Mit der Print Console kann der Benutzer Meldungen anzeigen, Sensorwerte melden oder Daten aus VEXcode IQ-Projekten präsentieren. Mit der Print Console können Benutzer Druckausgaben auch als Textdatei speichern.
Die Print Console kann auch zum Anzeigen von Prozessinformationen verwendet werden und bietet visuelle Hinweise, die es dem Benutzer ermöglichen, zu sehen, was in einem VEXcode IQ-Projekt zu Zeitpunkt geschieht, und so eine visuelle Verbindung zwischen dem Projekt und den Aktionen von herzustellen der IQ-Roboter.
Die Druckkonsole muss über eine aktive Kommunikation zwischen dem VEX IQ (2. Generation) Brain und dem Gerät verfügen, das mit VEXcode IQ verwendet wird. Dies kann erreicht werden durch:
USB-Verbindung
Kabellos über Controller
Hinweis: Bluetooth-Kommunikation ist nicht verfügbar.
So öffnen Sie die Druckkonsole
Die Druckkonsole befindet sich im IQ-Monitor-Display. Um die Druckkonsole zu öffnen, wählen Sie das Symbol „Monitoranzeige“ neben „Hilfe“.
Nach der Auswahl wird die Monitoranzeige geöffnet. Die Druckkonsole befindet sich auf der rechten Seite.
So verwenden Sie die Druckkonsole in einem Projekt
Suchen und zeichnen Sie Blöcke, die die Druckkonsole auslösen
Spezielle Look-Blöcke werden innerhalb eines VEXcode IQ-Projekts verwendet, um die Druckkonsole auszulösen. Diese Blöcke drucken Wörter, Zahlen, gemeldete Werte von Variablen, eine Berechnung eines Operators oder von einem Sensor oder Gerät gemeldete Werte.
Die Hilfefunktion in VEXcode IQ bietet zusätzliche Informationen zu diesen und anderen Programmierblöcken. Informationen zum Zugriff auf die Hilfefunktion finden Sie in diesem Artikel.
Der Block [Stiftfarbe festlegen] in der Kategorie „Zeichnen“ kann auch in der Druckkonsole verwendet werden, indem Sie im Dropdown-Menü „Konsole“ auswählen.
Anwenden von Look-Blöcken mit der Print Console
Verwenden Sie die Look-Blöcke innerhalb eines Projekts, um eine Nachricht zu drucken oder Daten in der Druckkonsole anzuzeigen.
Um die Druckblöcke zu verwenden, wählen Sie den gewünschten Look-Block aus und fügen Sie ihn einem Projekt hinzu. Wählen Sie „Konsole“ aus dem Dropdown-Menü.
Hinweis: Der Teil des Blocks „und Cursor auf nächste Zeile setzen“ muss aktiviert sein, damit Text in der Druckkonsole angezeigt wird.
Laden Sie das Projekt auf das IQ Robot Brain herunter und wählen Sie „Ausführen“.
Lesen Sie diesen Artikel zum Herunterladen und Ausführen eines Projekts.
Sobald „Ausführen“ ausgewählt ist, wird das Projekt ausgeführt und der farbige Text oder die programmierten Werte werden gemäß den Vorgaben des VEXcode IQ-Projekts an die Druckkonsole gedruckt.
Anwenden von Zeichenblöcken mit der Druckkonsole
Verwenden Sie die Draw-Blöcke innerhalb eines Projekts, um die Textfarbe in der Print Console zu ändern.
Um den Block [Stiftfarbe festlegen] zu verwenden, wählen Sie den Block [Stiftfarbe festlegen] aus und fügen Sie ihn einem Projekt hinzu.
Wählen Sie „Konsole“ aus dem Dropdown-Menü.
Hinweis: Der Block [Stiftfarbe festlegen] ist der einzige Zeichenblock, der in der Konsole verwendet werden kann.
Laden Sie das Projekt auf das IQ Robot Brain herunter und wählen Sie „Ausführen“.
Lesen Sie diesen Artikel zum Herunterladen und Ausführen eines Blockprojekts.
Sobald „Ausführen“ ausgewählt ist, wird das Projekt ausgeführt und der farbige Text oder die programmierten Werte werden gemäß den Vorgaben des VEXcode IQ-Projekts an die Druckkonsole gedruckt.
Löschen Sie Zeilen in der Druckkonsole
Es gibt zwei Möglichkeiten, alle Informationen aus der Print Console zu löschen. Die erste Möglichkeit, den gesamten Text vollständig zu löschen, besteht darin, unten links in der Druckkonsole auf die Schaltfläche „Löschen“ zu klicken.
Eine andere Möglichkeit, die Druckkonsole zu löschen, ist die Verwendung des Blocks [Alle Zeilen löschen].
Fügen Sie den Block [Alle Zeilen löschen] zu einem Projekt hinzu, um alle Zeilen in der Druckkonsole zu entfernen.
In diesem Projekt wird „Hallo“ auf der Druckkonsole gedruckt. Nach 3 Sekunden werden alle Zeilen gelöscht. Anschließend wird „Goodbye“ auf der Druckkonsole gedruckt und nach 3 Sekunden gelöscht.
Speichern Sie über die Druckkonsole
Es ist ganz einfach, Informationen aus der Print Console auf Ihrem Gerät zu speichern. Wählen Sie unten in der Print Console „Speichern“, um den gesamten Text als -Datei zu speichern.
Sobald Sie auf die Schaltfläche „Speichern“ klicken, wird die Datei automatisch im Ordner „Downloads“ auf Ihrem Gerät als - Datei gespeichert.
Hinweis: Die Datei speichert die gedruckten Farben nicht.
Beispielprojekte mit der Print Console
Melden Sie Variablenwerte und Daten in einem Projekt
Die Print Console kann verwendet werden, um variable Werte zu diskreten Zeitpunkten innerhalb eines Projekts zu melden.
|
|
Verwenden Sie die Druckkonsole, um den Wert von „myVariable“ zu drucken.
Im Projekt links zeigt die Print Console Variablenwerte an, wenn die Brain-Tasten gedrückt werden. Die Variable erhöht sich, wenn die Taste „links“ gedrückt wird, und verringert sich, wenn die Taste „rechts“ gedrückt wird.
Melden Sie erfasste Werte und Daten in einem Projekt
Die Druckkonsole kann verwendet werden, um Sensordaten zu diskreten Zeitpunkten innerhalb eines Projekts zu melden.
|
|
Die von der Print Console erfassten Daten ermöglichen es dem Benutzer, wertvolle Informationen über Projektprozesse anzuzeigen, einschließlich IQ Robot-Sensorinformationen. Wenn der Block [Drucken] ausgelöst wird, kann er so programmiert werden, dass die im Moment erfassten Informationen angezeigt werden.
Im Projekt links zeigt die Druckkonsole Informationen an, die vom im IQ Brain (2. Generation) integrierten Trägheitssensor gemeldet werden, wie von den Look- und Sensing-Blöcken innerhalb des Projekts vorgeschrieben. Zu diesen Informationen gehören Änderungen, die der Trägheitssensor zu bestimmten Zeitpunkten während der Projektlaufzeit erfasst: Zeit in Sekunden und die Drehung des BaseBot in Grad.
Hinweis: Das Projekt in diesem Beispiel verwendet die BaseBot-Vorlage (Antriebsstrang, 2 Motoren) (2. Generation).