Verwendung des V5-Elektromagneten mit der V5-Arbeitszelle

Der V5-Elektromagnet ist ein Manipulator, der in der V5-Arbeitszelle enthalten ist und es dem Arm der Arbeitszelle ermöglicht, Gegenstände aufzunehmen, zu halten und abzugeben, die von einem Magnetfeld angezogen werden. Diese Art von Gegenständen wird als ferromagnetisch bezeichnet.

Diagramm, das die Funktionen der VEXcode-Programmierschnittstelle für CTE (Career and Technical Education) veranschaulicht und verschiedene den Benutzern zur Verfügung stehende Codierungselemente und Tools vorstellt.

Anmerkung: Ein Manipulator ist ein Gerät oder eine Baugruppe eines Roboters, mit dem/der Objekte bewegt und manipuliert werden können.


Beschreibung des V5-Elektromagneten

Der V5-Elektromagnet verfügt über einen Permanentmagneten im Manipulator zum Halten von Gegenständen. Es verfügt außerdem über einen Elektromagneten, um Gegenstände anzuheben oder fallen zu lassen, je nach Polarität des Elektromagneten.

Screenshot der VEXcode-Schnittstelle, die Programmierblöcke für CTE-Projekte (Career and Technical Education) anzeigt und die Tools und Optionen veranschaulicht, die den Benutzern zum Erstellen und Verwalten ihres Codes zur Verfügung stehen.

Das Gehäuse des V5-Elektromagneten verfügt über zwei Montagelaschen mit Langlöchern, um die Montage des Manipulators am Arm der V5-Arbeitszelle zu erleichtern.

Diagramm, das die Funktionen der VEXcode-Programmierschnittstelle für die berufliche und technische Bildung veranschaulicht und wichtige Komponenten und Tools hervorhebt, die den Benutzern zur Verfügung stehen.

Der V5-Elektromagnet wird als Teil von Lab 7 Buildzum End-of-Arm-Tooling hinzugefügt.

Screenshot der VEXcode-Schnittstelle, die Programmierblöcke für CTE-Projekte (Career and Technical Education) anzeigt und verschiedene den Benutzern zur Verfügung stehende Codierungsoptionen und Tools veranschaulicht.

Damit der Elektromagnet mit dem V5 Robot Brain funktioniert, müssen der Smart Port des V5-Elektromagneten und der Smart Port eines V5 Brain mit einem V5 Smart Cable verbunden werden. Der Elektromagnet funktioniert mit jedem der 21 Smart Ports des V5 Brain. Die V5-Arbeitszelle verwendet Smart Port 5 für den Elektromagneten gemäß den Bauanweisungen für Labor 7. Wenn Sie ein V5 Smart Cable an die Anschlüsse anschließen, achten Sie darauf, dass der Kabelstecker vollständig in den Anschluss eingesteckt ist und die Verriegelungslasche des Steckers vollständig eingerastet ist. Der Smart Port des Elektromagneten leuchtet rot, wenn er an ein eingeschaltetes V5 Brain angeschlossen ist.


Funktionsweise des V5-Elektromagneten

Der V5-Elektromagnet funktioniert, indem ein elektrischer Strom durch eine Drahtspule, eine sogenannte Solenoidspule, fließt. Wenn ein elektrischer Strom durch die Spule fließt, wird ein Magnetfeld erzeugt. Ändert man die Richtung des elektrischen Stroms, ändert sich auch die Polarität des Magnetfelds. Dadurch kann der V5-Elektromagnet:

  • Heben Sie leichte Objekte auf, die von einem Magnetfeld angezogen werden. Diese Objekte werden beim Einschalten des Elektromagneten aufgenommen und seinem Permanentmagneten hinzugefügt. Die farbigen Scheiben der V5 Workcell haben einen Metallkern, der vom Magnetfeld angezogen wird.
  • Halten Sie den Gegenstand mithilfe des Magnetfelds des Permanentmagneten.
    • Hinweis: Die Haltekraft kann erhöht werden, indem der Elektromagnet für eine kurze Zeit (bis zu 1 Sekunde) eingeschaltet bleibt.
  • Lassen Sie das Objekt fallen, wenn das elektromagnetische Feld und das magnetische Feld des Permanentmagneten im Gleichgewicht sind.

Immer wenn Strom durch eine elektrische Spule fließt, entsteht Wärme. Um eine Überhitzung zu vermeiden, wurde beim Design des V5-Elektromagneten ein Wärmemanagement eingesetzt. Wenn der Elektromagnet beispielsweise eine Sekunde lang aktiviert war, akzeptiert er keinen weiteren Aktivierungsbefehl, bis er mindestens 1 Sekunde lang stromlos war.

Diagramm zur Illustration der VEXcode-Programmierschnittstelle für CTE (Career and Technical Education) und zur Präsentation wichtiger Funktionen und Tools, die den Benutzern zur Verbesserung ihrer Programmiererfahrung zur Verfügung stehen.

Der Elektromagnet muss mit der Programmiersprache VEXcode V5 gekoppelt werden, um ein Benutzerprogramm für das V5 Brain zur Steuerung des Manipulators zu erstellen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „ Spielen“ von Labor 7.


Anzeigen des Dashboards des V5-Elektromagneten

Es ist hilfreich, den Geräteinformationsbildschirm auf dem V5 Brain zu verwenden, um das Dashboard des V5-Elektromagneten anzuzeigen.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das V5 Brain über die neueste Version der Firmware verfügt, bevor Sie das Dashboard anzeigen.

Diagramm, das die Funktionen der VEXcode-Programmierschnittstelle für den Bereich CTE (Career and Technical Education) veranschaulicht und verschiedene Codierungsblöcke und ihre Funktionen vorstellt.

Um das Dashboard anzuzeigen, entfernen Sie den magnetischen Displayschutz V5 Brain, schalten Sie das Brain ein und wählen Sie „Geräte“.

Screenshot der VEXcode-Schnittstelle, die Programmierblöcke für CTE-Projekte (Career and Technical Education) anzeigt und wichtige Funktionen und Tools hervorhebt, die den Benutzern zum Erstellen und Verwalten ihrer Codierungsaufgaben zur Verfügung stehen.

Wählen Sie auf dem Geräteinformationsbildschirm das Elektromagnetsymbol aus.

Screenshot des VEXcode Magnet-Dashboards, das verschiedene Programmieroptionen und Tools für Benutzer in der Kategorie „Berufliche und technische Bildung“ (CTE) anzeigt.

Auf der Anzeige werden die prozentuale Leistung, der vom Elektromagneten verbrauchte Strom und die Temperatur des Elektromagneten angezeigt.

Die Dashboard-Schnittstelle von VEXcode Magnet zeigt verschiedene Programmierblöcke und Optionen für die berufliche und technische Ausbildung an und verfügt über ein benutzerfreundliches Design für die Codierung von Robotik.

Wenn Sie den Bildschirm im Bereich „Ablegen“ auswählen, lässt der Elektromagnet alle Gegenstände fallen, die der Magnet hält.

Wenn der Magnet überhitzt ist, ändert sich die Farbe des Elektromagnetsymbols auf Rot.

For more information, help, and tips, check out the many resources at VEX Professional Development Plus

Last Updated: