Krallen werden normalerweise am Ende eines Arms befestigt und dienen zum Greifen eines Gegenstands. Zur Aktivierung der Klauen werden Motoren oder pneumatische Systeme eingesetzt. Motoren werden üblicherweise mit einem Übersetzungsverhältnis oder einem Kettenrad-/Kettensystem verwendet.
Einseitige und doppelseitige Klauen können ein höheres Drehmoment-Übersetzungsverhältnis verwenden und Rollenklauen können ein höheres Geschwindigkeits-Übersetzungsverhältnis verwenden.
Klauen können mit einer Vielzahl von Motion-Produkten, Strukturprodukten und anderen Produkten aus der VEX-Metallproduktlinie zusammengebaut werden. Um den Halt der Krallen zu erhöhen, können Gummibänder, Latexschläuche und/oder Anti-Rutsch-Matten verwendet werden.
Wenn Zeit zur Verfügung steht, sollten während der Entwurfsphase mehrere Prototypen von Klauen entwickelt werden, um zu beurteilen, welche für die Manipulation von Spielfiguren am effektivsten sind. Manchmal kann ein einfaches Krallendesign am wettbewerbsfähigsten sein.
Zu den häufigsten Arten von Krallen gehören:
Einseitige Klaue
Einseitige Klaue |
|
Einseitige Klaue oder manchmal auch Spannklaue genannt, besteht typischerweise aus einem festen Stück Strukturmetall und einem zweiten Stück Strukturmetall, das an einem Motor-/Getriebesystem befestigt ist.
Die durch den Motor aktivierte Seite der Klaue öffnet und schließt sich und klemmt die Spielfigur gegen das feste Stück Strukturmetall.
Doppelseitige Klaue
Doppelseitige Klaue |
|
Doppelseitige Klaue aktiviert beide Seiten der Klaue. Doppelseitige Krallenprodukte sind mit dem Claw Kit und dem Claw Kit v2 erhältlich.
Individuell zusammengebaute doppelseitige Klauen verfügen normalerweise über eine gerade Anzahl von Zahnrädern, um die beiden Seiten der Klaue zu bewegen. Eine Seite der Klaue wird am ersten Zahnrad der Baugruppe befestigt und die zweite Seite der Klaue wird am letzten Zahnrad der Baugruppe befestigt, sodass sich die Klaue öffnen und schließen kann, wenn die Zahnräder gedreht werden.
Rollenkrallen
Rollenklaue |
|
Rollenklauen werden normalerweise mit Rädern, Einzugsrollen oder Tanklaufflächen zusammengebaut. Rollenklauen funktionieren, indem sie ihre Rollen drehen und Spielsteine in die Klaue ziehen. Dann können die Rollen umgedreht und herausgeschoben werden.
Rollenklauen können so zusammengebaut werden, dass eine Seite der Klaue über ein festes Stück Strukturmetall verfügt, das als Reibungsplatte dient. Auf der anderen Seite befindet sich entlang der festen Seite eine aktive Walze zum Einrollen der Spielfigur. Eine Rollenklaue kann auch mit einer Rolle auf beiden Seiten der Klaue montiert werden.
Normalerweise sind Rollenklauen so konstruiert, dass sie sich schneller drehen, als der Roboter vorwärts bewegen kann.
Rollenklauen ermöglichen das Aufnehmen von Spielteilen mit weniger Zeitaufwand für die Ausrichtung des Roboters, erfordern jedoch mehr Zeit und Planung für den Zusammenbau.
Hinweis: Sowohl das Klauen-Kit als auch das Klauen-Kit v2 sind unter vexrobotics.comerhältlich.