„Meine Blöcke“ ist eine der Blockkategorien in VEXcode IQ. Einige andere Kategorien umfassen Aussehen, Klang, Wahrnehmung und Variablen. Mit „Meine Blöcke“ erstellen Sie eine Abfolge von Blöcken, die im Laufe eines Projekts mehrfach verwendet werden können.
So erstellen Sie einen Block
Wählen Sie „Block erstellen“ aus der Kategorie „Meine Blöcke“.
Benennen Sie den Block um, indem Sie ihn in das Feld „Blockname“ eingeben und dann „OK“ auswählen.
So passen Sie einen Block an
Eine Eingabe (Zahl) hinzufügen
Wählen Sie im Bildschirm „Block erstellen (Vorschau)“ die Option „Eingabe hinzufügen (Zahl)“. Benennen Sie die Eingabe um, indem Sie sie in das Feld „Nummer“ eingeben und dann „OK“ auswählen.
Eine Eingabe hinzufügen (boolean)
Wählen Sie im Bildschirm „Block erstellen (Vorschau)“ die Option „Eingabe hinzufügen (Boolescher Wert)“. Benennen Sie die Eingabe um, indem Sie etwas in das Feld „Boolescher Wert“ eingeben und dann „OK“ auswählen.
Fügen Sie ein Etikett hinzu
Wählen Sie im Bildschirm „Block erstellen (Vorschau)“ die Option „Beschriftung hinzufügen“ aus. Benennen Sie das Etikett um, indem Sie es in das Feld „Etikettentext“ eingeben und dann „OK“ auswählen.
Kombinieren Sie Eingaben und Beschriftungen
Kombinieren Sie Eingaben und Beschriftungen, um eine Folge von Blöcken zu erstellen.
So löschen Sie Eingaben/Beschriftungen
Um eine Eingabe oder Beschriftung zu löschen, wählen Sie das „Löschen“-Symbol über der Eingabe oder Beschriftung aus, die Sie entfernen möchten.
So verwenden Sie den Define-Block
Ein Parameter kann nun aus dem „define“-Block verwendet werden, sobald er erstellt wurde.
Hängen Sie zusätzliche Blöcke an den „define“-Block an.
Verwenden Sie Parameter aus dem „define“-Block.
Verwenden Sie den „Mein Block“, der an den Block „Beim Start“ angehängt ist.
So verwenden Sie meine Blöcke
Spielen Sie das Sirenenbeispiel
In diesem Beispiel verwendet der Roboter „Meine Blöcke“, um:
- Spielen Sie den Sirenenton dreimal ab
- Fahren Sie 12 Zoll vorwärts
- Spielen Sie den Sirenenton sechsmal ab
Der „define“-Hatblock gliedert eine Prozedur. Im folgenden Beispiel zerlegt dieser „define“ hat-Block die Blöcke, die zum Abspielen eines Sirenentons eine bestimmte Anzahl von Malen verwendet werden. Ziehen Sie Argumente aus dem Definitionsblock, um sie innerhalb der Blöcke zu verwenden.
Sobald der Block „Definieren“ festgelegt ist, kann der neu erstellte Block nun per Drag-and-Drop zum Block „Beim Start“ hinzugefügt werden, um Parameter festzulegen.
Sobald die Parameter geändert wurden, kannProjekt und ausgeführt werden.
Drucken mit Beispiel für eine neue Zeile
In diesem Beispiel verwendet der Roboter „Meine Blöcke“, um:
- Fahren Sie 15 Zoll vorwärts
- Drucken Sie die Akkukapazität aus und bewegen Sie den Cursor auf eine neue Zeile auf dem Brain-Bildschirm
- Drehen Sie den Roboter um 180 Grad nach rechts
- Drucken Sie die Akkukapazität aus und bewegen Sie den Cursor in eine neue Zeile auf dem Brain-Bildschirm
Der Hutblock „define“ zerlegt die Blöcke, die zum Drucken von Sensor-Reporter-Werten verwendet werden, und wechselt dann zu einer neuen Zeile. Ziehen Sie Argumente aus dem Definitionsblock, um sie innerhalb der Blöcke zu verwenden.
Sobald der Block „Definieren“ festgelegt ist, kann der neu erstellte Block nun per Drag-and-Drop zum Block „Beim Start“ hinzugefügt werden, um Parameter festzulegen.
Sobald die Parameter geändert wurden, kannProjekt und ausgeführt werden.