Konfigurieren der VEX V5-Arbeitszelle in VEXcode V5

Benutzerprogramme müssen mit den Ein- und Ausgaben einer Roboterarbeitszelle interagieren können. Dies geschieht durch die Konfiguration der Geräte innerhalb einer Anwendung. VEXcode V5 verwendet die Roboterkonfiguration, um die VEX V5 Workcell-Geräte innerhalb eines Projekts zu konfigurieren.

Wenn Sie mit der Codierung der V5-Arbeitszelle mit VEXcode V5 beginnen, werden Blöcke aus der Kategorie „Arm“ erst dann in der Toolbox angezeigt, wenn das Gerät „ARM“ zur Roboterkonfiguration hinzugefügt wurde.

Diagramm, das verschiedene Blöcke aus der VEXcode-Programmierumgebung im Zusammenhang mit der Kategorie CTE (Career and Technical Education) zeigt und die Verwendung verschiedener Programmierfunktionen in der Robotik veranschaulicht.


Hinzufügen des ARM-Geräts

Um das Gerät „ARM“ zur Roboterkonfiguration hinzuzufügen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Screenshot der VEXcode V5-Schnittstelle, die verschiedene Programmierblöcke und Tools für die Robotikausbildung zeigt, die für die berufliche und technische Ausbildung relevant sind.

Starten Sie VEXcode V5.

Tastenschnittstelle des VEXcode-Geräts mit verschiedenen Programmieroptionen und Steuerelementen für die Robotikausbildung im Rahmen der beruflichen und technischen Ausbildung (CTE).

Wählen Sie die Schaltfläche „Roboterkonfiguration“, um das Fenster „Geräte“ zu öffnen.

Screenshot der VEXcode-Schnittstelle, der den Vorgang zum Hinzufügen eines Geräts zeigt und verschiedene Optionen und Einstellungen im Zusammenhang mit CTE-Projekten (Career and Technical Education) enthält.

Wählen Sie „Gerät hinzufügen“ aus.

Eine VEX-Robotikarmbaugruppe mit verschiedenen Komponenten, die für Bildungszwecke in der beruflichen und technischen Ausbildung (CTE) mit VEXcode entwickelt wurde.

Wählen Sie „ARM“.

Screenshot der VEXcode-Schnittstelle, die Programmierblöcke und Optionen für CTE-Projekte (Career and Technical Education) anzeigt und die für Benutzer verfügbaren Funktionen und Tools hervorhebt.

Die „Arm-Konfiguration“ wird angezeigt. Sie können zwischen „Standardkonfiguration“ und „Benutzerdefinierte Konfiguration“ wählen.

Diagramm, das die Armkonfiguration für VEX-Robotik veranschaulicht und verschiedene Gelenke und Positionen zeigt, die für die CTE- und VEXcode-Programmierung relevant sind.

Wenn Sie „Standardkonfiguration“ auswählen, ist dies Ihre Armkonfiguration.

Screenshot der VEXcode-Schnittstelle, der Programmierblöcke und Tools für CTE-Anwendungen (Career and Technical Education) zeigt und die für Codierung und Robotik relevanten Funktionen und Funktionalitäten hervorhebt.

Wenn Sie „Benutzerdefinierte Konfiguration“ auswählen, können Sie Ports für Ihre Arm-Konfiguration zuweisen.

Screenshot der VEXcode-Schnittstelle, der ein abgeschlossenes Programmierprojekt zeigt und für die berufliche und technische Bildung relevante Funktionen veranschaulicht.

Wählen Sie „Fertig“.

Screenshot der VEXcode-Schnittstelle, der die Minimierungsfunktion im Abschnitt CTE (Career and Technical Education) zeigt und demonstriert, wie Codeblöcke effektiv verwaltet werden.

Minimieren Sie das Gerätefenster, indem Sie den Pfeil auswählen.

Screenshot der VEXcode-Programmierschnittstelle, der Codeblöcke für Robotikprojekte anzeigt und die für die berufliche und technische Ausbildung verfügbaren Funktionen und Tools veranschaulicht.

Sie sehen jetzt Blöcke aus der Kategorie „Arm“ in der Toolbox.


Umbenennen des ARM-Geräts

Ein Roboterarm mit mehreren Gelenken und einem Greifer, dessen Design und Funktionalität in einem VEX-Robotik-Lernkontext demonstriert werden und der Konzepte im Zusammenhang mit beruflicher und technischer Bildung sowie VEXcode-Programmierung veranschaulicht.

Sie können das Gerät umbenennen, indem Sie den Namen im Textfeld oben auf dem Bildschirm „Arm-Konfiguration“ ändern. Der neue Name muss dem Benennungsprotokollentsprechen. Wenn Sie einen ungültigen Namen auswählen, wird das Textfeld zur Kennzeichnung rot hervorgehoben. Nachdem das Gerät umbenannt wurde, wählen Sie „Fertig“ aus, um die Geräteänderungen an die Konfiguration zu übermitteln.

Screenshot der VEXcode-Schnittstelle, der die Funktion „Blocknamen ändern“ zeigt und veranschaulicht, wie der Name eines Programmierblocks im Kontext der beruflichen und technischen Bildung geändert wird.

Wenn Sie den Namen des Geräts ändern, das bereits in Ihrem Projekt verwendet wird, müssen Sie den Gerätenamen im Block mithilfe der Dropdown-Liste auf den neuen Namen aktualisieren.


Löschen des ARM-Geräts

Diagramm eines Armgeräts, das in der VEX-Robotik verwendet wird, das seine Komponenten und sein Design veranschaulichen, relevant für die berufliche und technische Ausbildung und die VEXcode-Programmierung.

Sobald ein Gerät zur Roboterkonfiguration hinzugefügt wurde, kann es gelöscht werden. Wählen Sie zunächst im Fenster „Geräte“ das Gerät aus, das Sie löschen möchten.

Symbol, das die Löschfunktion in VEXcode darstellt und im Kontext der beruflichen und technischen Ausbildung (CTE) verwendet wird, um das Entfernen von Elementen innerhalb der Software anzuzeigen.

Wählen Sie dann unten auf dem Bildschirm „Arm-Konfiguration“ die Option „Löschen“.

Hinweis: Wenn Sie ein Gerät löschen, das bereits in Ihrem Projekt verwendet wird, generiert Ihr Projekt beim Versuch, es herunterzuladen, einen Fehler, bis Sie auch die Blöcke löschen, die das gelöschte Gerät verwendet haben.

Weitere Informationen zum Konfigurieren von Geräten in VEXcode V5 Sie in diesen Artikeln der VEX-Bibliothek.

For more information, help, and tips, check out the many resources at VEX Professional Development Plus

Last Updated: