sehen. Alle VEX GO-Gehirne beginnen mit demselben Namen – „VEXGO“.
Bevor Sie dem Gehirn einen Namen geben können, muss es aktualisiert werden. Wählen Sie den Roboter aus der Liste aus, um das Menü zu öffnen. Weitere Informationen zum Aktualisieren der Firmware mit der VEX Classroom App finden in diesem Artikel.
Nachdem die Gehirne aktualisiert wurden, können Sie damit beginnen, dem Gehirn einen Namen zu geben, sodass die Beschriftung mit seinem Namen in der VEX Classroom App und VEXcode GO übereinstimmt.
Öffnen Sie zunächst das erste Brain in der Liste und Sie es. Weitere Informationen zum Umbenennen eines Gehirns in der Classroom-App finden Sie in diesem .
Setzen Sie dieses Brain wieder in das entsprechende Kit ein, schließen Sie die Batterie an das nächste Brain an und wiederholen Sie den Aktualisierungs- und Umbenennungsvorgang für die verbleibenden Brains.
Szenario 3: Verwenden der Classroom-App zum Auffinden eines verlegten Roboters
Es kann sein, dass Schüler während der Unterrichtszeit besorgt zu Ihnen kommen, weil sie den Überblick darüber verloren haben, welcher Roboter ihnen gehört. Manchmal ziehen Schüler das Beschriftungsband ab oder werden abgelenkt und vergessen, mit welchem Roboter sie gearbeitet haben. Machen Sie die gesamte Klasse aufmerksam und öffnen Sie die Classroom-App.
Bitte beachten Sie, dass in dieser Situation davon ausgegangen wird, dass Sie Ihren Geräten bereits einen Namen gegeben haben und wissen, welche Gruppen jedes Kit verwenden.
Stellen Sie sicher, dass alle Gruppen ihre Gehirne eingeschaltet haben. Schauen Sie dann in der Classroom-App vorbei und suchen Sie in der Liste nach dem fehlenden Gehirn.
Wenn das Gehirn erscheint, hat möglicherweise eine andere Gruppe den Roboter versehentlich verwendet. Wählen Sie das Gehirn und dann die Schaltfläche „Suchen“, um den fehlenden Roboter zu finden.
Sobald das spezifische GO-Gehirn gefunden wurde, wird die Schaltfläche oben auf dem Gehirn gelb. Machen Sie daraus eine Klassendurchsuchung und lassen Sie alle nach dem gelben Gehirn Ausschau halten!