Eine Einführung in Swish: der `24-`25 VIQRC Hero Bot

Jedes Jahr wird der IQ Hero Bot aus dem VEX IQ Competition Starter Kit (2. Generation) entwickelt, um Teams einen Ausgangspunkt für das aktuelle VEX IQ Robotics Competition (VIQRC)-Spiel zu bieten. Hero Bots werden unter Verwendung der Teile des Competition Kits so entworfen, dass sichergestellt ist, dass der Roboter am Ende der Saison zerlegt und mit demselben Kit zum nächsten Hero Bot umgebaut werden kann. Erfahrene Teams sind in der Lage, schnell einen Roboter zusammenzustellen, um die Spieldynamik zu untersuchen. Neue Teams können den Hero Bot außerdem nutzen, um wertvolle Baufähigkeiten zu erlernen und einen Roboter zu haben, den sie individuell anpassen können, um schon zu Beginn der Saison anzutreten.

Das VIQRC-Spiel 2024–2025 ist Rapid Relay. Weitere Informationen zum Spiel und zur Spielweise Sie auf dieser Seite. Der Hero Bot, der in dieser Saison Rapid Relay spielt, ist Swish. Weitere Informationen finden Sie in den Build-Anweisungen von Swish.

Die in diesem Artikel verwendeten Spieldefinitionen sowie noch ausführlichere Informationen zu den Spielregeln und der Wertung finden Sie im Spielhandbuch für Rapid Relay.

Bewertungsfunktionen

Diagramm, das die Komponenten und die Montage eines VEX IQ-Wettkampfroboters veranschaulicht und wichtige Teile und ihre Anordnung für pädagogische Robotikprojekte zeigt.

Ziele

Swish erzielt Punkte, indem er mit seinem Katapult Plüschbälle auf Ziele an der Wand im Spielfeld schießt. In der Mitte jedes Ziels befindet sich ein Schalter. Jedes Tor, das Swish schießt, ist 1 Punkt wert und wenn der Ball das erste Mal durch das Ziel fliegt, passiert er den Schalter. Jeder gelöschte Wechsel ist einen zusätzlichen Punkt wert.

Diagramm, das das Design und die Komponenten eines Wettkampfroboters veranschaulicht, der mit der VEX IQ Robotics-Plattform gebaut wurde, und wichtige Funktionen sowie Montageanleitungen für Bildungszwecke vorstellt.

Vorbeigehen

Swish kann zusätzliche Punkte erzielen, indem er mit seiner Schleuder einen Ball an den Roboter der Allianz weitergibt und mit dem Ball anschließend ein Tor schießt. Jeder während des Spiels gemachte Pass ist zusätzliche Punkte wert, abhängig davon, wie viele Schalter in den Zielen am Ende des Spiels geräumt sind.

Design-Merkmale

Swish ist so konzipiert, dass es schnell aufgebaut und einfach zu fahren ist. Als Ausgangspunkt für Ihren Wettkampfroboter ist Swish so konzipiert, dass es Schülern, Lehrern und Trainern dabei hilft, schnell einen Roboter fertigzustellen, um das Spiel zu verstehen. Swish ist nicht besonders wettbewerbsorientiert und kann nicht alle Aufgaben im Rapid Relay-Spiel erfüllen.

Der Roboter verfügt über mehrere wichtige Funktionen, die es ihm ermöglichen, einige der Aufgaben im Rapid Relay-Spiel zu erfüllen:

Diagramm, das das Design und die Komponenten eines VEX IQ-Wettkampfroboters veranschaulicht und verschiedene Teile und ihre Funktionen vorführt. Ziel ist es, Anfängern die Robotik näherzubringen und das Verständnis der Wettkampfstandards zu verbessern.

2-Motoren-Direktantrieb

Swish verfügt über einen Allrad-Antriebsstrang mit zwei Motoren und Zweiradantrieb. Dieser Antriebsstrang ermöglicht es Swish, problemlos auf dem Rapid Relay Field zu manövrieren. Der Antriebsstrang ist auf Wendigkeit ausgelegt, sodass Swish Bälle auf dem Spielfeld schnell jagen kann.

Diagramm, das die Montage eines VEX IQ-Wettkampfroboters veranschaulicht und die wichtigsten Komponenten und ihre Anordnung für eine optimale Leistung bei Roboterwettbewerben zeigt.

Jeder Motor treibt eine Seite der Basis an, und die Motoren treiben die Vorderräder an, wodurch dieser Roboter über Frontantrieb verfügt.

Weitere Informationen zu Antriebssträngen finden in diesem Artikel der VEX-Bibliothek.

Diagramm, das die Montage eines VEX IQ-Wettkampfroboters veranschaulicht und die wichtigsten Komponenten und ihre Anordnung für eine optimale Leistung bei Roboterwettbewerben zeigt.

Omnidirektionale Räder

Die vier Räder von Swish sind omnidirektional. Diese Räder verfügen über Rollen rund um den Radumfang, wodurch die Räder sowohl vorwärts und rückwärts als auch nach links und rechts rollen können. Dank der omnidirektionalen Räder kann Swish beim Ansteuern eines Balls schnelle und einfache Drehungen ausführen.

Diagramm, das die Komponenten und die Montage eines VEX IQ-Wettkampfroboters veranschaulicht und wichtige Teile und ihre Anordnung für eine optimale Leistung bei Roboterwettbewerben zeigt.

Aufnahme

Die Aufnahme von Swish schwenkt nach oben und über die Bälle und hält den Kontakt aufrecht, bis der Ball vom Roboter sicher verstaut wird. Das Design der Aufnahme war sowohl bei IQ- als auch bei V5-Wettkampfspielen unglaublich erfolgreich. Diese Komponente besteht aus einer Gummibandrolle und wird vom dritten Motor von Swish angetrieben, um Bälle schnell einzufangen. 

Diagramm, das die Komponenten und die Montage eines VEX IQ-Wettkampfroboters veranschaulicht und wichtige Teile und ihre Anordnung für eine optimale Leistung bei Roboterwettbewerben zeigt.

Katapult

Swish schießt Bälle in Tore und gibt sie mithilfe eines Katapults weiter, das durch Gummibänder angetrieben wird. Die Katapultanlage wird durch den vierten Motor von Swish angetrieben, der das Katapult nach jedem Schuss mithilfe eines Schlagwerks und einer Sehne zurücksetzt.

Swish steuern

Das im IQ Brain integrierte Antriebsprogramm ist mit den Antriebsmotoren von Swish kompatibel, kann jedoch verbessert werden. Mithilfe von Sensoren könnte Swish beispielsweise autonom arbeiten, wenn eine bestimmte Aktion oder ein bestimmtes Objekt erkannt wird.

Während das im IQ Brain integrierte Standard-Fahrprogramm zur Steuerung der beiden Antriebsstrang Motoren verwendet werden kann, berücksichtigt das Programm nicht das Katapult. Dies liegt daran, dass das Standard-Antriebsprogramm keine Motorgruppen steuern kann. Daher müssen Sie Ihren eigenen Code erstellen, um die beiden Motoren zu steuern, die das Katapult antreiben.

CleanShot 29.10.2024 um 13.20.25@2x.png

Um den Antriebsstrang, das Katapult und die Aufnahme von Swish zu steuern, können Sie auch die Switch-Vorlage in VEXcode IQ öffnen und herunterladen. Dadurch werden die Mechanismen automatisch konfiguriert, sodass beim Herunterladen und Ausführen des Projekts alles mit dem Controller gesteuert werden kann.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Vorlagenprojekt öffnen.

CleanShot 29.10.2024 um 13.23.47@2x.png

Der Standard-Fahrmodus für Swish ist der Panzer-Fahrmodus. Bei Tank Drive steuert jeder Joystick auf dem Controller die Bewegung eines Motors. Um den Fahrmodus zu ändern, befolgen Sie die Schritte in diesem Artikel, laden Sie dann das aktualisierte Projekt herunter und führen Sie es auf Ihrem VEX IQ Brain aus.

Swish ändern

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Swish modifizieren können, um die Leistung des Roboters zu verbessern:

Diagramm eines VEX IQ-Wettkampfroboters mit den wichtigsten Komponenten und Montageanleitungen, das Pädagogen und Schülern beim Bau effektiver Roboter für Wettkämpfe helfen soll.

Erwägen Sie eine Feinabstimmung des Katapults, um seine Schusskraft zu erhöhen, oder passen Sie die Wurfweite des Katapults an. Sie können auch mit verschiedenen Radtypen experimentieren, um zu sehen, welche Räder Hindernisse leichter umfahren oder eine bessere Traktion bieten. Sie können auch Sensoren hinzufügen, damit der Roboter bestimmte Entscheidungen basierend auf erkannten Aktionen oder Objekten treffen kann.

Hinzufügen Ihres Nummernschilds

Diagramm, das das Design und die Komponenten eines VEX IQ-Wettkampfroboters veranschaulicht und verschiedene Teile und ihre Anordnung für eine optimale Leistung bei Roboterwettbewerben zeigt.

<R9> des VIQRC Rapid Relay Game Manual besagt Folgendes:

„Um an einem offiziellen VEX IQ Robotics Competition Event teilzunehmen, muss sich ein Team zunächst auf robotevents.com registrieren und eine VEX IQ Robotics Competition-Teamnummer erhalten.

Teams können das offizielle VEX IQ Robotics Competition-Nummernschild (VEX-Teilenummer 228-7401) verwenden oder ihre eigenen benutzerdefinierten Nummernschilder erstellen. Diese Teamnummer muss leserlich auf mindestens zwei (2) VEX IQ Robotics-Wettbewerbsnummernschildern auf gegenüberliegenden Seiten des Roboters angezeigt werden.

Das Bild links zeigt einen möglichen Montageort. Der von Ihnen gewählte Montageort sollte <R9> der Spielanleitungentsprechen.

Sie wissen noch nicht, wo Sie anfangen sollen? Weitere Informationen zur Verwendung von Swish als Ausgangspunkt finden Sie unter Schritte mit dem VIQRC-Roboterdesign 2024–2025: Rapid Relay.

For more information, help, and tips, check out the many resources at VEX Professional Development Plus

Last Updated: