Eine Einführung in Fling: der VIQC Hero Bot 2021-2022

Jedes Jahr wird der IQ Hero Bot aus dem IQ Super Kit entwickelt, um Teams einen Ausgangspunkt für das aktuelle VEX IQ Challenge-Spiel zu bieten. Es ist für erfahrene Teams gedacht, die schnell einen Roboter zusammenbauen können, um die Dynamik des Spiels zu untersuchen. Neue Teams können den Hero Bot auch nutzen, um wertvolle Baufähigkeiten zu erlernen und über einen Roboter zu verfügen, den sie individuell anpassen können, um zu Beginn der Saison mit ihnen zu konkurrieren.

Das VEX IQ Challenge-Spiel 2021–2022 ist in der Startphase. Weitere Informationen zum Spiel und seiner Spielweise finden Sie auf dieser Seite. Der Helden-Bot dieser Saison, der Pitching In spielt, ist Fling. Weitere Informationen finden Sie Fling.

Die in diesem Artikel verwendeten Spieldefinitionen, eine Übersicht über die Spielregeln und die Wertung Sie im Spielhandbuch für Pitching In.


Scoring-Fähigkeiten

Fling kann auf folgende Weise punkten:

fling-intro-01-new.png

Einen Ball im High Goal erzielen

Mit Flings Ansaug- und Katapultarm können Bälle effizient im High Goal geschossen werden.

fling-intro-02-new.png

Einen Ball im niedrigen Tor erzielen

Mit Flings Intake können Bälle ganz einfach in das Low Goal geschoben werden.

fling-intro-03-new.png

Räumen Sie die Bälle aus dem Corral

Fling kann den Einlass nutzen, um die Bälle effektiv aus dem Corral zu entfernen.

fling-intro-04-new.png

Niedriger Hang an einer Hängestange

Fling kann den Katapultarm verwenden, um eine Hängestange nach oben und unten zu hängen.


Design-Merkmale

Einige der herausragenden Designmerkmale von Fling sind der Einlass, das Katapult-Abfeuersystem im Kurbeldesign und das zusammengesetzte Übersetzungsverhältnis, mit dem der Katapultarm bewegt wird.

Ballaufnahme

fling-intro-06.png

Fling's Intake besteht aus zwei 40 Millimeter (mm) großen Riemenscheiben, die durch Abstandshalter getrennt sind, und vier Gummibändern, die zwischen den Riemenscheiben gespannt sind.

Die Gummibänder greifen effektiv nach den Bällen, während sich der Einlass dreht.

Der Einlass kann gedreht werden, um einen Ball einzuziehen, oder umgekehrt werden, um einen Ball freizugeben.

fling-intro-07.png

Die Kraftübertragung vom Ansaugmotor erfolgt über zwei 10-Millimeter-Riemenscheiben und einen Gummiriemen.

Dies sorgt für eine reibungslose Kraftübertragung. Sollte ein Ball im Einlass stecken bleiben, rutscht der Gummiriemen einfach durch und verhindert so Schäden.

Katapult-Abfeuersystem im Kurbel-Design

fling-intro-08.png

Der Abfeuermechanismus für Flings Katapultarm ist ein sehr sanftes, hin- und hergehendes Gerät.

Es besteht aus einem Satz Zahnräder mit 60 Zähnen und einem gelenkigen Spannarm.

Der Spannarm dreht sich um einen Stift, der an der Außenkante der Zahnräder angebracht ist. Dadurch entsteht beim Drehen der Zahnräder eine Kurbeleinstellung.

Auf der der Drehverbindung gegenüberliegenden Seite des Zahnrads befindet sich eine Wellenbuchse. Die Buchse fängt den Spannarm und erhöht die Länge der Kurbel.

Da die Kurbel dazu führt, dass der Gelenkspannarm kürzer wird, zieht sie den Katapultarm nach unten und erhöht die Spannung an den Gummibändern des Katapultarms.

Sobald sich das Kurbelgestänge über den Übermittenpunkt hinausbewegt, verliert die Wellenbuchse den Kontakt mit dem Kurbelgestänge und gibt den Spannarm frei, wodurch das Katapult abgefeuert wird.

Dieser gesamte Zyklus wiederholt sich, während sich die Zahnräder weiter drehen. Der Stoßstangenschalter ist so eingerichtet, dass er das Verhalten auslöst, bei dem die Drehung der Zahnräder gestoppt wird, kurz bevor der Katapultarm seinen Übermittelpunkt erreicht.

Dadurch kann ein Ball vom Einlass aus auf den Katapultarm geladen werden.

Zusammengesetztes Übersetzungsverhältnis, das zum Bewegen des Katapultarms verwendet wird

fling-intro-04-new.png

Jeder, der jemals versucht hat, einen Besen anzuheben, indem er sich ganz am Ende seines Stiels festhielt, hat ein Drehmoment erlebt.

Das Getriebesystem für den Katapultarm muss über genügend Drehmoment verfügen, um die Spannung der Gummibänder des Arms zu überwinden. Darüber hinaus wird der Katapultarm zum Aufhängen an der Hängestange verwendet, sodass er auch über genügend Drehmoment verfügen muss, um das Gewicht des Roboters zu heben.

Dieses Drehmoment wird durch die Verwendung eines zweistufigen Verbundgetriebes erzeugt.

fling-intro-11.png

Der erste Teil des Verbundgetriebes verfügt über das 12-Zahn-Antriebsrad, das vom Motor angetrieben wird.

Das Antriebsrad mit 12 Zähnen treibt ein Abtriebsrad mit 36 ​​Zähnen an.

Dieses 12-Zahn-Zahnrad in ein 36-Zahn-Zahnrad sorgt für ein Übersetzungsverhältnis von 3:1.

Das Zahnrad mit 36 ​​Zähnen dreht sich mit 1/3 der Geschwindigkeit des Motors. Allerdings überträgt es das Dreifache des Drehmoments auf seine Welle.

fling-intro-12.png

Der zweite Teil des zusammengesetzten Übersetzungsverhältnisses verfügt über ein Paar Antriebsräder mit 12 Zähnen. Diese Zahnräder mit 12 Zähnen teilen sich die gleiche Welle wie das Zahnrad mit 36 ​​Zähnen aus dem ersten Teil des zusammengesetzten Übersetzungsverhältnisses.

Zwischen dem Paar mit 12 Zähnen und dem Paar mit 60 Zähnen am Katapult-Abfeuermechanismus befindet sich ein Paar Zwischenräder mit 36 ​​Zähnen. Zwischenräder verändern das Übersetzungsverhältnis nicht.

Diese 12-Zahn-Zahnräder in 60-Zahn-Zahnräder sorgen für ein Übersetzungsverhältnis von 5:1.

Die Kombination der beiden Übersetzungsverhältnisse 3:1 und 5:1 ergibt ein zusammengesetztes Übersetzungsverhältnis von 15:1

Bei fast dem 15-fachen Drehmoment des Katapultmotors verfügt Fling über ausreichend Drehmoment, um sowohl den Katapultarm abzufeuern als auch sein Gewicht mithilfe der Hängestange vom Feld zu heben.


Tipps und Tricks zum Programmieren von Fling mit VEXcode IQ

Konfigurieren des Antriebsstrangs von Fling

Screen_Shot_2021-06-16_at_12.24.30_PM.png

Befolgen Sie die Schritte in diesem Artikel aus der VEX-Bibliothek, um allgemeine Informationen zur Konfiguration eines 2-Motor-Antriebsstrangs zu erhalten.

Um Flings spezifischen 2-Motoren-Antriebsstrang zu konfigurieren, wählen Sie Port 1 für den linken Motor und Port 3 für den rechten Motor.

fling-intro-13.png

Um sicherzustellen, dass die Einstellungen an die physischen Abmessungen von Fling angepasst sind:

  • Ändern Sie die Spurweite von 173 mm auf 267 mm.

Weitere Informationen zur Spurbreite finden Sie in Artikel aus der VEX-Bibliothek.

Konfigurieren des Katapultarms und der Einlassmotoren

Screen_Shot_2021-06-16_at_12.32.18_PM.png

Befolgen Sie die Schritte in diesem Artikel aus der VEX-Bibliothek, um allgemeine Informationen zum Konfigurieren eines Motors zu erhalten.

  • Um den spezifischen Ansaugmotor von Fling zu konfigurieren, wählen Sie Port 2 aus.
  • Um den spezifischen Katapultarmmotor von Fling zu konfigurieren, wählen Sie Port 4 aus.

Konfigurieren des Stoßfängerschalters

Screen_Shot_2021-06-16_at_12.48.58_PM.png

Befolgen Sie die Schritte in diesem Artikel aus der VEX-Bibliothek, um allgemeine Informationen zum Konfigurieren eines Bumper-Switches zu erhalten.

Um den spezifischen Bumper-Switch von Fling zu konfigurieren, wählen Sie Port 5 aus.

Konfigurieren des Controllers

Screen_Shot_2021-06-16_at_1.00.36_PM.png

Der IQ-Controller kann so konfiguriert werden, dass er sowohl Fling antreibt als auch den Einlass steuert.

Befolgen Sie die Schritte in diesem Artikel aus der VEX-Bibliothek, um allgemeine Informationen zum Konfigurieren eines Controllers zu erhalten.

Hinweis: Flings Konfiguration erlaubt NICHT , dass das Standardtreiberprogramm des VEX IQ Brain mit dem Controller zusammenarbeitet.

Screen_Shot_2021-06-16_at_12.58.40_PM.png

Jede der Tastengruppen auf dem Controller kann zur Steuerung von Flings Aufnahme verwendet werden.

Hinweis: Fling's Intake muss zuerst konfiguriert werden, bevor der Controller konfiguriert wird.

Verwendung des Katapultarmmotors mit dem Controller

Screen_Shot_2021-06-16_at_1.14.02_PM.png

Stellen Sie den CatapultArmMotor-Stopp auf „Halten“. Dadurch bleibt Flings Katapultarm nach dem Aufhängen an Ort und Stelle.

Screen_Shot_2021-06-16_at_1.15.31_PM.png

Wählen Sie eine Controller-Taste, um Flings Katapultarm zum Abfeuern einzurichten.

Screen_Shot_2021-06-16_at_1.16.26_PM.png

Wählen Sie eine Controller-Taste, um den Katapultarm abzufeuern.

Dieser Knopf bewegt auch den Arm nach unten, damit Fling an der Hängestange hängen kann.

Weitere Informationen zum Codieren von Fling mit VEXcode IQ finden Sie in Artikeln aus der VEX-Bibliothek.


Hinzufügen von IQ-Sensoren

VIQC-Fling-Left-Side.png

Fling wurde entwickelt, um problemlos beliebige IQ-Sensoren hinzuzufügen. Die Pitching-In-Game-Roboterregeln ermöglichen zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten für Ihren Fling Hero Bot.

Weitere Informationen zu IQ-Sensoren finden Sie in diesem der VEX-Bibliothek.

Sie können sich diesen Artikel über Virtual Fling ansehen, der in VIQC Virtual Skills verwendet wird, um Beispiele dafür zu sehen, wie Sensoren zu Fling hinzugefügt werden können.

For more information, help, and tips, check out the many resources at VEX Professional Development Plus

Last Updated: