In VEXcode V5 müssen Sie einer neuen Variablen beim Erstellen einen Namen geben. Sie haben auch die Möglichkeit, den Namen eines Geräts in der Roboterkonfiguration zu ändern.
Regeln für gültige Namen
Variablennamen müssen eindeutig sein, es gibt jedoch noch andere Spezifikationen, denen der Name folgen muss.
Variablennamen werden an folgenden Stellen verwendet:
- Gerät (erstellt mit Roboterkonfiguration)
- Numerisch (erstellt mit „Variable erstellen“)
- Boolescher Wert (erstellt mit „Booleschen Wert erstellen“)
- Liste (erstellt mit „Liste erstellen“)
- 2D-Liste (erstellt mit „2D-Liste erstellen“)
Hier finden Sie eine Übersicht über die Kriterien bei der Wahl eines gültigen Namens:
Der Name darf keine Sonderzeichen enthalten.
Der Name muss mit einem Buchstaben beginnen. Es darf nicht mit einer Zahl beginnen.
Der Name darf keine Leerzeichen enthalten.
Der Name darf kein reserviertes Wort in VEXcode sein. Ein reserviertes Wort ist ein Wort oder ein Name, den VEXcode bereits verwendet.
Beispiele:vex, Brain, time, for, while, break, else, not.
Der Name muss eindeutig sein (wird nur einmal verwendet), Sie können jedoch unterschiedliche Schreibweisen verwenden (einen Groß- und einen Kleinbuchstaben).
Mögliche Namensfehler
Wenn Sie beim Erstellen eines Variablennamens die Fehlermeldung „Name übernommen“ sehen, bedeutet dies, dass in einer der oben genannten Gruppen ein doppelter Name vorhanden ist.
Beim Öffnen eines Projekts, das in einer früheren Version von VEXcode V5 erstellt wurde und einen doppelten Variablennamen hat, kann ein Problem auftreten. Dies führt beim Kompilieren zu einem Fehler und Sie erhalten die folgende Fehlermeldung
Die obige Fehlermeldung zeigt die folgenden Probleme:
- Der Name „myvariable“ wurde als numerische Variable und als boolesche Variable gefunden.
- Der Name „awesomeVar“ wurde als numerische Variable und als boolesche Variable gefunden.
Um den Fehler zu beheben, muss eines der Duplikate entfernt oder geändert werden, damit es eindeutig ist.