VEXos IQ (1. Generation) Firmware-Änderungsprotokoll

Alle VEX IQ Smart Devices (Robot Brain, Controller, Smart Motor und Sensoren) enthalten ihre eigenen internen Prozessoren und führen spezielle Software aus. Diese Software ermöglicht erweiterte Programmierfunktionen. Der beste Weg, um sicherzustellen, dass Ihr VEX IQ-System ordnungsgemäß funktioniert, besteht darin, die Software des Roboters auf dem neuesten Stand zu halten. Besuchen Sie diese Seite für weitere Details!

VEXos-Header.png

VEXos Version 2.1.5 (aktuell)

Erschienen im Februar 2020

  • Fehlerbehebung für Smart Radio, das sich nicht mit bestimmten Geräten verbindet
  • Bugfix für Fatal Error 4 beim Start des Anwenderprogramms

228-2540_robotbraincmyk.jpg

Legacy-Firmware

VEXos-Version 2.1.4

Erschienen im Dezember 2019

  • Erhöhte Download-Zuverlässigkeit für Bluetooth-Geräte
  • Andere kleinere Fehlerbehebungen

VEXos-Version 2.1.3

Erschienen im März 2019

  • Minor-Release zur Behebung eines Problems, bei dem Geräte beim Booten nicht vom Gehirn erkannt wurden

VEXos-Version 2.1.2

Erschienen im Oktober 2018

  • Minor Release, um einen Fehler zu beheben, bei dem Port-12-Geräte vom Gehirn nicht erkannt werden

VEXos-Version 2.1.1

Erschienen im Oktober 2018

  • Unterstützung für VEX Vision Sensor hinzugefügt
  • Zweiter serieller Port hinzugefügt, damit der Benutzercode über seriell direkt mit dem Host-Computer kommunizieren kann
  • USB-Problem mit macOS Mojave behoben
  • Verschiedene Fehlerbehebungen

VEXos-Version 2.0.2

Erschienen im Juni 2017

  • Alle Sensor-Bootloader aktualisiert, um zufällige Sensorabstürze zu verhindern
  • Fehlerbehebungen bei Smart Radio

VEXos-Version 2.0.1

Erschienen im Juli 2016

  • Ein neuer Ordner "Demos", der Autopilot und die neuen Sensorprogramme enthält
  • Driver Control verwendet keine optionalen Gyro-, Distance-, Color- oder Touch-LED-Geräte mehr zu Demonstrationszwecken
    ⁃ Driver Control unterstützt nach wie vor Smart Motors und Bumper Switches
  • Die Demo-Sensorfunktionen, die zuvor in der Standardtreibersteuerung enthalten waren, wurden in "Demos > Sensoren" verschoben.
  • Verbesserung der Fähigkeit des Smart Motors, festzustellen, wann eine Bewegungsaufgabe abgeschlossen ist
  • Ein Fehler im Zusammenhang mit dem Befehl zum Zurücksetzen der Position des intelligenten Motors wurde behoben.
  • Diverse Smart Radio-Verbesserungen wurden implementiert
  • Verbesserte Stabilität der Gerätefirmware (Geräte verlieren keine Software mehr)
  • Robot Brains kann jetzt ein Name gegeben werden:
    ⁃ Der Name erscheint auf dem Startbildschirm
    ⁃ Der Name kann auch angezeigt werden indem Sie die Check-Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten
    ⁃ Die Namen werden mit dem VEXos-Dienstprogramm festgelegt
  • Programme können automatisch starten, wenn das Robot Brain hochfährt, indem Sie "Einstellungen > Start at:" verwenden.
  • Verbesserte Smart Radio-Sicherheit mit der Funktion "Einstellungen > Bluetooth aus oder ein." Schalten Sie Bluetooth nur ein, wenn Sie eine Verbindung zu einem Bluetooth-fähigen Gerät herstellen
    ⁃ Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn ein Smart Radio eingesetzt ist
  • QR-Codes sind jetzt verfügbar, um das Koppeln des Robot Brain mit Bluetooth-Geräten zu unterstützen
  • Robot Brains kann mit "Settings > Reset All Settings" auf die ursprüngliche Konfiguration zurückgesetzt werden.
  • Das Robot Brain schaltet sich nach 5 Minuten Inaktivität aus, wenn kein Programm läuft
  • Diverse andere Fehlerbehebungen
  • VEX IQ-Firmware v1.16
  • Erschienen im September 2015
  • Unterstützt VEX IQ Smart Radio

VEXos-Version 1.15

Erschienen im Juni 2015

HINWEIS: Aktualisierung aller Sensoren erforderlich

  • Verbesserte USB-Kommunikation
  • Verbesserte Sensor-/Motorkommunikation
  • Reduzierte Wahrscheinlichkeit von Speicherbeschädigungen

VEXos-Version 1.14

Erschienen im Januar 2015

HINWEIS: Smart Motor Update erforderlich

HINWEIS: Wenn Sie einen aktuellen Schwellenwert in einem benutzerdefinierten Programm verwenden, müssen die Schwellenwerte möglicherweise angepasst werden

  • Fehler bei Smart Motor "schwacher Rückwärtsgang nach Stall" behoben

VEXos-Version 1.13

Erschienen im November 2014

HINWEIS: Erfordert Controller-Firmware 1.04 oder höher und ein Smart Motor Update

  • Aktualisiertes "Autopilot"-Programm, um Funktionen ohne alle Sensoren zu ermöglichen
  • Verbesserte Anzeige von "Verdrahtungsfehlern"
  • Zusätzliche Funktionalität für ROBOTC-Unterstützung bereitgestellt
  • Ein Fehler in der Smart Motor PID-Positionsregelung wurde behoben
  • Reduzierte Latenz beim Positionsfeedback von Smart Motor
  • Allgemeine Fehlerkorrekturen & Leistungsverbesserungen

VEXos-Version 1.12

Erschienen im August 2014

HINWEIS: Erfordert Controller-Firmware 1.03 oder höher

  • "Plug and Play" für Smart Devices hinzugefügt
  • Informationen zur Warnung "Verdrahtungsfehler" hinzugefügt
  • Menüpunkt "Geräteinfo" hinzugefügt
  • Details zum Menüpunkt "Systeminfo" hinzugefügt
  • Option "Auf Standard zurücksetzen" zur Treibersteuerung hinzugefügt
  • Verbesserte I2C-Leistung
  • Allgemeine Fehlerkorrekturen & Leistungsverbesserungen

VEXos-Version 1.11

Erschienen im Juli 2014

  • Autopilot-Programm hinzugefügt

VEXos Version 1.1

Erschienen im Mai 2014

  • Unterstützung für 2,4-GHz-Funk hinzugefügt
  • Überarbeitete Speicherkarte
    Hinweis: Alte Programme werden gelöscht
  • Mathebibliothek hinzugefügt
  • Allgemeine Stabilität und Fehlerbehebungen

VEXos-Version 1.09

Erschienen im März 2014

  • Erhöhte Geschwindigkeit des Robotergehirns zum Funkbus

VEXos-Version 1.08

Erschienen im Januar 2014

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass Motoren einige Befehle ignorierten

VEXos-Version 1.07

Erschienen im Oktober 2013

  • Standard-Motorinversionsoptionen hinzugefügt
  • Verbesserte Unterstützung für den Distanzsensor hinzugefügt
  • Fehler mit Verzögerung der Motorreaktion behoben

VEXos-Version 1.06

Erschienen im Oktober 2013

  • Unterstützung für die Programmierung in Modkit oder ROBOTC hinzugefügt
  • Menünavigation mit Controller hinzugefügt (E- und F-Tasten)
  • Allgemeine Stabilität und Fehlerbehebungen

VEXos-Version 1.05

Erschienen im September 2013

  • Interne Freigabe

VEXos-Version 1.04

Erschienen im September 2013

  • Interne Freigabe

VEXos-Version 1.03

Erschienen im September 2013

  • Fehler "umgekehrter Motor" von v1.02 behoben

VEXos-Version 1.02

Erschienen im September 2013

  • Unterstützung für benutzerdefinierte Benutzerprogramme hinzugefügt
  • Unterstützung für erweiterte Sensor- und Smart Motor-Funktionalität hinzugefügt

VEXos Version 1.01

  • Erstveröffentlichung

Controller.png

Controller-Firmware 1.05

Erschienen im September 2015

  • Unterstützt VEX IQ Smart Radio

Controller-Firmware 1.04

Erschienen im November 2014

  • Unterstützt Robot Brain Firmware v1.13
  • Verbesserte Akkuladesoftware für bessere Leistung
  • Aktualisierte Batterie & Ladestatus-Kommunikation

Controller-Firmware 1.03

Erschienen im August 2014

  • Unterstützt Robot Brain Firmware v1.12
  • Erhöhte Anzahl verfügbarer 900-MHz-Kanäle
  • Verbesserte Anzeige für schwache Batterie

Controller-Firmware 1.02

Erschienen im Mai 2014

  • Unterstützung für 2,4-GHz-Funk hinzugefügt

Controller-Firmware 1.01

  • Erstveröffentlichung

For more information, help, and tips, check out the many resources at VEX Professional Development Plus

Last Updated: