VEX IQ bietet eine Fülle von Ressourcen und Lehrplanunterstützung, damit Sie naturwissenschaftliche, technische, technische und mathematische Konzepte (STEM) einfach, kreativ und sicher in Ihren Lernraum integrieren können, indem Sie Technologie und Technik nutzen. Die Bildungsangebote von VEX IQ bieten verschiedene Ebenen der Moderation und des Gerüsts. Sie können einzeln oder in Kombination implementiert werden, um am besten zu Ihrem Unterrichtsstil und den Bedürfnissen und Interessen Ihrer Studierenden zu passen.
Was sind MINT-Labore?
STEM Labs sind Lektionen, die in Ihren bestehenden Lehrplan integriert werden können und mehrere STEM Labs nutzen, um einzigartige, erweiterte Lernerfahrungen zu schaffen. STEM Labs fördern Zusammenarbeit und exploratives Lernen. VEX IQ STEM Labs haben zwei Formate: Klassenzimmerwettbewerbe und SPARK.
Wettbewerbe im Klassenzimmer
Wettbewerbe im Klassenzimmer sind eine großartige Möglichkeit, den Ideenaustausch durch gemeinsames Lernen zu fördern und die Verbindung der Erfahrungen eines Schülers mit der Welt um ihn herum zu stärken. Die MINT-Laboreinheiten von VEX IQ (2. Generation) konzentrieren sich auf Wettbewerbe im Klassenzimmer und nutzen die Motivation und Spannung eines Wettbewerbs, um das MINT-Lernen der Schüler zu unterstützen. Diese Einheiten basieren alle auf dem Format „Lernen – Üben – Konkurrieren“ und können mit VEX IQ-Kits (2. Generation) verwendet werden.
Im Abschnitt Learn können Schüler direkte Anleitungsvideos von VEX-Experten zu Ingenieurs- und Codierungskonzepten ansehen.
Im Abschnitt Übung wenden die Studierenden das Wissen aus den Lernvideos in einer Übungsaktivität an. Diese Aktivitäten sollen den Schülern dabei helfen, ihre Fähigkeiten schrittweise auszubauen, bevor sie zum Abschlusswettbewerb im Klassenzimmer kommen.
Nachdem sie ihre Codierungs-, Ingenieurs- oder Strategiefähigkeiten geübt haben, wechseln die Schüler in den Abschnitt Compete. Hier nehmen sie an einem kompletten Klassenwettbewerb teil. Diese Wettbewerbe bieten authentische Bewerbungen; Geben Sie den Schülern die Möglichkeit, die sich verändernde Welt um sie herum durch rechnerisches Denken und technische Konstrukte zu verstehen. Weitere Informationen zur Implementierung einer VEX IQ (2. Generation) MINT-Laboreinheit in Ihrem Klassenzimmer finden Sie in diesem Artikel.
Durch die Teilnahme an Wettbewerben werden die Schüler ermutigt, ihren Code zu iterieren und damit zu experimentieren, neue Dinge auszuprobieren und aktiv von anderen zu lernen. Das Ziel besteht nicht nur darin, die Aufgabe zu erfüllen, sondern eine Lösung zu schaffen, die besser, schneller oder effizienter funktioniert als andere mögliche Lösungen.
Die Schüler können paarweise, in Gruppen oder als ganze Klasse gegeneinander antreten. Unabhängig davon, wie Sie Ihren Klassenwettbewerb umsetzen möchten, gibt es Unterstützung für „Durchführung eines IQ-STEM-Laborwettbewerbs , der Sie folgen können. Jedes IQ Education Bundle enthält alles, was Sie brauchen, einschließlich konfigurierbarer Spielfelder und Spielobjekte. Diese Felder lassen sich schnell in verschiedenen Formen und Größen zusammenbauen und eignen sich perfekt für jedes Klassenzimmerlayout.
SPARK STEM Labs
SPARK STEM Labs fordern Schüler durch einen anderen festgelegten Prozess heraus. Diese STEM Labs sind für die Verwendung mit VEX IQ-Kits (1. Generation) geschrieben. SPARK STEM Labs folgen einer Abfolge von Lernerfahrungen. Der Lernende wird gebeten, Folgendes zu tun:
- Erstellen Sie einen Build oder ein Artefakt.
- Erkunden Sie den Bau oder das Artefakt und spekulieren Sie über seine mögliche Anwendung in der realen Welt.
- Lerne beim machen.
- Nehmen Sie Änderungen an einem Entwurf oder einem Build vor, um ihn zu verbessern und zu verbessern.
- Wissen bewerten.
Im Abschnitt „Suchen“ bauen die Schüler ihren Roboter, indem sie einer Reihe von Bauanweisungen folgen. Dann gehen die Schüler in die Spielabschnitte über, wo sie geführten Anweisungen folgen, um die neu eingeführte Fertigkeit oder das neu eingeführte Konzept zu erkunden. In „Bewerben“ erfahren die Schüler etwas über die realen und wettbewerbsbezogenen Zusammenhänge der Konzepte, die sie lernen. In Rethink werden Schüler vor eine Herausforderung gestellt. Sie müssen ihr Wissen aus dem Spiel anwenden und mit ihren Gruppen zusammenarbeiten, um die Herausforderung zu lösen. Schließlich können Schüler in Know ihr Verständnis anhand von Fragen überprüfen.
Was sind Aktivitäten?
VEX IQ-Aktivitäten wurden für die Verwendung mit VEX IQ-Kits (2. Generation) erstellt, um sinnvolle Lernerfahrungen für Ihren Roboterlehrplan zu unterstützen. Sie können problemlos für die Verwendung mit VEX IQ-Kits (1. Generation) angepasst werden. Bei den Aktivitäten handelt es sich um einfache, einseitige Aufgaben für Schüler, die als kurze Lektion, als Lernzentrum oder als Ergänzung zu den VEX IQ STEM Labs selbstständig durchgeführt werden können. Jede Aktivität konzentriert sich auf eine Fertigkeit im Zusammenhang mit dem Bauen oder Programmieren und wird durch erweiterte Herausforderungen und Profi-Tipps ergänzt.
Was ist eine Aktivitätsreihe?
Eine Aktivitätsreihe bietet eine Abfolge verwandter VEX IQ-Aktivitäten sowie unterstützende Hinweise für Lehrer, um mit Ihrem VEX IQ-Kit eine erleichterte Unterrichtsreihe zu erstellen.
Wo soll ich anfangen?
Wenn Sie Ihren Schülern zum ersten Mal die Robotik näherbringen, ist es einfach, Ihr Programm zum Laufen zu bringen.
Besuchen Sie Teachiq.vex.com , um eine exemplarische Vorgehensweise zu wichtigen VEX IQ-Lehrplänen und Support-Ressourcen zu finden, darunter ein Begrüßungsvideo, Umfang und Sequenzen, Standardausrichtung, die VEX-Bibliothek, technische Notizbücher und mehr.
Ressourcen effektiv auswählen
Die VEX IQ-Plattform ist so konzipiert, dass sie eine Fülle von Lehrerressourcen und Lehrplanunterstützung bietet, damit Sie Programmieren, Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts und MINT-Konzepte einfach, sicher und kreativ in Ihren Lernraum integrieren können. MINT-Labore und -Aktivitäten bieten unterschiedliche Kompetenzniveaus und reale Kontakte.
Neben einem gut konzipierten, einfach umzusetzenden Bildungsprogramm bietet VEX unter education.vex.com auch Bildungsressourcen an, die sowohl für Lehrer als auch für Schüler ein reibungsloses Lernerlebnis ermöglichen.
Leitfaden zur kumulativen Stimulation
Der Cumulative Pacing Guide für die VEX IQ Plattform zeigt mögliche Abläufe und Verbindungen zwischen STEM Lab Units und verschiedenen Fachgebieten.
Inhaltsstandards
Die Inhaltsstandards und Wo und wie die Standards erreicht werden Dokumente zeigen, wie verschiedene Aktivitäten mit jeder STEM-Laboreinheit übereinstimmen. Zu diesen Standards gehören NGSS, CSTA und ISTE sowie staatliche Standards wie Common Core und TEKS, um nur einige zu nennen.
Video erstellen (2. Generation)
Im Lehrerportal für jedes MINT-Labor der 2. Generation finden Sie das Video „Building Your First Robot“. In diesem Video erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie den BaseBot gemäß den Build-Anweisungenerstellen. Hier ist das Lehrerportal des Tug of War STEM Lab.
VEX-Bibliothek
Die VEX-Bibliothek ist eine Bibliothek mit Informationen rund um VEX. Der Zweck der VEX-Bibliothek besteht darin, VEX-Benutzern dabei zu helfen, schnell Informationen über VEX-Produkte, -Dienste oder -Themen zu finden. Die VEX-Bibliothek bietet Self-Service-Supportinhalte zu verschiedenen Themen und Themen.
VEX-Camps
VEX Camps gibt es in zwei Formen: traditionelle, von Pädagogen moderierte Camps und Online-Camps. Von Pädagogen moderierte thematische Camps werden in 1-, 3- und 5-tägigen Ausführungen zu verschiedenen Themen organisiert. Online-Camps sind videobasierte Camps, die von VEX-Experten geleitet werden und überall und jederzeit durchgeführt werden können. Beide Arten von Camps können das ganze Jahr über genutzt werden, von der Sommerbereicherung oder Herbst-Spendenaktionen bis hin zu Winterferienangeboten oder Familienspaßtagen im Frühling, sowie im Klassenzimmer.
Diese Option eignet sich hervorragend, wenn Sie Studenten oder Community-Mitgliedern eine zusätzliche Möglichkeit bieten möchten, sich auf unterhaltsame und ansprechende Weise mit Technik und Programmierung zu befassen.
Vorgeschlagene Planungsstrategien
Die VEX IQ-Plattform lässt sich auf vielfältige Weise gut umsetzen und ist somit ein wertvolles Werkzeug in unterschiedlichen Lernumgebungen. Diese hochinteressanten MINT-Materialien spielen eine wichtige Rolle für den Erfolg einer Schule und ihrer Schüler und Lehrer.
Berücksichtigen Sie Folgendes, wenn Sie die Implementierung von VEX IQ in Ihrem Bildungsbereich planen:
- Was ist Ihr Zeitrahmen und/oder Setting? STEM Labs kann Ihnen Ideen geben, wie Sie Schüler bei der Erstellung eines Projekts oder beim Experimentieren mit einem Build unterstützen können. Aktivitäten können Ihnen Anregungen für eigenständigere Erkundungen oder Herausforderungen für Schüler geben. Gibt es bei Ihnen Platzbeschränkungen, die sich auf Ihre Aktivitäten auswirken könnten?
- Verwenden Sie den VEX IQ Pacing Guide als Hilfe bei der Planung Ihres Lehrplans, wie in den folgenden Beispielen:
- Wenn Sie einen einsemestrigen VEX IQ-Anfängerkurs unterrichten, möchten Sie vielleicht mit den Beginner IQ STEM Labs und den entsprechenden VEX IQ-Aktivitäten beginnen.
- Wenn Sie einen einsemestrigen Robotik-Kurs für Fortgeschrittene unterrichten, möchten Sie vielleicht eine schnelle Auffrischung Ihrer Fähigkeiten durchführen, indem Sie einige Aktivitäten absolvieren, und dann in fortgeschrittenere/fortgeschrittenere MINT-Labore wie Castle Crasher oder Clawbot mit Controller wechseln.
- Welche Balance zwischen direktem Unterricht und offener oder praktischer Erkundung wünschen Sie sich? Geben Sie den Schülern eine Aktivität, an der sie alleine teilnehmen können, oder führen Sie sie als ganze Gruppe durch die Erfahrung?
- Verwenden Sie den VEX IQ Pacing Guide als Hilfe bei der Planung Ihres Lehrplans, wie in den folgenden Beispielen:
- Wie werden die Studierenden an das Konzept oder Projekt herangeführt? Werden Sie die Einrichtung eines MINT-Labors nutzen, um Ihre Schüler zu motivieren, oder werden sie sich zu Beginn des Unterrichts ein Tutorial-Video ansehen? Auf welche Vorerfahrungen können Sie zurückgreifen, um Ihren Schülern dabei zu helfen, einen persönlichen Bezug zu den Unterrichtsinhalten herzustellen?
- Wie werden Sie den Unterricht abschließen? Wird es zum Abschluss des Klassenwettbewerbs eine Abschlusszeremonie geben? Wie werden die Schüler ihre Stimme und ihre Entscheidung zum Ausdruck bringen, ihr Lernen zu teilen?