Benutzerdefinierte Arbeitszellenkonfigurationen verwenden

VEXcode V5 ermöglicht die benutzerdefinierte Konfiguration des Arms im Gerätemenü für die Verwendung mit dem V5 Brain. Dies geschieht aus einer Vielzahl von Gründen, unter anderem um weitere individuelle Anpassungen Ihrer Workcell zu ermöglichen, z. B. das Bewegen Ihres Arms, ohne Kabel neu erstellen und Ports wechseln zu müssen. Der Zweck dieses Artikels besteht darin, Sie durch die Durchführung dieses Vorgangs in VEXcode zu führen.

Hinweis: Sehen Sie sich unbedingt den Abschnitt „Beispielprojekte“ und „Abgeschlossene Projekte“ am Ende dieses Artikels an, da dieser wichtige Informationen zum Ändern der Konfigurationen mit Ihrer Workcell enthält.


Konfigurieren des Arms

Diagramm, das die VEXcode-Programmierschnittstelle für den Bereich CTE (Career and Technical Education) veranschaulicht und die wichtigsten Funktionen und Tools vorstellt, die den Benutzern zur Verfügung stehen.

Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Version von VEXcode V5 2.4.0 oder höher ist. Um eine heruntergeladene Version von VEXcode zu aktualisieren, werden Sie beim Öffnen der Anwendung, wenn eine neue Version verfügbar ist, aufgefordert, auf die neueste Version zu aktualisieren. Die Webanwendung unter codev5.vex.com ist immer auf dem neuesten Stand. 

Wählen Sie hier um die neueste Version von VEXcode V5 herunterzuladen.

Abbildung der VEXcode-Gerätetaste. Diese zeigt eine grafische Darstellung der in CTE-Anwendungen (Career and Technical Education) verwendeten Taste und demonstriert ihr Design und ihre Funktionalität in der VEXcode-Umgebung.

Öffnen Sie VEXcode V5 und wählen Sie das Menü „Geräte“.

Screenshot der VEXcode-Schnittstelle, die Programmierblöcke und -tools in einem CTE-Kontext (Career and Technical Education) zeigt und die für die Codierung von Robotikprojekten verfügbaren Funktionen und Optionen veranschaulicht.

Wählen Sie „Gerät hinzufügen“ und wählen Sie „Aktivieren“, falls es nicht bereits hinzugefügt wurde.

Weitere Informationen zum Hinzufügen, Umbenennen und Löschen eines „Arms“ Sie in diesem Artikel aus der VEX-Bibliothek.

Screenshot der VEXcode-Schnittstelle, der Programmierblöcke für CTE-Anwendungen (Career and Technical Education) zeigt und Codierungselemente und Arbeitsbereichslayout veranschaulicht.

Sobald Sie „Aktivieren“ ausgewählt haben, wird der Bildschirm links angezeigt.

Verwenden der Standardkonfiguration

Diagramm zur Veranschaulichung der für den Lehrplan der beruflichen und technischen Bildung (CTE) relevanten Funktionen der VEXcode-Programmierschnittstelle, einschließlich Codeblöcken und Arbeitsbereichslayout.

Wenn Sie „Standardkonfiguration“ auswählen, werden dieselben Portkonfigurationen verwendet, die in den Workcell STEM Labs verwendet werden (Smart Ports 1–4 und Three Wire Ports AD). Sie können diese Portkonfigurationen in dieser Konfiguration nicht ändern. Wenn Sie diese Auswahl verwenden möchten, wählen Sie „Fertig“, andernfalls wählen Sie „Konfiguration ändern“ und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

Benutzerdefinierte Konfiguration verwenden

Screenshot der VEXcode-Schnittstelle, der ein Programmierblockdiagramm für CTE-Anwendungen (Career and Technical Education) anzeigt und Codierungselemente und -struktur hervorhebt.

Wenn Sie „Benutzerdefinierte Konfiguration“ auswählen, wird der Bildschirm links angezeigt. Sie können jetzt ändern, welchen Port jedes Joint verwendet. 

Screenshot der VEXcode-Schnittstelle, die Programmierblöcke für CTE-Projekte (Career and Technical Education) anzeigt und das Layout und die verfügbaren Codierungsoptionen veranschaulicht.

Im Bild links wurde Port 1 ausgewählt und das Menü „Port auswählen“ wird angezeigt. Sie können alle nummerierten Ports auswählen, die derzeit nicht verwendet werden, wie im Gerätemenü festgelegt.

Diagramm zur Veranschaulichung der VEXcode-Programmierschnittstelle mit beschrifteten Abschnitten für Blöcke, Arbeitsbereich und Werkzeuge, relevant für die berufliche und technische Ausbildung.

Wenn Sie aus diesem Menü einen Port auswählen, wird er der von Ihnen getroffenen Auswahl zugewiesen (beachten Sie, dass Joint 1 jetzt Smart Port 5 verwendet). Derselbe Vorgang wird durchgeführt, um den von den drei Drähten verwendeten Port zu ändern.

Screenshot der VEXcode-Schnittstelle, die Programmierblöcke für CTE-Anwendungen (Career and Technical Education) anzeigt und die Funktionen und Tools hervorhebt, die den Benutzern zum Erstellen und Ändern von Code zur Verfügung stehen.

Wiederholen Sie die Schritte zur benutzerdefinierten Konfiguration mit den gewünschten Ports, um Ihre Konfiguration abzuschließen. Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, wählen Sie „Fertig“, um Ihren Arm zu VEXcode hinzuzufügen. Beachten Sie, dass Sie bei Bedarf zurückgehen und alle Ports ändern können.


Beispielprojekte und vergangene Projekte

Screenshot der VEXcode-Schnittstelle, der Programmierblöcke für CTE-Anwendungen (Career and Technical Education) zeigt und die Funktionen und Tools hervorhebt, die Benutzern zum Erstellen und Verwalten von Code zur Verfügung stehen.

Es ist wichtig zu wissen, dass beim Herunterladen von Beispielprojekten oder Öffnen früherer Projekte die „Standardkonfiguration“ die Vorgabe ist.

Diagramm zur Veranschaulichung der Hauptfunktionen der VEXcode-Software für die berufliche und technische Bildung mit Hervorhebung von Programmiertools und Schnittstellenelementen.

Wenn Sie die Konfiguration von der Standardeinstellung „Standardkonfiguration“ ändern möchten, können Sie dies mit den oben genannten Schritten tun.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Roboterkonfiguration in VEXcode V5 mit dem physischen Aufbau der Arbeitszelle übereinstimmen muss, da der Code sonst nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird.

For more information, help, and tips, check out the many resources at VEX Professional Development Plus

Last Updated: