Die 5 Säulen von VEX sind die fünf Arten von Unterstützung, die Sie bei der Implementierung von VEX mit Ihren Schülern unterstützen. Die 5 Säulen von VEX sind Lehrplan, berufliche Entwicklung, VEXcode, Wettbewerb und die Wissensdatenbank. Diese Ressourcen können auf eine Weise zusammen verwendet werden, die Ihren Bedürfnissen entspricht, sowohl in formellen als auch in informellen Bildungsumgebungen, um Ihnen genau die Art von Unterstützung zu bieten, die Sie benötigen, um MINT mit VEX in Ihrer Lernumgebung zu unterrichten.
Lehrplan
Egal, ob Sie jeden Tag pädagogische Robotik unterrichten, einen wöchentlichen MINT-Kurs unterrichten oder ein paar Tage lang ein Robotik-Sommercamp anbieten, VEX hat kostenlose Lehrmaterialien für Sie. Zu den VEX-Lehrplanoptionen gehören ausführliche STEM Labs – Plug-in-Lehrplaneinheiten, die leicht verständliche Lektionen rund um ein Einheitsthema mit realen Anwendungen bieten, und Aktivitäten – kürzere Projekte und Untersuchungen, die Schüler mit ihren VEX-Materialien durchführen können. Die Aktivitäten sind schülerorientiert, sodass die Schüler unabhängig arbeiten können, und eignen sich perfekt zur Verwendung in Verbindung mit STEM Labs oder als Lernzentrumsressource. Die VEX-Lehrplanmaterialien sind so konzipiert, dass sie auf vielfältige Weise verwendet werden können, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, die Unterrichtsressourcen auszuwählen, die Ihren Bedürfnissen und Interessen der Schüler entsprechen.
Zusätzlich zu den Lehrplanmaterialien bietet VEX alle Implementierungstools, die Sie benötigen, um STEM-Labs oder -Aktivitäten mit Ihren Schülern zu ermöglichen. Die Seite „Ressourcen für Lehrer“ für jede Plattform im VEX Continuum enthält Anleitungen zur Taktung, zur Anpassung an Standards und andere Dokumente, die Ihnen bei der Planung und Organisation Ihres Unterrichts helfen. In jedes MINT-Labor ist auch eine Lehrunterstützung integriert, die Informationen und Moderationsstrategien bereitstellt, auf die Sie schnell und einfach zugreifen können. Weitere Informationen und Zugang zu kostenlosen Lehrplanmaterialien für jede Plattform im VEX-Kontinuum finden Sie unter education.vex.com .
Berufliche Entwicklung
VEX stellt nicht nur die Lehrmittel zur Verfügung, die Sie benötigen, sondern bietet auch Schulungen mit unserem kostenlosen Educator-Zertifizierungsprogramm an. VEX bietet für jede Online-Plattform kostenlose Educator-Zertifizierungskurse an, sodass Sie in Ihrem eigenen Tempo arbeiten können. Diese Kurse verfolgen Ihren Fortschritt und speichern die Stelle, an der Sie aufgehört haben, sodass Sie die Freiheit haben, zu arbeiten, wann Sie möchten, basierend auf Ihrem Zeitplan. In jedem Kurs gibt es formative Beurteilungen, damit Sie bei der Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung Ihr Verständnis überprüfen und sich im Umgang mit dem Material sicher fühlen können.
Sobald Sie die Zertifizierungsprüfung bestanden haben, können Sie Ihr Zertifikat weitergeben, um Ihr Gelerntes zu präsentieren und anderen Pädagogen zu zeigen, dass Sie die Grundlagen der Verwendung und Implementierung von VEX Robotics verstehen. In Zertifizierungskursen werden auch Ihre Stunden erfasst, sodass Sie diese für Credits für die berufliche Weiterentwicklung einreichen können. Weitere Informationen und Zugriff auf das VEX-Zertifizierungsprogramm finden Sie unter Certifications.vex.com.
VEX-Code
VEXcode ist die Codierungsumgebung, die zum Codieren Ihrer Roboter in VEX verwendet wird. VEXcode trifft Schüler auf ihrem Niveau und wächst mit ihnen, während ihre Programmierkenntnisse wachsen. Das intuitive Layout von VEXcode ermöglicht Studierenden einen schnellen und einfachen Einstieg und die Benutzeroberfläche ist auf allen VEX-Plattformen einheitlich. Während Schüler von der Grund-, Mittel- und Oberstufe aufsteigen, müssen sie keine neue Benutzeroberfläche erlernen. Die Art und Weise, wie Sie ein Projekt erstellen, speichern und teilen, ist auf allen Plattformen gleich. Auch das Layout der integrierten Ressourcen wie der Hilfefunktion, Tutorial-Videos und Beispielprojekte ist auf allen Plattformen gleich, sodass Sie sich die Verwendung dieser Ressourcen nicht erneut beibringen müssen. Der Unterricht kann sich auf die großen Ideen der Informatik konzentrieren, während sich die Studierenden auf das Schaffen mit Technologie konzentrieren und nicht versuchen, sich in einer neuen Programmierumgebung zurechtzufinden.
Die blockbasierte Schnittstelle von VEXcode ist intuitiv und für Codierungsneulinge zugänglich. Die Schüler nutzen eine einfache Drag-and-Drop-Oberfläche, um funktionierende Projekte zu erstellen, die ihren Roboter schnell zum Laufen bringen. Sobald die Schüler für den Übergang von der blockbasierten zur textbasierten Codierung bereit sind, können sie die integrierten Tools in VEXcode als Anleitung verwenden. Die Studierenden können auch textbasierte Projekte erstellen und ihren Code in C++ und Python erstellen. VEXcode hat eine niedrige Eintrittsbarriere und eine hohe Obergrenze für die Möglichkeiten, die Sie damit machen können. Weitere Informationen finden Sie auf der VEXcode-Übersichtsseite.
Wettbewerbe
Bei VEX sind wir stolz darauf, den weltweit größten Präsenzwettbewerb für Bildungsrobotik und den weltweit größten virtuellen Robotikwettbewerb auszurichten, an dem jedes Jahr Tausende von Schülern teilnehmen. Wettbewerbe fördern die Begeisterung und Begeisterung, die wir unseren Schülern für die MINT-Fächer vermitteln sollen. Wettbewerbe bieten die Möglichkeit, MINT-Fächer sowohl an Schulen als auch in informellen Bildungseinrichtungen zu implementieren und so den Zugang und die Möglichkeiten für Schüler zu verbessern, an MINT-Aktivitäten teilzunehmen.
Wettbewerbe fördern das gemeinsame Lösen von Problemen, bei denen Studierende ihre Fähigkeiten mit ihrem Team zusammenbringen, um zusammenzuarbeiten und im Wettbewerb zu bestehen. Durch Wettbewerbe bilden die Schüler authentische Kooperationen und übernehmen die Verantwortung für ihr Lernen, während sie ihre eigenen Roboter entwerfen und bauen und sich auf den Wettbewerb vorbereiten. Es ist ihr Roboter und ihre Spielstrategie. Weitere Informationen zu Wettbewerben finden Sie unter vex.competitions.com.
Wissensbasis
Die Wissensdatenbank ist eine Online-Bibliothek rund um VEX mit über 700 Artikeln, die Informationen bereitstellen, die Sie bei der Implementierung von VEX in Ihrer Lernumgebung unterstützen. Die Artikel decken ein breites Themenspektrum ab und reichen von gezielten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Ihnen bei der Einrichtung und Verwendung von VEX-Materialien helfen, etwa wie Sie einen Antriebsstrang für Ihren IQ-Roboter bauen oder Ihren Roboter mit VEXcode koppeln, bis hin zu komplexeren Artikeln zu Lehrstrategien und die Forschung, die unseren Lehrplan bestimmt.
Die Wissensdatenbank ist nach Plattform und Fachgebiet geordnet, sodass Sie während der Arbeit mit Studierenden Informationen finden können. Wir möchten sicherstellen, dass Sie über alles verfügen, was Sie zur Implementierung einer der VEX-Plattformen benötigen. Greifen Sie auf die Wissensdatenbank unter help.vex.comzu.
Jede der fünf Säulen von VEX – Lehrplan, berufliche Entwicklung, VEXcode, Wettbewerbe und die Wissensdatenbank – stellt eine Art von Unterstützung dar, die Ihnen im gesamten VEX-Kontinuum zur Verfügung steht, damit Sie sich beim MINT-Unterricht mit dem VEX sicher und befähigt fühlen .