Der 6-Achsen-Roboterarm von CTE benötigt für den Betrieb eine externe Stromquelle. Sofern der Arm nicht an ein EXP Brain angeschlossen ist, kann er über die Batterie des EXP Brain betrieben werden. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um das Netzkabel für Ihren 6-Achsen-Roboterarm anzuschließen.

Diagramm, das den Aufbau einer CTE-Arbeitszelle veranschaulicht, mit beschrifteten Komponenten und Layout für einen optimalen Arbeitsablauf in der beruflichen und technischen Bildung.

Auf der Rückseite der Basis des 6-Achsen-Roboterarms finden Sie drei Anschlüsse. Schließen Sie das Netzkabel an den Anschluss ganz rechts an, unter dem „12VDC“ steht.

Diagramm, das den Aufbau einer CTE-Arbeitszelle veranschaulicht, einschließlich beschrifteter Komponenten und Layout für eine effektive Organisation und einen effektiven Arbeitsablauf in der beruflichen und technischen Bildung.

Schließen Sie dann das andere Ende an eine Steckdose an. Ihr 6-Achsen-Roboterarm ist jetzt mit Strom versorgt und kann an einen Computer oder EXP Brain angeschlossen werden.

Diagramm, das den Aufbau einer CTE-Arbeitszelle (Career and Technical Education) illustriert und die Anordnung der Geräte und Arbeitsabläufe zur Optimierung der Effizienz in einer technischen Bildungsumgebung zeigt.

Sobald Sie den 6-Achsen-Roboterarm an einen Computer angeschlossen haben, leuchtet die grüne Kontrollleuchte auf der Rückseite des 6-Achsen-Roboterarms auf.

For more information, help, and tips, check out the many resources at VEX Professional Development Plus

Last Updated: