Aufgrund der Entscheidung von Google den Support für Chrome-Apps auf Chromebooks ab Juli 2025 einzustellen, werden alle Chrome-Apps nicht mehr im Chrome Web Store angezeigt und können nicht mehr funktionieren. Wir bei VEX haben auf diese Änderung keinen Einfluss, aber wir sind bestrebt, unseren Benutzern einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Obwohl die VEXcode 123-App bis zur Entfernung aller Chrome-Apps aus dem Chrome Web Store durch Google verfügbar bleibt, empfehlen wir dringend, rechtzeitig vor Ablauf dieser Frist auf webbasierten VEXcode 123 umzusteigen. Seien Sie versichert, dass der webbasierte VEXcode 123 über alle Möglichkeiten und Funktionen der app-basierten Version verfügt. Wir wissen, dass Änderungen eine Herausforderung darstellen können. Aus diesem Grund haben wir diesen umfassenden Leitfaden erstellt, in dem alle Unterschiede zwischen der webbasierten und der app-basierten Version von VEXcode 123 erläutert werden.
Zu erwartende Änderungen im webbasierten VEXcode 123
Umbenennen eines Projekts
Im webbasierten VEXcode 123 wird durch Klicken auf den Projektnamen nicht wie in der App das Speichern einer neuen Datei gestartet. Um ein Projekt umzubenennen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie den Projektnamen aus, um das Fenster „Projektname“ zu öffnen.
2. Ändern Sie den Namen des Projekts, um die SchaltflächeSpeichern zu aktivieren.
Wenn Sie Speichern auswählen, wird ein Dialogfeld geöffnet, das dem bei Verwendung von Speichern unter im Menü Datei ähnelt.
Identische Funktionen im webbasierten VEXcode 123
VEXcode 123 verfügt über viele Funktionen, die in der Web- und der App-Version gleich funktionieren. Hier ist eine Liste von Funktionen, die in beiden gleich funktionieren.
Aktualisieren der Firmware des Roboters 123
Sobald Sie einen 123-Roboter mit VEXcode 123verbunden haben, wird das Robotersymbol orange, wenn die Firmware aktualisiert werden muss. Der webbasierte VEXcode 123 aktualisiert die Firmware automatisch, genau wie die App-Version.
Speichern eines Projekts auf Ihrem Gerät
Das Speichern eines Projekts auf Ihrem Gerät funktioniert im webbasierten und im appbasierten VEXcode gleich:
- Klicken Sie im Menü auf Datei.
- Wählen Sie entweder „Speichern oder „Speichern unter.
- Wählen Sie den Speicherort auf Ihrem Gerät aus, an dem Sie das Projekt speichern möchten.
- Benennen Sie Ihre Datei und klicken Sie auf Speichern.
- Nach diesem ersten Speichern wird das Projekt ab diesem Zeitpunkt kontinuierlich automatisch gespeichert.
Öffnen eines Projekts von Ihrem Gerät aus
Das Öffnen eines Projekts von Ihrem Gerät aus funktioniert im webbasierten und im appbasierten VEXcode gleich:
- Wählen Sie Datei.
- Wählen Sie öffnen Sie.
- Wählen Sie die Datei aus, die Sie in VEXcode 123 öffnen möchten.
- Wählen Sie öffnen Sie.
Alle im appbasierten VEXcode 123 gespeicherten Projekte können im webbasierten VEXcode 123 geöffnet werden, ohne dass Änderungen oder zusätzliche Schritte erforderlich sind.