Das Drive-Programm ist ein Standardprogramm, das in das VEX EXP Robot Brain integriert ist, sodass es ohne Programmierung mit Smart Motors, Sensoren und dem VEX EXP Controller verwendet werden kann. Das Drive-Programm ordnet die Joysticks und Tasten des Controllers zu, um bestimmte Smart Ports im Gehirn zu steuern.
Erfahren Sie mehr über die Verwendung des Driver Control-Programms im Brain.
Schritt 1: Überprüfen Sie, ob die Smart Ports ordnungsgemäß verkabelt sind.
Smart-Port-Nummer | Gerätetyp | Funktionalität |
---|---|---|
1 | Intelligenter Motor | Drehen Sie mit Joystick A |
2 | N / A | Kann für einen Abstandssensor verwendet werden |
3 | Intelligenter Motor | Drehen mit den L-Tasten |
4 | Intelligenter Motor | Wendet sich mit den R-Tasten |
5 | Intelligenter Motor | Wenden Sie mit Joystick D |
6 | Intelligenter Motor | Drehen Sie mit Joystick A |
7 | N / A | Kann für einen Abstandssensor verwendet werden |
8 | Intelligenter Motor | Verwenden Sie die Auf-/Ab-Tasten |
9 | Intelligenter Motor | Verwenden Sie die A/B-Tasten |
10 | Intelligenter Motor | Wenden Sie mit Joystick D |
- Überprüfen Sie, ob die Smart Ports 1–10 über die richtigen Gerätetypen verfügen, die in der Tabelle oben aufgeführt sind. Beachten Sie, dass nicht ALLE Geräte an allen 10 Ports angeschlossen sein müssen, damit dieses Programm ausgeführt werden kann. Oben finden Sie eine Beispielliste, welche Geräte in welchen Ports verwendet werden könnten.
- Überprüfen Sie, ob der Controller drahtlos verbunden ist.
HINWEIS: Informationen zum ordnungsgemäßen Anschließen von Geräten an Smart Ports finden Sie in diesem Artikel.
Schritt 2: Suchen Sie das Drive-Programm und führen Sie es aus
Im Brain ist bereits ein Programm integriert, mit dem Sie den BaseBot über den Controller steuern können, ohne Code schreiben zu müssen. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um zu erfahren, wie Sie das Driver Control-Programm auf dem Brain ausführen.
Drücken Sie das Häkchen, um das markierte Fahrprogramm auszuwählen.
Drücken Sie das Häkchen erneut, um das Programm auszuführen.
Während das Programm ausgeführt wird, sieht der Bildschirm des Gehirns wie folgt aus.
Um das Programm zu stoppen, wählen Sie die Schaltfläche x.
Controller-Konfigurationen
Es gibt vier verschiedene Konfigurationen des Fahrersteuerungsprogramms auf dem Brain: Left Arcade, Right Arcade, Split Arcade und Tank Drive. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um zu erfahren, was die einzelnen vier Konfigurationen sind und wie Sie sie im Brain auswählen.
Drücken Sie das Häkchen, um das markierte Fahrprogramm auszuwählen.
Markieren Sie mit den Pfeilen die Option „Steuerelemente“.
Drücken Sie das Häkchen, um die hervorgehobene Option „Steuerelemente“ auszuwählen.
Wechseln Sie durch die vier verschiedenen Antriebsoptionen, indem Sie auf das Häkchen klicken.
Mit jeder der vier Fahrersteuerungsoptionen können Sie den Roboter mit den Joysticks auf unterschiedliche Weise steuern.
Aufbau | Beschreibung | Joystick-Steuerung |
---|---|---|
Linke Spielhalle Fahren Sie den Roboter mit dem linken Joystick vorwärts, rückwärts, links und rechts. |
||
Rechte Spielhalle Fahren Sie den Roboter mit dem rechten Joystick vorwärts, rückwärts, links und rechts. |
||
Geteilte Spielhalle Fahren Sie den Roboter mit dem linken Joystick nach links und rechts und mit dem rechten Joystick vorwärts und rückwärts. |
||
Panzerantrieb Steuern Sie den linken Motor des Roboters mit dem linken Joystick und den rechten Motor des Roboters mit dem rechten Joystick. |
Anpassen der Treibersteuerung
Um das Treibersteuerungsprogramm weiter anzupassen, können Sie das Fenster „Steuerung“ verwenden, um:
- Ändern Sie die Richtung der Motorbewegung für jeden Tastensatz, indem Sie die Richtung von „Vorwärts“ auf „Rückwärts“ umkehren, wie in diesen Bildern gezeigt.
Ändern Sie, welche Tasten zur Steuerung welcher Motoren verwendet werden:
- Ändern Sie, an welchem Port der Motor physisch am Brain angeschlossen ist
- Sehen Sie sich das Fenster „Steuerung“ an, um zu überprüfen, ob Ihr Motor mit den gewünschten Tasten verbunden ist
- Ein verbundener Port zeigt ein grünes Symbol (wie Port 5 im Bild rechts zeigt), während ein nicht verbundener Port ein weißes Symbol zeigt (wie Port 4 und 11 in diesem Bild gezeigt).